Auf dem Wochenchart ist eine klare Divergenz zwischen dem Preis und dem Marlin-Oszillator zu erkennen. Diese Divergenz hat erhebliches Potenzial; selbst wenn sie nicht zu einer vollständigen Umkehr führt, könnte sie zumindest eine Korrektur von 2 bis 3 Wochen nach sich ziehen.

Auf dem Tageschart hat sich der Preis unterhalb der MACD-Linie konsolidiert, und der Marlin-Oszillator versucht in den Abwärtstrendbereich einzutreten. Die prognostizierten Ziele für den Rückgang sind wie folgt: 97,698, 96,236, 93,606–94,106 und 90,873, was das Tief vom 26. November darstellt.

Eine Aufwärtsbewegung könnte eintreten, wenn der Preis über die MACD-Linie bei etwa 104.348 ausbricht. Im Vier-Stunden-Chart bleibt der Preis unterhalb der Balance-Linie (rote gleitende Durchschnittslinie) und hält sich unter dem Niveau von 102.698, welches das Hoch vom 7. Januar darstellt. Der Marlin-Oszillator hat seine Position in der bärischen Zone gefestigt.

Die nächstgelegenen Ziele für einen Rückgang von Bitcoin sind 97.698 und 96.236. Umgekehrt könnte sich ein alternatives Aufwärtsszenario entwickeln, wenn der Preis über 103.794 und die MACD-Linie bei 104.348 steigt. Es ist bemerkenswert, dass die MACD-Linien auf den H4- und Tages-Charts übereinstimmen, was dieses Widerstandsniveau weiter stärkt.