Die Zölle von Trump auf Mexiko und Kanada haben nur minimalen Einfluss auf den Yen gehabt, der seit der Eröffnung der Sitzung nur um 51 Pips gegenüber dem Dollar gefallen ist. Die Schwächung des Yen, angezeigt durch den Anstieg von USD/JPY, wird auch durch die Veröffentlichung enttäuschender PMI-Daten für das verarbeitende Gewerbe im Januar unterstützt: 48,7, zurückgegangen von 49,6 im Dezember.
Diese Aufwärtsbewegung steht im Einklang mit dem technischen Bild einer Korrektur des gesamten Rückgangs, der am 10. Januar begann. Das Ziel dieser Korrektur liegt auf dem Niveau von 156,76, das am 15. November seinen Höchststand erreichte und zusätzlich durch die MACD-Linie gestützt wird. Von diesem Level aus erwarten wir eine Umkehr zurück zu 154,56. Sollte der Preis über 156,76 bleiben, ist weiteres Wachstum in Richtung 158,50 möglich, auch wenn dies noch unter dem Höchststand vom 10. Januar von 158,89 liegen würde. Ein Durchbruch über den Höchststand vom 10. Januar von 158,89 würde den technischen Ausblick komplizieren und mehrere mittelfristige Wachstumsszenarien eröffnen; jedoch bleibt dies vorerst ein alternatives Szenario.
Auf dem Vier-Stunden-Chart hat sich der Preis über sowohl der Balance- als auch der MACD-Indikatorlinie stabilisiert, und der Marlin-Oszillator befindet sich fest im positiven Bereich. Wir erwarten, dass der Preis das Niveau von 156,76 testet.