Analyse von Trades und Handelsempfehlungen für das Britische Pfund
Der Preis-Test bei 1,2453 erfolgte, als der MACD-Indikator gerade begonnen hatte, sich von der Nullmarke nach oben zu bewegen, was den korrekten Einstiegspunkt zum Kauf des Pfunds bestätigte. Allerdings kam es zu keiner starken Aufwärtsbewegung, und das Paar blieb innerhalb des Seitwärtstrends.
Es scheint, dass der Hauptkampf im Bereich zwischen 1,2430 und 1,2460 stattfinden wird. Ein Durchbruch über 1,2460 würde den Weg für 1,2500 ebnen, wo Gewinnmitnahmen stattfinden könnten. Umgekehrt könnte ein Rückgang unter 1,2420 eine Verkaufswelle auslösen, die darauf abzielt, die Marke von 1,2380 zu testen. Solche Bewegungen sind jedoch wahrscheinlich nur, wenn die Inflationsdaten aus den USA deutlich von den Prognosen abweichen.
Steigt der US-Verbraucherpreisindex (CPI), wird der Druck auf das Paar zurückkehren. Im Gegenzug würde eine starke Verlangsamung des Preiswachstums die Nachfrage nach dem Pfund erhöhen und den Dollar schwächen. Der CPI-Bericht wird ein wesentlicher Treiber für GBP/USD in der nahen Zukunft sein.
Anleger werden die Inflationszahlen genau überwachen, um die Wahrscheinlichkeit weiterer Maßnahmen der Federal Reserve zu bewerten. Höhere als erwartete Inflation wird wahrscheinlich die restriktive Haltung der Fed verstärken, den US-Dollar stärken und GBP/USD unter Druck setzen. Sollte die Inflation jedoch niedriger ausfallen als erwartet oder stabil bleiben, wird dies den Dollar schwächen und GBP/USD einen Aufschwung verleihen. In diesem Szenario werden Powells gestrige Kommentare an Relevanz verlieren, und der Markt wird seinen Fokus auf die Möglichkeit früherer Zinssenkungen durch die Federal Reserve legen.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich in erster Linie auf Szenario #1 konzentrieren, trotz der MACD-Anzeigen, da ich eine starke Richtungsbewegung erwarte.

Kaufsignal
Szenario #1: Der Kauf des Pfunds ist heute bei 1,2453 (grüne Linie im Diagramm) mit einem Ziel von 1,2495 geplant. Bei 1,2495 werde ich Long-Positionen schließen und Shorts in die entgegengesetzte Richtung eröffnen, um einen Rückgang von 30-35 Punkten anzustreben. Ein schwächer als erwarteter Inflationsbericht aus den USA wird dieses bullische Szenario unterstützen.
Wichtig! Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke ist und gerade seine Aufwärtsbewegung beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu kaufen, wenn 1,2433 zweimal getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial begrenzen und zu einer Aufwärtsumkehr führen. Ein Anstieg in Richtung 1,2453 und 1,2495 wird erwartet.
Verkaufssignal
Szenario #1: Der Verkauf des Pfunds ist geplant, nachdem die Marke von 1,2433 (rote Linie im Diagramm) unterschritten wurde. Das Ziel ist 1,2384, wo ich die Short-Positionen schließen und sofort Long-Positionen eingehen werde (erwartet wird ein Rückgang von 20-25 Punkten). Der Verkaufsdruck könnte nach einem starken Verbraucherpreisindex-Bericht zunehmen.
Wichtig! Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke ist und gerade seine Abwärtsbewegung beginnt.
Szenario #2: Ich plane ebenfalls, das Pfund heute zu verkaufen, wenn 1,2453 zweimal getestet wird, während sich der MACD-Indikator im überkauften Bereich befindet. Dies wird das Aufwärtspotenzial begrenzen und zu einer Abwärtsumkehr am Markt führen. Ein Rückgang in Richtung 1,2433 und 1,2384 wird erwartet.

Diagramm-Aufschlüsselung
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
- Dicke grüne Linie – Empfohlener Gewinnmitnahmeniveau, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist.
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
- Dicke rote Linie – Empfohlener Gewinnmitnahmeniveau, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
- MACD-Indikator – Wird verwendet, um überkaufte und überverkaufte Zonen beim Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise für Anfänger-Trader
Seien Sie vorsichtig beim Eintritt in den Markt. Es ist am besten, sich vor hochwirksamen fundamentalen Berichten aus dem Markt herauszuhalten, um starke Preisschwankungen zu vermeiden. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Aufträge. Das Handeln ohne Stop-Losses kann Ihr Konto schnell leeren, insbesondere beim Handel mit großen Volumen ohne angemessenes Risikomanagement.
Folgen Sie einem strukturierten Handelsplan. Wie oben gezeigt, ist die zufällige Entscheidungsfindung basierend auf kurzfristigen Marktschwankungen eine Verluststrategie für Intraday-Händler.