Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Worauf Sie am 13. Februar achten sollten: Eine Aufschlüsselung grundlegender Ereignisse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-02-13T06:22:09

Worauf Sie am 13. Februar achten sollten: Eine Aufschlüsselung grundlegender Ereignisse für Anfänger

Analyse von makroökonomischen Berichten:

Worauf Sie am 13. Februar achten sollten: Eine Aufschlüsselung grundlegender Ereignisse für Anfänger

Eine beträchtliche Anzahl makroökonomischer Ereignisse steht für Donnerstag an, aber nur wenige sind wirklich wichtig. Der Hauptfokus wird auf den britischen BIP-Daten für das vierte Quartal und den Bericht zur Industrieproduktion liegen. Angesichts des aktuellen Zustands der britischen Wirtschaft sind starke Ergebnisse unwahrscheinlich. Allerdings könnte selbst eine bescheidene Verbesserung gegenüber den minimalen Prognosen dem britischen Pfund erlauben, seine Gewinne auszubauen.

In der Eurozone steht die Veröffentlichung des Berichts zur Industrieproduktion an, wobei die Erwartungen an ein positives Ergebnis äußerst gering sind. Darüber hinaus wird Deutschland die zweite Schätzung der Inflation im Januar veröffentlichen, die objektiv gesehen weniger bedeutsam ist als die erste Schätzung - und die erste wurde vom Markt größtenteils übersehen.

In den USA stehen der wöchentliche Bericht zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenunterstützung und der Erzeugerpreisindex (PPI) zur Veröffentlichung an. Allerdings haben beide Berichte derzeit wenig Einfluss auf die Bildung der Markterwartungen.

Analyse der fundamentalen Ereignisse:

Worauf Sie am 13. Februar achten sollten: Eine Aufschlüsselung grundlegender Ereignisse für Anfänger

Am Donnerstag stehen wichtige Ereignisse wie Reden von Bundesbank-Präsident Joachim Nagel und dem Mitglied des EZB-Rats Cipollone an. Allerdings ist die Stimmung der EZB bereits gut bekannt, sodass es kaum Ungewissheit bezüglich zukünftiger Zinssatzentscheidungen in der Eurozone gibt. Für sowohl EUR/USD als auch GBP/USD bleibt der primäre Einflussfaktor die anhaltende Aufwärtskorrektur im Tageszeitraum, die ihre jüngsten Gewinne unterstützt hat. Diese Korrektur wird jedoch voraussichtlich nicht zu signifikanten Wertsteigerungen dieser Währungen führen.

Allgemeine Schlussfolgerungen:

Am Donnerstag könnten die Marktbewegungen aufgrund der anhaltend chaotischen Stimmung sehr unvorhersehbar sein. In den letzten zwei Tagen sind Euro und Pfund gestiegen, doch besteht die Möglichkeit, dass sie heute umkehren und fallen könnten. Korrekturen auf dem Markt sind oft komplex und beinhalten häufige Rückschläge und interne Anpassungen. Daher sollten Händler vorsichtig agieren und nicht mit beständigen, logischen Trends rechnen.

Hauptregeln für das Handelssystem:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeitspanne, in der sich ein Signal (eine Umkehrung oder ein Ausbruch) bildet, desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In Seitwärtsphasen können Paare viele falsche Signale generieren oder gar keine. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes einzustellen.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und Mitte der US-Sitzung, und schließen Sie alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Im Stundenzeitrahmen handeln Sie MACD-Signale nur während Perioden guter Volatilität und eines klaren Trends, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
  6. Nahe Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Breakeven, nachdem sich der Preis 15–20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Elemente im Chart:

Unterstützungs- und Widerstandsniveaus: Diese sind Zielniveaus zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für das Setzen von Take-Profit-Aufträgen dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie dienen als ergänzende Quelle für Handelssignale.

Wichtige Reden und Berichte, die regelmäßig im Wirtschaftskalender auftauchen, können die Bewegung eines Währungspaares erheblich beeinflussen. Daher ist es ratsam, beim Erscheinen mit Vorsicht zu handeln oder den Markt zu verlassen, um potenzielle scharfe Preisumkehrungen gegen den vorherigen Trend zu vermeiden.

Anfänger am Forex-Markt sollten verstehen, dass nicht jede Transaktion profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Handelsstrategie und das Üben eines effektiven Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...