Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ STOXX 600 steigt, Nikkei fällt: Kontrast der Weltbörsen

parent
Analyse Nachrichten:::2025-09-09T08:34:57

STOXX 600 steigt, Nikkei fällt: Kontrast der Weltbörsen

STOXX 600 steigt, Nikkei fällt: Kontrast der Weltbörsen

Europäische Märkte stabil trotz politischer Turbulenzen in Frankreich

Am Dienstag zeigten sich die europäischen Aktienmärkte widerstandsfähig, da Optimismus durch eine Reihe bedeutender Fusionen und Übernahmen die Sorgen über politische Instabilität in Frankreich nach dem Rücktritt von Premierminister Francois Bayrou nach einem Misstrauensvotum auszugleichen schien.

STOXX 600 leicht im Plus, Rohstoffe führen Gewinne an

Bis 07:07 GMT stieg der gesamteuropäische STOXX 600 Index um 0,1 Prozent auf 552,69 Punkte. Die stärkste Performance zeigte der Sektor für Grundressourcen, der um 1,3 Prozent zulegte.

Frankreich wartet auf neuen Premierminister

Der französische CAC 40 Index stieg zu Handelsbeginn um 0,2 Prozent. Langfristige französische Anleihen blieben stabil, während die Märkte auf die Bekanntgabe des Kandidaten für den Premierminister durch Präsident Emmanuel Macron warteten — die fünfte Ernennung dieser Art in weniger als zwei Jahren.

Anglo American und Teck erzielen Einigung

Die Aktien von Anglo American sprangen um 4,7 Prozent, nachdem die Bergbaugruppe eine 50-Milliarden-Dollar-Fusionsvereinbarung mit Kanadas Teck Resources bestätigte. Das neu gegründete Unternehmen wird unter dem Namen Anglo Teck Plc operieren und ein Schwergewicht im globalen Rohstoffsektor bilden.

Italienische Banken im Aufwind

In Italien stieg Monte dei Paschi di Siena um 3,8 Prozent, nachdem Daten zeigten, dass der Kreditgeber 62 Prozent des von Mediobanca angestrebten Anteils sicherte. Auch Mediobanca-Aktien stiegen um 3,7 Prozent.

Nikkei gibt nach historischem Höchststand nach

Der japanische Aktienmarkt endete am Dienstag im Minus, als der Nikkei-Index, nachdem er kurzzeitig die historische Marke von 44.000 übertroffen hatte, Gewinnmitnahmen und Druck durch einen stärkeren Yen nachgab.

Vom Rekordhoch zum Rückzug

Früher in der Sitzung stieg der Nikkei um 1,24 Prozent auf einen beispiellosen Stand von 44.185,73 Punkten. Bei Handelsschluss kehrte er jedoch den Kurs um und schloss mit einem Rückgang von 0,4 Prozent auf 43.459,29 Punkten, wodurch auch die dreitägige Gewinnserie endete. Der breitere Topix-Index fiel ebenfalls um 0,5 Prozent.

Politische Lage weckt Erwartungen

Die Rallye beim Handelsstart wurde durch Optimismus über mögliche fiskalische Anreize nach dem Rücktritt von Premierminister Shigeru Ishiba, der für seine strikte Haushaltsführung bekannt ist, angetrieben. Doch später am Tag wechselten die Investoren zu Gewinnmitnahmen.

Stärke des Yen belastet Exporteure

Die Marktstimmung wurde gedämpft, als der Yen um 0,5 Prozent auf 146,82 gegenüber dem US-Dollar zulegte. Eine stärkere Währung drückt typischerweise die Gewinnerwartungen japanischer Exporteure und bremst somit die Investorenstimmung.

Handelsgespräche mit Washington

Japans Chefunterhändler Ryosei Akazawa erklärte in einer Stellungnahme, dass die US-Zölle auf japanische Autos bis zum 16. September gesenkt werden sollen, was einige der Unsicherheiten um das seit Juli diskutierte Abkommen entlastet.

Er fügte jedoch hinzu, dass der Meistbegünstigungsstatus nicht auf Pharmazeutika und Halbleiter ausgedehnt wurde, da diese Branchen von der von US-Präsident Donald Trump unterzeichneten Exekutivverordnung ausgeschlossen waren.

Takeda unter Druck

Der führende japanische Arzneimittelhersteller Takeda Pharmaceutical schloss die Sitzung um 3 Prozent niedriger und gehörte damit zu den bemerkenswerten Verlierern des Marktes.

Citizen-Aktien fallen nach Nikkei-Ausstieg

Die Aktien von Citizen Watch fielen um 5,5 Prozent und gehörten damit zu den schwächsten Titeln im Nikkei. Der Rückgang folgte der Ankündigung vom Montag, dass das Unternehmen ab Oktober aus dem Nikkei 225 Index entfernt wird.

Advantest erreicht neuen Höchststand

Im Gegensatz dazu stieg Advantest — ein großer Anbieter von Chip-Testgeräten und wichtiger Partner von Nvidia — um 6,5 Prozent und erreichte ein neues Allzeithoch.

Halbleitersektor gewinnt an Schwung

Auch die breitere Chipindustrie verzeichnete Gewinne. Screen Holdings stieg um 2,4 Prozent, während Tokyo Electron um 2 Prozent zulegte, was den Aufwärtstrend des Sektors bekräftigte.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...