Rohöl (CL)
Auf dem Wochenchart sank der Preis nur kurz unter die MACD-Indikatorlinie, bevor er sich erholte. Die neue Handelswoche eröffnete oberhalb dieser Linie, und der Preis testet nun den Widerstand bei 71,44. Die Signallinie des Marlin-Oszillators dreht sich von der Nulllinie nach oben, was auf ein mögliches Aufwärtsmomentum hindeutet.

Angesichts dieser technischen Konstellation könnten weitere Rückgänge auf 69,74 und 68,45 möglicherweise nicht eintreten. Stattdessen besteht eine höhere Wahrscheinlichkeit für einen Anstieg in Richtung 75,16. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung über 71,44 werden den Weg zum MACD-Linienwiderstand bei 73,44 öffnen. Hält sich der Preis über 73,44, wird das nächste Aufwärtsziel 75,16 sein.

Auf dem H4-Zeitrahmen drückt die MACD-Linie von oben gegen das 71,44-Niveau und bildet damit eine wichtige Widerstandszone. Ein bestätigter Ausbruch über dieses Niveau würde den bullischen Ausblick untermauern und die Position der Käufer erheblich stärken. Zu diesem Zeitpunkt wird erwartet, dass der Marlin-Oszillator in den positiven Bereich eintritt, was die Aufwärtsdynamik weiter unterstützt.

Insgesamt deutet die technische Struktur auf eine bullische Verschiebung hin, mit den wichtigen Widerstandsniveaus 73,44 und 75,16 als potenzielle Ziele.