GBP/USD
Kurzbeschreibung: Die dominierende bärische Welle für das britische Pfund, die im August letzten Jahres begann, entwickelt sich weiterhin durch ein korrektives, sich verschiebendes Flachmuster, das vor zwei Wochen einsetzte. Diese Wellenstruktur ist zum Zeitpunkt der Analyse noch nicht abgeschlossen. Der Preis bewegt sich um ein intermediäres, großskaliges Umkehrniveau.
Wöchentliche Prognose: Es wird erwartet, dass das Pfund seine Seitwärtsbewegung innerhalb des Preisbereichs zwischen den entgegengesetzten Zonen fortsetzt. Nach einem Versuch, die Widerstandszone zu testen, ist eine Trendwende wahrscheinlich, bei der das Pfund möglicherweise in Richtung der Unterstützungszone fällt. Die bedeutendste Aktivität wird gegen Ende der Woche erwartet.
Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 1.2450 / 1.2500
- Unterstützung: 1.2200 / 1.2150
Empfehlungen:
- Kaufen: Begrenztes Potenzial; riskant.
- Verkaufen: Möglich mit kleinen Volumen, nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Widerstandszone.
AUD/USD
Analyse: Die unfertige bärische Welle des australischen Dollars ist seit dem Sommer letzten Jahres in Bewegung. Seit Dezember hat sich eine Korrekturwelle (B) gebildet, wobei der Preis seitwärts driftet und eine erweiterte flache Struktur bildet.
Prognose: Zu Beginn der Woche wird ein Preisrückgang in Richtung der Unterstützungszone erwartet, gefolgt von einer Seitwärtsbewegung. Eine Umkehr und Erholung des Preises kann näher zum Wochenende erfolgen.
Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0,6300 / 0,6350
- Unterstützung: 0,6170 / 0,6120
Empfehlungen:
- Verkauf: Möglich mit kleinen Volumengrößen für Intraday-Geschäfte, bis sich die ersten Anzeichen einer Umkehr zeigen.
- Kauf: Nur relevant nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützungszone.
USD/CHF
Analyse:Seit November 2022 befindet sich der Schweizer Franken in einem Aufwärtstrend. Die aktuelle Welle begann zu Jahresbeginn und bewegt sich gegen den Primärtrend. Kürzlich hat sich der mittlere Abschnitt der Welle gebildet, wobei die Aufwärtsbewegung seit dem 27. Januar Umkehrpotenzial zeigt.
Prognose:Für die nächste Woche wird ein Trendwechsel erwartet. Nach einem möglichen Rückgang zur Unterstützungszone könnte der Preis seine Aufwärtsbewegung wieder aufnehmen, mit einem möglichen Anstieg in Richtung der Widerstandszone. Wichtige wirtschaftliche Ereignisse könnten mit Marktvolatilität einhergehen.
Mögliche Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.9280 / 0.9330
- Unterstützung: 0.9010 / 0.8960
Empfehlungen:
- Verkaufen: Möglich mit kleinen Volumengrößen während bestimmter Sitzungen.
- Kaufen: Wird sicherer nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützungszone.
EUR/JPY
Analyse:Der Aufwärtstrend im EUR/JPY begann am 2. Dezember letzten Jahres. In den letzten zwei Wochen entwickelt sich eine bärische Korrektur (B), jedoch bleibt die Wellenstruktur unvollständig. Die Unterstützungszone liegt entlang der oberen Grenze einer großen potenziellen Umkehrzone.
Prognose:Erwartet wird eine seitliche Preisbewegung während der Woche. Ein vorübergehender Rückzug in Richtung der Unterstützungszone kann auftreten, aber anschließend ist eine Umkehr und ein Preisanstieg wahrscheinlich. Das Wachstum wird wahrscheinlich auf die Widerstandszone beschränkt sein.
Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 162,40 / 162,90
- Unterstützung: 159,40 / 158,90
Empfehlungen:
- Verkaufen: Möglicherweise aus der Widerstandszone während spezifischer Sitzungen; Volumengröße reduzieren.
- Kaufen: Nicht relevant, bis Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone erscheinen.
US Dollar Index
Kurzfassung:Seit Ende September letzten Jahres folgt der U.S. Dollar Index einem aufsteigenden Wellenalgorithmus. In der zweiten Hälfte des vergangenen Monats bewegte sich der Kurs seitwärts und bildete eine unvollendete erweiterte Korrektur. Die Wellenstruktur bleibt unvollständig.
Wochenprognose: Zu Beginn der Woche ist mit seitlicher Bewegung und einer möglichen Abwärtskorrektur zu rechnen. Eine Umkehr könnte sich in der Nähe der Unterstützungszone bilden, gefolgt von einer Wiederaufnahme der Dollarstärke näher zum Wochenende.
Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 109,10 / 109,30
- Unterstützung: 107,80 / 107,60
Empfehlungen:
- Verkauf: USD-Pendants in wichtigen Währungspaaren werden relevant, nachdem bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützungszone erscheinen.
Ethereum
Analyse:Der kurzfristige Trend für Ethereum wird von einer aufsteigenden Zickzack-Welle bestimmt, die im Sommer des letzten Jahres begann. Seit Mitte November befindet sich der Preis in einer Korrekturphase, wobei die Wellenstruktur noch unvollständig ist. Der Preis bleibt innerhalb eines engen Bereichs zwischen starken gegenläufigen Zonen auf höheren Zeitebenen.
Prognose: Zu Beginn der Woche könnte Ethereum versuchen, die Widerstandszone zu testen. In der zweiten Wochenhälfte ist mit erhöhter Volatilität und einem allmählichen Rückgang in Richtung der Unterstützungsgrenzen zu rechnen. Ein Ausbruch über die berechneten Zonen hinaus ist diese Woche unwahrscheinlich.
Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 3500.00 / 3550.00
- Unterstützung: 2900.00 / 2850.00
Empfehlungen:
- Verkaufen: Möglich aus der Widerstandszone während bestimmter Sitzungen; reduziere die Volumengröße.
- Kaufen: Nicht relevant, bis bestätigte Signale in der Nähe der Unterstützungszone auftreten.
Erläuterungen:
In der Vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus drei Teilen (A-B-C). Die letzte unfertige Welle wird in jedem Zeitrahmen analysiert. Die gestrichelten Linien zeigen erwartete Bewegungen an.
Hinweis: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer der Preisbewegungen über die Zeit!