Analyse von Trades und Handelsstrategien für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,2406 fand statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Nullmarke gefallen war, was das weitere Abwärtspotenzial begrenzte. Daher habe ich mich gegen den Verkauf des Pfunds entschieden. Nach dem starken Rückgang des Paares ermöglichte mir der Test bei 1,2366, von dem ich geplant hatte, bei einem Rückprall zu kaufen (wie in der gestrigen Nachmittagsprognose erwähnt), eine Bewegung von 30 Pips vom Markt abzugreifen.
Gestern schwächten Aussagen von Andrew Bailey über mögliche Zinssenkungen die Position des Pfunds. Die vorgeschlagenen Zinssenkungen, die darauf abzielen, die Kreditvergabe und den Konsum anzukurbeln, lösten eine negative Reaktion am Markt aus. Nach der Veröffentlichung der Wirtschaftsprognosen begannen Investoren, die Stabilität der britischen Wirtschaft in Frage zu stellen, was zu fortgesetzten Verkäufen des Pfunds führte. Ökonomen prognostizieren, dass diese Situation die Unsicherheit bezüglich der Wirtschaftsaussichten des Vereinigten Königreichs aufrechterhalten wird, wodurch die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Schwäche gegenüber dem US-Dollar steigt.
Heute konzentrieren sich die Investoren mangels wichtiger Wirtschaftsdaten auf die Rede von Huw Pill. Seine Äußerungen könnten erheblichen Einfluss auf die Marktstimmung und die Erwartungen hinsichtlich der Geldpolitik haben. Jegliche Hinweise auf Zinssatzänderungen oder Kritik an aktuellen Maßnahmen könnten die Volatilität erhöhen. Angesichts der Anzeichen der Instabilität des Pfunds suchen die Märkte nach klaren Signalen über die zukünftigen Maßnahmen der Bank of England. Sollten seine Kommentare negativ ausfallen, könnte der Verkaufsdruck auf das Pfund zurückkehren.
Für den Intraday-Handel werde ich mich hauptsächlich auf Szenario #1 und Szenario #2 stützen.

Kaufsignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund bei 1,2435 (grüne Linie auf dem Chart) zu kaufen und ziele auf 1,2470 (dickere grüne Linie auf dem Chart) ab. Bei 1,2470 werde ich Long-Positionen schließen und einen Short-Trade in die entgegengesetzte Richtung initiieren, mit einem Ziel von einem Rückgang um 30–35 Pips. Ein Anstieg des Pfunds ist nur wahrscheinlich, wenn ein Vertreter der Bank of England eine hawkish Haltung einnimmt. Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und beginnt zu steigen.
Szenario #2: Eine weitere Kaufgelegenheit ergibt sich, wenn 1,2415 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überverkauften Bereich liegt. Dies würde das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Die erwarteten Ziele für dieses Szenario sind 1,2435 und 1,2470.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund nach einem Durchbruch unter 1,2415 (rote Linie im Chart) zu verkaufen, was einen schnellen Rückgang des Paares auslösen könnte. Das primäre bärische Ziel ist 1,2382, wo ich Short-Positionen schließen und sofort einen Kauf in die entgegengesetzte Richtung eingehen werde, mit einem Ziel von einem Anstieg um 20–25 Pips. Je höher der Einstiegspreis beim Verkauf, desto besser. Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und beginnt zu sinken.
Szenario #2: Ich werde das Pfund auch verkaufen, wenn 1,2435 zweimal hintereinander getestet wird, während der MACD im überkauften Bereich liegt. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr führen. Die erwarteten Abwärtsziele sind 1,2415 und 1,2382.

Chartnotizen
- Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie: Ein vorgeschlagenes Ziel für Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie: Ein vorgeschlagenes Ziel für Take Profit oder das manuelle Sichern von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator: Kritisch für die Identifizierung von überkauften und überverkauften Zonen zur Unterstützung von Markteinstiegsentscheidungen.
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Trading
- Gehen Sie beim Treffen von Markteinstiegsentscheidungen immer vorsichtig vor.
- Vermeiden Sie das Trading während größerer Nachrichtenveröffentlichungen, um starke Preisschwankungen zu umgehen.
- Wenn Sie während Nachrichtenveröffentlichungen traden, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren.
- Das Trading ohne Stop-Loss-Orders oder Praktiken des Geldmanagements kann Ihr Guthaben schnell aufbrauchen, insbesondere bei großen Volumina.
- Ein klarer Trading-Plan, wie der oben skizzierte, ist für erfolgreiches Trading unerlässlich. Spontane Trading-Entscheidungen basierend auf den aktuellen Marktbedingungen sind für Intraday-Trader grundsätzlich nachteilig.