Am Ende der gestrigen Handelssitzung gewann das Währungspaar GBP/USD 77 Pips. Entgegen den Erwartungen konsolidierte der Preis nicht unter dem Niveau von 1,2367, sondern oberhalb davon, nachdem er dieses Niveau kurzzeitig mit einem unteren Schatten getestet hatte. Der Aufwärtsumschwung des Marlin-Oszillators von der Nulllinie verstärkt den bullischen Impuls.

Wenn der Kurs über 1.2500 ausbricht, könnte der Aufwärtstrend sich in Richtung 1.2616 fortsetzen, was die Korrektur, die am 13. Januar begonnen hat, erschweren würde.
Auf dem H4-Chart bleibt der Marlin-Oszillator im positiven Bereich, während sich der Kurs über die Balance-Indikatorlinie bewegt hat. Der nächste Widerstand befindet sich an der MACD-Linie, die bei 1.2474 liegt, und das Paar scheint genügend Schwung zu haben, um diese zu überwinden.

Ein stabiler Ausbruch über 1,2500 wird als ein entscheidendes Signal für weiteres Wachstum dienen. Wird dieses Level jedoch nicht überwunden, ist es unwahrscheinlich, dass der Kurs in absehbarer Zeit unter 1,2367 fällt, und er könnte sich noch mehrere Tage innerhalb der Spanne von 1,2367–1,2500 bewegen.