Analyse von Trades und Handels-Tipps für das britische Pfund
Der Test des 1.2322 Niveaus erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, was das weitere Aufwärtspotenzial des Pfunds einschränkte. Daher entschied ich mich, nicht zu kaufen. Darüber hinaus fand der Test des 1.2298 Niveaus statt, als sich der MACD weit unter null befand, was das Potenzial für neue Short-Positionen einschränkte.
Die asiatischen Märkte zeigen heute moderate Aktivität, da Investoren die Auswirkungen neuer Zölle genau beobachten. Als Reaktion auf die amerikanischen Maßnahmen hat China seine eigenen Handelsbeschränkungen angekündigt, was zu Unsicherheit an den Märkten führt. Dennoch hat der Druck auf das Pfund nicht signifikant zugenommen, was auf seine relative Stabilität inmitten erhöhter Volatilität hinweist.
Für das Pfund sind nicht nur die US-China-Beziehungen wichtig, sondern auch inländische Wirtschaftsindikatoren aus dem Vereinigten Königreich und das bevorstehende Treffen der Bank of England zur Geldpolitik sind von entscheidender Bedeutung. Die Erwartungen an Zinssenkungen durch die Bank of England könnten Druck auf die Währung ausüben, da Analysten und Investoren ernsthafte Bedenken hinsichtlich der wirtschaftlichen Lage des Vereinigten Königreichs haben. Die steigende Inflation, angetrieben durch höhere Energie- und Lebensmittelpreise, belastet die Haushalte und verringert die Kaufkraft der Verbraucher. Gleichzeitig deutet die wirtschaftliche Kontraktion der letzten Quartale auf eine sinkende Nachfrage und fallende Produktionsaktivität hin, was Zweifel an der Nachhaltigkeit der Erholung aufwirft. Aus diesen Gründen ist ein signifikanter Anstieg des Pfunds in naher Zukunft unwahrscheinlich.
Hinsichtlich der Intraday-Strategie werde ich mich mehr auf die Umsetzung von Szenario #1 und #2 stützen.
Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu kaufen, wenn der Einstiegspunkt circa 1,2417 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit dem Ziel, einen Anstieg auf 1,2464 (dickere grüne Linie im Chart) zu erzielen. Um 1,2464 herum plane ich, Long-Positionen zu schließen und Short-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 30-35 Pips vom Einstiegspunkt aus). Ein erheblicher Anstieg des Pfunds in naher Zukunft ist unwahrscheinlich. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und anfängt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,2391 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr am Markt führen. Ein Anstieg in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,2417 und 1,2464 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, heute das Pfund zu verkaufen, nachdem der Kurs unter die Marke von 1,2391 gefallen ist (rote Linie im Chart), was zu einem schnellen Rückgang des Paares führen wird. Das Hauptziel der Verkäufer wird das Niveau von 1,2352 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu schließen und sofort Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung zu eröffnen (erwarte eine Bewegung von 20-25 Pips zurück vom Niveau). Es ist besser, das Pfund so hoch wie möglich zu verkaufen. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie ist und anfängt, von dort zu fallen.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, heute das Pfund zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1,2417 gibt, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Umkehr des Markts nach unten führen. Ein Rückgang in Richtung der entgegengesetzten Niveaus von 1,2391 und 1,2352 kann erwartet werden.
Diagrammanmerkungen
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Ein vorgeschlagenes Ziel für Take Profit oder zum manuellen Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Ein vorgeschlagenes Ziel für Take Profit oder zum manuellen Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator: Kritisch für die Identifizierung von überkauften und überverkauften Zonen, um Entscheidungen für den Markteintritt zu leiten.
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Handel
- Treffen Sie Entscheidungen für den Markteintritt stets mit Vorsicht.
- Vermeiden Sie den Handel während wichtiger Nachrichtenveröffentlichungen, um heftige Preisschwankungen zu umgehen.
- Wenn Sie während Nachrichtenveröffentlichungen handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren.
- Der Handel ohne Stop-Loss-Orders oder Geldmanagementstrategien kann Ihr Guthaben schnell aufbrauchen, insbesondere beim Handel mit großen Volumina.
- Ein klarer Handelsplan, wie der oben skizzierte, ist essenziell für erfolgreichen Handel. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind für Intraday-Trader von Natur aus nachteilig.