Bitcoin und Ethereum sind stark gefallen angesichts zunehmender Besorgnis über US-Handelszölle auf China, Mexiko und Kanada. Bitcoin ist im asiatischen Handel von $100.000 auf $91.000 gesunken, während Ethereum heute von $3.000 auf $2.100 gefallen ist.
Experten stellen fest, dass die Maßnahmen von Donald Trump – die Erklärung eines Notstands und das Verhängen von Zöllen auf Kanada, Mexiko und China – den umfangreichsten Akt des Protektionismus eines US-Präsidenten seit fast einem Jahrhundert darstellen. Diese Maßnahmen könnten tiefgreifende geopolitische und wirtschaftliche Konsequenzen haben und der globalen Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschaftsmacht der Vereinigten Staaten einen erheblichen Schlag versetzen. Zudem ist es wahrscheinlich, dass protektionistische Politiken Gegenmaßnahmen anderer Nationen provozieren werden. Beispielsweise haben Kanada und Mexiko bereits die Möglichkeit angekündigt, Gegenzölle auf amerikanische Waren zu erheben. Diese Eskalation könnte zu einem umfassenden Handelskrieg führen, was verheerende Folgen für die Wirtschaften aller betroffenen Länder hätte.
Vor diesem Hintergrund ist es keine Überraschung, dass Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen und dem US-Aktienmarkt, zusammengebrochen sind. Ethereum wurde dabei am stärksten getroffen und erlitt zeitweise einen Verlust von 26 %.
Der bekannte Autor Robert Kiyosaki glaubt, dass Gold, Silber und Bitcoin (BTC) verkauft werden sollten, da er vorhersagt, dass diese Vermögenswerte in naher Zukunft weiter fallen werden. Er ermutigt jedoch auch dazu, nicht zu verzweifeln, sondern die Gelegenheit zu nutzen, um bei Tiefständen zu kaufen und dadurch erheblichen Wohlstand zu erlangen.
Kiyosaki betonte, dass Zeiten der Instabilität an den Finanzmärkten einzigartige Chancen für Investoren bieten, die bereit sind, Risiken einzugehen und entschlossene Entscheidungen zu treffen. Er spricht sich für einen proaktiven Ansatz aus; statt in Panik und Angst zu verfallen, sollten Investoren erwägen, Mittel in unterbewertete Vermögenswerte zu investieren. Seiner Ansicht nach bietet jeder Abschwung nicht nur eine Bedrohung, sondern auch eine Gelegenheit, Vermögen aufzubauen. Kiyosaki hob auch Bitcoin und andere Kryptowährungen als potenzielle zentrale Wertaufbewahrungsmittel hervor.
Zukünftig werde ich weiterhin meine Handlungen auf wesentliche Rücksetzer bei Bitcoin und Ethereum stützen, in der Erwartung, dass ein Bullenmarkt mittelfristig wieder aufgenommen wird, was weiterhin intakt bleibt.
Die Strategie und Bedingungen für den kurzfristigen Handel werden im Folgenden beschrieben.
Bitcoin
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin kaufen, wenn der Einstiegspunkt von ungefähr $95.000 erreicht wird, mit einem Ziel, auf $97.500 zu steigen. Bei rund $97.500 plane ich, die Käufe zu beenden und sofort bei der Erholung zu verkaufen. Bevor ich bei einem Ausbruch kaufe, stelle sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der unteren Grenze von $93.300 gekauft werden, falls es keine Marktreaktion auf den Durchbruch gibt, mit Zielen bei $95.000 und $97.500.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Bitcoin verkaufen, wenn der Einstiegspunkt von ungefähr $93.300 erreicht wird, mit einem Ziel, auf $89.700 zu fallen. Bei rund $89.700 plane ich, die Verkäufe zu beenden und sofort bei der Erholung zu kaufen. Bevor ich bei einem Ausbruch verkaufe, stelle sicher, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Bitcoin kann auch von der oberen Grenze von $95.000 verkauft werden, falls es keine Marktreaktion auf den Durchbruch gibt, mit Zielen bei $93.300 und $89.700.
Ethereum
Kaufszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum kaufen, wenn der Einstiegspunkt bei etwa 2.588 $ erreicht wird, mit einem Zielanstieg auf 2.743 $. Bei etwa 2.743 $ plane ich, die Käufe zu beenden und sofort beim Rückfall zu verkaufen. Bevor man auf einen Ausbruch kauft, sollte sichergestellt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt unter dem aktuellen Preis liegt und dass der Awesome Oscillator im positiven Bereich ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der unteren Grenze von 2.491 $ aus gekauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch gibt, mit Zielen bei 2.588 $ und 2.743 $.
Verkaufsszenario
Szenario #1: Ich werde heute Ethereum verkaufen, wenn der Einstiegspunkt bei etwa 2.491 $ erreicht wird, mit einem Zielrückgang auf 2.335 $. Bei etwa 2.335 $ plane ich, die Verkäufe zu beenden und sofort beim Rückfall zu kaufen. Bevor man auf einen Ausbruch verkauft, sollte sichergestellt werden, dass der 50-Tage-Durchschnitt über dem aktuellen Preis liegt und dass der Awesome Oscillator im negativen Bereich ist.
Szenario #2: Ethereum kann auch von der oberen Grenze von 2.588 $ aus verkauft werden, wenn es keine Marktreaktion auf den Ausbruch gibt, mit Zielen bei 2.491 $ und 2.335 $.