EUR/USD
![EUR/USD und GBP/USD - Technische Analyse der Situation](https://forex-images.ifxdb.com/userfiles/20250202/analytics679fc3f1d14ff_source!.jpg)
Zurzeit dominieren die bärischen Akteure den Markt. In der vergangenen Woche haben sie täglich einen Korrekturrückgang ausgeführt, der das mittelfristige Trendniveau bei 1,0356 erreicht hat. Der Januar schloss mit einer Kerze, die Unsicherheit zeigt und lange Schatten sowie einen minimalen Körper aufweist. Diese Situation könnte zu einer Konsolidierungsphase führen, die sich um den wöchentlichen kurzfristigen Trend bei 1,0386 zentriert und deren Grenzen durch die täglichen Ichimoku-Kreuzniveaus bei 1,0438, 1,0356 und 1,0315 definiert sind. Ein Ausbruch über diese Schlüsselpunkte hinaus ermöglicht umfangreichere Planungen. Für die bullischen Akteure wird der Eintritt in die tägliche Wolke bei 1,0464 entscheidend sein, da dies die Möglichkeit schafft, in Richtung der oberen Grenze bei 1,0581 vorzurücken, die durch mehrere Widerstandsniveaus aus höheren Zeitrahmen verstärkt wird. Im Gegensatz dazu wird für die bärischen Akteure ein Durchbruch unter das tägliche Ichimoku-Kreuz bei 1,0315 den Weg zum historischen Unterstützungsniveau bei 1,0200 eröffnen, das zuvor getestet wurde, sowie zum Tiefststand bei 1,0179. Ein Ausbruch unter diese Niveaus wird ein Wiederaufleben des globalen Abwärtstrends signalisieren.
![EUR/USD und GBP/USD - Technische Analyse der Situation](https://forex-images.ifxdb.com/userfiles/20250202/analytics679fc4030f1d5_source!.jpg)
H4 – H1
Auf den kurzfristigen Zeitebenen haben bärische Händler sich unter dem wöchentlichen Langzeittrend bei 1,0429 konsolidiert und sind momentan in Kontrolle. Auf dem H4-Chart ist ein bärisches Ziel aufgetaucht, das auf einen möglichen Ausbruch der Wolke auf Niveaus zwischen 1,0287 und 1,0260 hinweist. Sollten die bärischen Händler weiterhin ihre Dominanz und Aktivität behaupten, könnten sie den Rückgang weiter antreiben, wobei sich die Intraday-Ziele mit den Unterstützungsniveaus der klassischen Pivot-Punkte und dem Ausbruchsziel der H4-Wolke decken. Um das aktuelle Kräfteverhältnis zu ändern, müssen bullische Händler den wöchentlichen Langzeittrend bei 1,0429 zurückerobern, indem sie sich über diesem Niveau konsolidieren. Intraday-Ziele für Bullen entsprechen den Widerstandsniveaus der klassischen Pivot-Punkte. Ein neuer aktualisierter Pivot-Level wird verfügbar sein, sobald der Markt öffnet.
***
GBP/USD
![EUR/USD und GBP/USD - Technische Analyse der Situation](https://forex-images.ifxdb.com/userfiles/20250202/analytics679fc41231d51_source!.jpg)
Im Januar testete der Markt die monatliche Wolke zwischen 1,2099 und 1,2301, schloss jedoch letztendlich deutlich darüber. Derzeit liegt der kurzfristige wöchentliche Trend bei 1,2456 und das monatliche Niveau bei 1,2425, beide beeinflussen die Marktbewegungen. Falls bullische Händler ihr Momentum aufbauen und verstärken möchten, müssen sie den Widerstand bei 1,2425–1,2456 überwinden. Dies beinhaltet den Eintritt in die wöchentliche Wolke bei 1,2540 und das Testen von Widerständen um die untere Grenze der täglichen Wolke sowie den monatlichen mittelfristigen Trend, der bei 1,2618 liegt. Andererseits, wenn bärische Händler die Initiative behalten, wird ihr Hauptziel darin bestehen, zur monatlichen Wolke bei 1,2301 zurückzukehren. Das tägliche Ichimoku-Kreuz, das sich zwischen 1,2375 und 1,2352 befindet, wird auf diesem Weg als nahegelegene Unterstützung dienen, mit dem Ziel, zur unteren Grenze bei 1,2099 zu drücken, um den Abwärtstrend wiederherzustellen.
![EUR/USD und GBP/USD - Technische Analyse der Situation](https://forex-images.ifxdb.com/userfiles/20250202/analytics679fc42049f3d_source!.jpg)
H4 – H1
Bärische Händler haben in den kürzeren Zeitrahmen die Kontrolle übernommen. Wenn sie den Markt unter dem wöchentlichen langfristigen Trendniveau bei 1,2442 halten können, werden sie den Rückgang weiter vorantreiben und ihre Positionen stärken. Sollten jedoch bullische Händler in der Lage sein, die Oberhand zurückzugewinnen und den Markt über dem wöchentlichen langfristigen Trend bei 1,2442 zu konsolidieren und zu ihren Gunsten zu wenden, können wir mit einem Anstieg der bullischen Stimmung rechnen. Die Intraday-Benchmarks bestehen aus den Unterstützungs- und Widerstandsniveaus, die durch die klassischen Pivot-Punkte festgelegt werden und täglich aktualisiert werden.
***
Technische Analysekomponenten:
- Höhere Zeitrahmen: Ichimoku Kinko Hyo (9.26.52) und Fibonacci-Kijun-Niveaus
- H1: Klassische Pivot-Punkte und 120-Perioden-Gleitender Durchschnitt (wöchentlicher langfristiger Trend)