Auf dem Stundenchart bestätigte das GBP/USD-Paar am Donnerstag einen Durchbruch unterhalb der Zone von 1,2488–1,2508, gefolgt von einem Rückgang in den Unterstützungsbereich von 1,2363–1,2370. Das Paar erholte sich von dieser Zone, was das britische Pfund begünstigte und eine neue Aufwärtsbewegung in Richtung 1,2488–1,2508 einleitete. Ein Durchbruch unterhalb der Zone von 1,2363–1,2370 würde die Wahrscheinlichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des 23,6% Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,2303 erhöhen.

Die Wellenstruktur bleibt klar erkennbar. Die zuletzt abgeschlossene Abwärtswelle konnte das vorherige Tief nicht unterbieten, während die letzte abgeschlossene Aufwärtswelle das vorherige Hoch überschritt. Dies deutet auf die Bildung eines Aufwärtstrends hin. Allerdings variieren die jüngsten Wellen erheblich in ihrer Größe und lassen verschiedene Interpretationen zu. Daher bin ich nicht überzeugt, dass wir uns derzeit in einem anhaltenden Aufwärtstrend befinden, der mindestens einige Wochen andauern wird.
Der fundamentale Hintergrund vom Donnerstag bot dem britischen Pfund keine Unterstützung. Händler hatten eine zurückhaltende Entscheidung von der Bank of England erwartet, die sich als noch zurückhaltender herausstellte als angenommen. Darüber hinaus fehlte der Rede von Gouverneur Andrew Bailey jeglicher positive Ton.
Die Zinssätze wurden um 0,25 % gesenkt, was weithin erwartet wurde. Allerdings stimmten alle Mitglieder des geldpolitischen Ausschusses (MPC) für die Senkung, anstatt 7 oder 8 Mitglieder, wie prognostiziert. Die BoE hat auch ihre Wachstumsaussichten für das BIP der nächsten Jahre herabgestuft.
Die britische Wirtschaft hat in den letzten Jahren ein schwaches Wachstum gezeigt, und die Prognosen von gestern deuteten darauf hin, dass das Wachstum noch schwächer als erwartet sein wird. Folglich war der starke Ausverkauf des Pfunds völlig gerechtfertigt.
Heute könnten bullische Händler versuchen, ein Comeback zu starten, sollte die US-Arbeitsmarkt- und Arbeitslosenquote schwächer als erwartet ausfallen. Angesichts dessen, dass der letzte Nonfarm Payrolls Bericht außergewöhnlich stark war, scheint ein weiterer Wert von 250.000–300.000 neuen Jobs unwahrscheinlich, was schwächere Zahlen zu einer realen Möglichkeit macht.

Auf dem 4-Stunden-Chart drehte sich das Paar zugunsten des US-Dollars und brach unter 1,2432. Dies signalisiert die Möglichkeit eines weiteren Rückgangs in Richtung des 100,0% Fibonacci-Niveaus bei 1,2299. Ein Anstieg über 1,2432 würde auf eine Fortsetzung der Aufwärtskorrektur hinweisen, insbesondere nachdem das Pfund den Abwärtstrendkanal verlassen hat. Derzeit bilden sich in den technischen Indikatoren keine Divergenzen.
Commitments of Traders (COT) Bericht

Der neueste COT-Bericht zeigt, dass die Stimmung unter nicht-kommerziellen Tradern noch bärischer geworden ist. Die Long-Positionen gingen um 16.365 zurück und die Short-Positionen fielen nur um 2.950.
Das bedeutet, dass bullische Trader jegliche Marktdominanz verloren haben, ein Prozess, der sich seit mehreren Monaten vollzieht. Die Kluft zwischen Long- und Short-Positionen begünstigt nun bärische Trader, mit 59.000 Long-Positionen im Vergleich zu 81.000 Short-Positionen.
Ich erwarte weiterhin einen Abwärtstrend für GBP/USD, da professionelle Trader weiterhin Long-Positionen abbauen und Short-Positionen aufbauen. Die meisten bullischen Faktoren für das Pfund sind bereits eingepreist. Obwohl der aktuelle technische Ausblick eine Erholung nahelegt, sind Korrekturbewegungen nach wie vor notwendig.
Nachrichtenkalender für USA und UK:
- USA – Veränderung in der Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft (13:30 UTC).
- USA – Arbeitslosenquote (13:30 UTC).
- USA – Veränderung des durchschnittlichen Stundenlohns (13:30 UTC).
- USA – University of Michigan Verbrauchervertrauensindex (15:00 UTC).
Der heutige Wirtschaftskalender beinhaltet mehrere wichtige Veröffentlichungen, wodurch der fundamentale Hintergrund einen starken Einfluss auf die Marktsentiment hat.
GBP/USD Prognose & Handelsempfehlungen
Gestern waren Short-Positionen möglich, nachdem das Paar unter 1.2488–1.2508 fiel, mit einem Ziel von 1.2363–1.2370, welches erfolgreich erreicht wurde. Ein Rebound von dieser Zone rechtfertigte neue Long-Positionen, mit einem Ziel von 1.2488–1.2508, die auch heute noch gültig sind. Ein Bruch unter 1.2363–1.2370 würde eine weitere Abwärtsbewegung in Richtung 1.2303 signalisieren.
Fibonacci-Niveaus
- Stunden-Chart: Niveaus von 1.3000 bis 1.3432
- 4-Stunden-Chart: Niveaus von 1.2299 bis 1.3432