Die US-Inflationsdaten übertrafen die Erwartungen. Der Kern-Verbraucherpreisindex (CPI) stieg von 3,2% im Jahresvergleich (YoY) auf 3,3% YoY, entgegen der prognostizierten Senkung auf 3,1% YoY. Auch der allgemeine CPI legte zu und stieg von 2,9% YoY auf 3,0% YoY. Die anfängliche Marktreaktion führte zu einer Stärkung des US-Dollars, der jedoch später etwas an Boden verlor, sodass der Euro den Tag mit einem Gewinn von 20 Pips beenden konnte. Marktteilnehmer rechnen nun mit nicht mehr als einer Zinssenkung vor Jahresende.
Die aktuelle Situation ist nicht günstig für den Euro. Die Renditen von Staatsanleihen sind gestiegen, die Ölpreise sind aufgrund potenzieller Verbesserungen in den Beziehungen zwischen den USA und Russland gesunken, und der Goldpreis hat stagniert. Die Aktienindizes bleiben unsicher, da hohe Zinssätze vor allem dem Bankensektor zugutekommen.

Der Euro zeigt Widerstandsfähigkeit und ein starkes Bestreben, im Wert zu steigen. Der aktuelle Schwung weist auf eine Aufwärtsbewegung in Richtung des ersten Ziels von 1,0458 hin. Sollte der Euro dieses Niveau übertreffen, könnte der Weg zu einem Zielbereich von 1,0534 bis 1,0575 geebnet werden; jedoch bleibt ein anhaltendes Wachstum über diesen Bereich hinaus ungewiss.
Im Tages-Chart ist zu erkennen, dass der Preis über der Bilanzlinie konsolidiert, während der Marlin-Oszillator in der bullischen Zone ansteigt.

Im Vier-Stunden-Zeitrahmen hat der Kurs erheblichem Widerstand durch Indikatorlinien standgehalten, letztendlich jedoch zugunsten der Bullen tendiert. Er hat sich nun über diese Indikatorlinien konsolidiert, und der Marlin-Oszillator hat sich von der Grenze, die Wachstum von Rückgang trennt, nach oben gedreht. Wir erwarten eine weitere Wertsteigerung des Euro.