Die Futures auf US-amerikanische und europäische Indizes fielen nach den Meldungen über Vergeltungsmaßnahmen aus China. Die Euro Stoxx 50 Futures sanken um 0,1 %, während die S&P 500 und Nasdaq 100 Futures zwischen 0,2 % und 0,3 % zurückgingen. Der US-Dollar schwächte sich ab, da Investoren spekulierten, dass Chinas Gegenmaßnahmen zu den Zöllen vermutlich nicht in der Lage sind, das schlimmste Szenario im eskalierenden Handelskrieg abzuwenden.
Die Regierung unter Xi Jinping reagierte schnell mit Zöllen auf US-amerikanische Waren, nachdem die Vereinigten Staaten 10%-Zölle eingeführt hatten. Zudem kündigte China eine Kartelluntersuchung gegen Google an und verwies dabei auf mögliche Verstöße, wie aus einer Erklärung der staatlichen Behörde für Marktregulierung hervorgeht.

China hat ebenfalls 15% Zölle auf US-amerikanische Kohle- und Flüssigerdgasexporte verhängt. 10% Zölle auf Öl und landwirtschaftliche Geräte.
Diese Maßnahmen zielen auf Schlüsselbereiche der US-Wirtschaft ab und verursachen Besorgnis bei amerikanischen Herstellern. Die Erhöhung der Zölle könnte zu höheren Verbraucherpreisen und potenziellen Arbeitsplatzverlusten in den betroffenen Branchen führen. Darüber hinaus könnte die Untersuchung von Google, das bereits wegen seiner Marktdominanz unter Beobachtung steht, die Spannungen verschärfen. Offensichtlich versucht Peking, seinen Binnenmarkt und lokale Unternehmen zu schützen, was möglicherweise neue juristische und wirtschaftliche Entwicklungen im Technologiesektor auslösen könnte.
Chinas Reaktion scheint so abgestimmt zu sein, dass sie seinem eigenen Wirtschaftssystem keinen erheblichen Schaden zufügt, während sie gleichzeitig seine Fähigkeit demonstriert, in verschiedenen Bereichen Schaden zu verursachen. Obwohl diese Maßnahmen zu einer verhaltenen Marktreaktion führten – insbesondere nachdem Trump seine Bereitschaft signalisierte, mit dem chinesischen Staatschef zu sprechen – bleibt der Druck auf Risikoanlagen bestehen.
Es sei auch darauf hingewiesen, dass Präsident Trump Kanada und Mexiko einen einmonatigen Aufschub gewährte, nachdem er 25% Zölle auf verschiedene Waren verhängt hatte. Diese Verzögerungen haben die Wahrnehmung verstärkt, dass Trump Zölle als Verhandlungsinstrument betrachtet, jedoch wirtschaftlichen Schaden für die Amerikaner vermeiden möchte.
Nach diesen Entwicklungen kehrten viele Experten zu mittel- bis langfristig bullischen Strategien für Risikoanlagen zurück, wobei kurzfristige Prognosen angesichts steigender Unsicherheit leicht abgefedert wurden.
Der West Texas Intermediate (WTI) Rohölpreis fiel um 1,9%, ebenso wie die Erdgaspreise, als direkte Folge von Pekings Aktionen. Chinesische Aktien, die in Hongkong notiert sind, stiegen am Tag weiterhin um 3%.
Im Unternehmenssektor stiegen die Aktien der UBS Group AG am Dienstag, nachdem der Schweizer Kreditgeber ein Aktienrückkaufprogramm im Umfang von 3 Milliarden Dollar ankündigte. Die Aktien der BNP Paribas legten aufgrund eines gemeldeten Anstiegs der Handelserlöse zu. Die Aktien der Vodafone Group Plc sanken, nachdem der Telekommunikationskonzern verschlechterte Bedingungen in Deutschland hervorgehoben hatte.

Der Yuan sieht sich weiterhin Verlusten ausgesetzt, verursacht durch chinesische Treuhänder im Zuge der Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und China. Derweil erklärte Austan Goolsbee, Präsident der Federal Reserve Bank of Chicago, dass die Zentralbank angesichts der wachsenden Unsicherheit durch die Trump-Administration bei Zinssenkungen vorsichtig vorgehen sollte.
Heute erwarten wir Reden von Raphael Bostic (Federal Reserve), Mary Daly und Philip Jefferson.
Die Nachfrage nach dem S&P 500 bleibt stark. Das Hauptziel der Käufer wird es heute sein, den nächstgelegenen Widerstand bei $5986 zu durchbrechen. Ein Erreichen dieses Ziels wird dazu beitragen, den Aufwärtstrend fortzusetzen und den Weg für einen Anstieg auf $6003 zu ebnen.
Eine weitere Priorität für die Bullen wird es sein, die Kontrolle über $6024 zu behalten, was die Positionen der Käufer weiter stärken würde.
Bewegt sich der Markt aufgrund abnehmender Risikobereitschaft nach unten, müssen sich die Käufer um $5967 behaupten. Ein Durchbruch unter dieses Niveau würde den Index auf $5951 zurückdrängen und möglicherweise den Weg auf $5933 ebnen.