Während seiner gestrigen Rede im Repräsentantenhaus gab Jerome Powell keine neuen Informationen preis und bekräftigte, dass es keinen sofortigen Bedarf für eine Zinssenkung gibt. Darüber hinaus wird der erwartete Verbraucherpreisindex (CPI) der USA für Januar voraussichtlich keine wesentlichen Veränderungen aufzeigen, wobei der Gesamt-CPI-Prognose stabil bei 2,9% im Jahresvergleich bleibt.

Die Aktienindizes schlossen uneinheitlich und der U.S. Dollar Index fiel um 0,38 %, was dem Euro eine Gewinnspanne von 55 Pips ermöglichte. Wenn die heutige Tageskerze über 1,0350 schließt, könnte das EUR/USD-Paar ein potenzielles bullisches Szenario verfolgen, mit einem Ziel bei 1,0458. Weitere Gewinne könnten sich in den Bereich von 1,0534 bis 1,0575 erstrecken.
Allerdings zeigt der Marlin-Oszillator an, dass auch ein Abwärtsszenario noch möglich ist, da seine Signallinie sich vom Nullniveau aus nach unten neigt. Die heutige Veröffentlichung des U.S. CPI wird ein entscheidender Marktkatalysator sein, und die anfängliche Preisreaktion könnte die Weichen für den kommenden Trend stellen.
Ein Bruch unter das Dienstagstief von 1,0292 würde den Euro wieder auf einen bärischen Kurs bringen.

Im Vier-Stunden-Zeitrahmen hat der Preis den Widerstand an der MACD-Linie getestet und zieht sich derzeit nach unten zurück. Der Marlin-Oszillator bewegte sich kurzzeitig in den positiven Bereich, kehrt nun aber wieder nach unten um.
Wenn sich der Preis unter 1,0350 festigt, wird der Marlin-Oszillator wahrscheinlich im negativen Bereich bleiben, was auf eine potenzielle Trendumkehr hindeutet.
Im Moment erscheint das primäre Szenario bärisch; jedoch warten Händler auf die bevorstehenden US-Inflationsdaten, die entweder diesen Ausblick bestätigen oder in Frage stellen könnten.