Am Freitag schloss das britische Pfund nach der Veröffentlichung gemischter US-Arbeitsmarktdaten unterhalb der MACD-Indikatorlinie. Die Montags-Session eröffnete unter dieser Linie, und die anfängliche Lücke vom Marktstart wurde bereits geschlossen.

Die Signallinie des Marlin-Oszillators hat den Ausbruch nach unten aus ihrer Konsolidierungsphase (markiert durch das graue Rechteck) vollzogen. Ein Rückgang unter das Unterstützungsniveau von 1,2367 könnte mit dem Eintritt von Marlin in den negativen Bereich zusammenfallen, was die Abwärtsdynamik beschleunigen könnte. Sollte dieses Szenario eintreten, wäre das nächste Abwärtsziel 1,2186.

Im 4-Stunden-Zeitrahmen hat sich der Preis unterhalb der Linie des Balance-Indikators gefestigt, was auf eine kurzfristige bärische Stimmung unter den Händlern hinweist. Auch der Marlin-Oszillator hat sich im bärischen Bereich etabliert, was die Fortsetzung des Abwärtstrends bestätigt. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung unterhalb von 1,2367 werden den Weg zum Zielniveau von 1,2186 freimachen.
Insgesamt bleibt GBP/USD unter Druck, und weitere Rückgänge sind wahrscheinlich, es sei denn, wichtige Widerstandsniveaus werden zurückerobert.