Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ EUR/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger am 13. Februar. Analyse der Forex-Trades von gestern

parent
Analysen:::2025-02-13T08:08:14

EUR/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger am 13. Februar. Analyse der Forex-Trades von gestern

Analyse von Trades und Handels-Tipps für den Euro

Ein Test des Preisniveaus von 1,0365 erfolgte, als sich der MACD-Indikator gerade von der Nullmarke nach unten bewegte, was einen gültigen Verkaufs-Einstiegspunkt für den Euro bestätigte. Infolgedessen fiel das Paar um etwa 30 Pips. Unterdessen ermöglichte der Kauf beim Abprallen von 1,0331 den Händlern, etwa 40 Pips Gewinn mitzunehmen.

Offensichtlich stehen Euro-Verkäufer vor erheblichen Herausforderungen, da weder Powells Aussagen noch die Nachricht über die steigende Inflation zu einem stärkeren US-Dollar führten. Ein möglicher Grund für diese Entwicklung könnte eine Neubewertung der Risiken nach einem Telefongespräch zwischen den Präsidenten der USA und Russlands sein. Die daraus resultierende Marktvolatilität zwang die Investoren, ihre Positionen zu überdenken.

Bezüglich der US-Inflation deutete die anfängliche Reaktion auf die Daten auf eine erhöhte Wahrscheinlichkeit einer aggressiveren Geldpolitik der Federal Reserve hin, die traditionell den Dollar unterstützt. Doch Andeutungen von möglichen Verbesserungen in den Beziehungen zwischen den USA und Russland, nach dem berichteten Telefongespräch, schwächten diese Gewissheit etwas ab. Spekulationen über mögliche geopolitische Verschiebungen können die Finanzmärkte stark beeinflussen. In diesem Fall führte die Aussicht auf verringerte Spannungen zwischen zwei großen globalen Akteuren dazu, dass Investoren sich risikoreicheren Anlagen wie dem Euro zuwandten.

Das bullische Momentum könnte heute in der ersten Tageshälfte anhalten. Schlüsselwirtschaftsindikatoren, darunter die deutschen Inflationszahlen, werden veröffentlicht, zusammen mit dem Wirtschaftsbericht der Europäischen Zentralbank und der Wirtschaftsvorhersage der Europäischen Kommission. Der Wirtschaftsbericht der EZB wird besonders wichtig sein, da er zu Anpassungen des Marktgeschehens führen könnte. Investoren werden die Aussagen der Zentralbank bezüglich der Inflation und der Wirtschaftswachstumsaussichten genau analysieren. Jegliche Andeutung eines weniger lockeren Ansatzes in der Geldpolitik könnte den Euro stärken und den insgesamt bullischen Trend im Markt schwächen.

Die Auswirkungen der Daten zur Industrieproduktion der Eurozone werden voraussichtlich moderat sein. Kleine Abweichungen von den Prognosen dürften das Gesamtbild nicht wesentlich verändern. Wesentlicher wird die allgemeine Einschätzung der Wirtschaft durch die Europäische Kommission sein; eine pessimistische Prognose könnte den Markt belasten und die morgendliche Positivität ausgleichen. Obwohl der deutsche Verbraucherpreisindex wichtig ist, sind seine Auswirkungen im Markt weitgehend bereits berücksichtigt. Zudem wird er als nationaler und nicht pan-europäischer Indikator vermutlich nur kurzfristig und begrenzt Einfluss haben.

Für meine Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

EUR/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger am 13. Februar. Analyse der Forex-Trades von gestern

Kaufsignal

Szenario #1: Ich werde in Erwägung ziehen, heute den Euro zu kaufen, wenn der Preis 1.0444 erreicht (grüne Linie im Chart) mit einem Ziel von 1.0486. Bei 1.0486 plane ich, Long-Positionen zu verlassen und Short-Trades zu eröffnen, in Erwartung einer Abwärtsbewegung von 30-35 Pips. Die Fortsetzung des Aufwärtstrends ist in der ersten Tageshälfte zu erwarten. Wichtig! Vor dem Kauf stellt sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade beginnt zu steigen.

Szenario #2: Ich werde auch in Erwägung ziehen, den Euro zu kaufen, falls der Preis die Marke 1.0420 zweimal testet, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Aufwärtsumkehr des Marktes auslösen. Die erwarteten Zielniveaus sind 1.0444 und 1.0486.

Verkaufssignal

Szenario #1: Der Verkauf des Euro wird in Erwägung gezogen, nachdem das Niveau von 1.0420 erreicht wurde (rote Linie im Chart). Das Ziel wird 1.0386 sein, wo ich plane, Shorts zu verlassen und sofort bei einem Rückprall zu kaufen (erwarteter Aufwärtsbewegung von 20-25 Pips). Wichtig! Vor dem Verkauf stellt sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und beginnt, zu fallen.

Szenario #2: Ich werde auch in Erwägung ziehen, den Euro zu verkaufen, falls der Preis die Marke 1.0444 zweimal testet, während der MACD-Indikator im überkauften Bereich liegt. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Abwärtsumkehr auslösen. Die erwarteten Abwärtsziele sind 1.0420 und 1.0386.

EUR/USD: Einfache Trading-Tipps für Anfänger am 13. Februar. Analyse der Forex-Trades von gestern

Diagramm-Hinweise

  • Dünne grüne Linie: Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments.
  • Dicke grüne Linie: Empfohlenes Ziel für Take Profit oder manueller Gewinnsicherung, da weiteres Wachstum über diesem Niveau unwahrscheinlich ist.
  • Dünne rote Linie: Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments.
  • Dicke rote Linie: Empfohlenes Ziel für Take Profit oder manueller Gewinnsicherung, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau unwahrscheinlich ist.
  • MACD-Indikator: Wesentlich zur Erkennung von überkauften und überverkauften Zonen, um Entscheidungen zum Markteintritt zu treffen.

Wichtiger Hinweis für Börsenanfänger

  • Treffen Sie Entscheidungen für den Markteintritt stets mit Vorsicht.
  • Vermeiden Sie das Handeln während wichtiger Nachrichtenveröffentlichungen, um schwankende Kursbewegungen zu umgehen.
  • Wenn Sie während Nachrichtenveröffentlichungen handeln, setzen Sie stets Stop-Loss-Orders, um Verluste zu minimieren.
  • Handel ohne Stop-Loss-Orders oder Praktiken des Geldmanagements kann Ihre Einlage schnell aufbrauchen, besonders bei großen Volumina.
  • Ein klarer Handelsplan, wie der oben beschriebene, ist unerlässlich für erfolgreiches Trading. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf den aktuellen Marktkonditionen sind für Intraday-Trader grundsätzlich nachteilig.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...