In meiner morgendlichen Prognose hob ich die Marke von 1,2338 als wichtigen Punkt für Marktentscheidung hervorgehoben. Ein Blick auf das 5-Minuten-Chart zeigt, dass der anfängliche Rückgang und ein falscher Ausbruch bei 1,2338 eine starke Kaufgelegenheit boten, was zu einem Anstieg von über 40 Punkten führte. Der technische Ausblick wurde für die zweite Tageshälfte überarbeitet.

Um Long-Positionen in GBP/USD zu eröffnen, benötigen Sie:
Käufer des Pfunds reagierten auf Äußerungen der Bank of England und trieben GBP/USD schnell von 1,2338 nach oben. Eine größere bullishe Korrektur blieb jedoch aus, was darauf hinweist, dass der Aufwärtstrend an Schwung verliert.
Die nächste Marktbewegung wird von den Aussagen der Fed-Beamten abhängen. Jerome Powells Aussage könnte neue Einblicke in den zukünftigen Kurs der Fed-Politik geben. Angesichts der starken Arbeitsmarktdaten aus den USA wird Powell wahrscheinlich eine vorsichtige Haltung beibehalten, was den US-Dollar gegenüber dem Pfund stärken könnte.
Wenn GBP/USD fällt, ziehe ich Long-Positionen erst nach einem Fehlausbruch bei 1,2338 in Betracht, der sich heute gut bewährt hat. Ich werde Long-Positionen auf Wachstum in der Marke von 1,2379 eröffnen, die heute wenige Punkte unter dem Test lag. Ein Ausbruch mit einem anschließenden Test von oben nach unten in diesem Bereich wird zu einem neuen Einstiegspunkt für Long-Positionen führen mit der Aussicht auf ein Update von 1,2418, was das Pfund in bullishes Territorium zurückbringen wird. Das weit entfernte Ziel wird das Niveau von 1,2462 sein, wo ich Gewinne mitnehmen werde.
Wenn GBP/USD unter 1,2338 ohne Käuferinteresse fällt, wird der Verkaufsdruck zunehmen. In diesem Fall würde ein Fehlausbruch bei 1,2294 eine neue Kaufgelegenheit bieten. Unmittelbare Kaufaufträge werden nur bei 1,2248 platziert, mit einem Ziel einer 30-35 Punkte Intraday-Korrektur.
Um Short-Positionen in GBP/USD zu eröffnen, benötigen Sie:
Verkäufer versuchten, GBP/USD nach unten zu drücken, aber ihre Bemühungen waren begrenzt aufgrund der Unterstützung durch BoE-Beamte, die wirtschaftliche Anreize befürworten. Wenn GBP/USD nach Powells Rede steigt, wird wahrscheinlich bei 1,2379 Verkaufsdruck entstehen, wo die 30- und 50-Perioden-Durchschnittslinien mit Widerstand übereinstimmen. Ein Fehlausbruch bei 1,2379 würde einen starken Short-Einstieg bieten, mit einem Ziel von 1,2338.
Ein Ausbruch und Retest unter 1,2338 könnte Stop-Loss-Jagd auslösen und GBP/USD weiter nach unten in Richtung 1,2294 treiben. Das weit entfernte Ziel wird das Niveau von 1,2248 sein, wo ich Gewinne mitnehmen werde. Sollte die Nachfrage nach GBP bei der US-Sitzung stark bleiben und Verkäufer es nicht schaffen, 1,2379 zu verteidigen, könnte GBP/USD innerhalb einer Spanne stagnieren. In diesem Fall werde ich mit dem Verkauf bis zu einem Test von 1,2418 warten. Short-Positionen werden nur nach einem gescheiterten Ausbruch bei 1,2418 eingegangen. Sollte GBP/USD nach Erreichen von 1,2418 nicht fallen, werde ich nach einem Short-Einstieg bei 1,2462 suchen, mit dem Ziel einer 30-35 Punkte Korrektur.

Der COT-Bericht (Commitment of Traders) vom 4. Februar zeigte eine Reduzierung der Short-Positionen und eine Erhöhung der Long-Positionen. Allerdings sollten Händler noch nicht vorschnell GBP kaufen. Der Bericht berücksichtigt nicht die Zinssenkung der BoE oder deren lockerere Haltung. Die jüngste Stärke des GBP war nur eine Korrektur, während der breitere Abwärtsdruck bestehen bleibt. Neue US-Zölle und Entscheidungen der US-Regierung werden auf risikobehafteten Vermögenswerten lasten und die Nachfrage nach USD unterstützen.
Der neueste COT-Bericht wies darauf hin, dass die nicht-kommerziellen Long-Positionen um 6.111 auf 65.442 gestiegen sind. Nicht-kommerzielle Short-Positionen verringerten sich um 4.238 auf 76.765. Die Lücke zwischen Long- und Short-Positionen verringerte sich um 356.

Technische Indikatorensignale
Gleitende Durchschnitte
GBP/USD handelt unter den 30- und 50-Perioden-Durchschnitten, was ein fortgesetztes Abwärtspotenzial signalisiert.
Hinweis: Die gleitenden Durchschnitte basieren auf dem stündlichen (H1) Zeitrahmen, der sich von traditionellen täglichen (D1) Durchschnitten unterscheidet.
Bollinger-Bänder:
Das untere Bollinger-Band bei 1.2338 dient als Unterstützung innerhalb des Handelstags.
Indikatorbeschreibungen:
- Gleitender Durchschnitt (MA 50) – Identifiziert die Trendrichtung und glättet die Kursschwankungen (Gelbe Linie).
- Gleitender Durchschnitt (MA 30) – Identifiziert die Trendrichtung und glättet die Kursschwankungen (Grüne Linie).
- MACD-Indikator:
- Schnelles EMA (12-Perioden)
- Langsames EMA (26-Perioden)
- Signal-SMA (9-Perioden)
- Bollinger-Bänder (20-Perioden): Messen Volatilität und überkaufte/überverkaufte Bedingungen.
- Nicht-kommerzielle Händler:
- Hedgefonds und Institutionen, die Futures zum spekulativen Handel verwenden.
- Lange nicht-kommerzielle Positionen: Gesamt-Long-Exposure der spekulativen Händler.
- Kurz nicht-kommerzielle Positionen: Gesamt-Short-Exposure der spekulativen Händler.
- Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler: Der Unterschied zwischen langen und kurzen spekulativen Positionen.