Handelsanalyse und Handelsratschläge für den Euro
Der erste Test von 1.0420 in der Morgensitzung erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter der Nullmarke lag, was das Abwärtspotenzial des Paares begrenzte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft. Der zweite Test von 1.0420 erfolgte kurz danach, als sich der MACD im überverkauften Bereich befand, was einen korrekten Kaufeinstieg bestätigte, der jedoch nur zu einem Anstieg von 10 Punkten führte.
Händler beobachten die Inflationsdaten der Eurozone genau, da sie Einblicke in den aktuellen wirtschaftlichen Zustand geben. Die Inflationswachstumszahlen in Deutschland entsprachen den Prognosen der Ökonomen, was zu keiner signifikanten Marktbewegung führte. Allerdings könnten die kommenden Daten des U.S. Producer Price Index (PPI) für Januar Volatilität einführen.
Zeigt der PPI eine hohe Inflation, könnte die Federal Reserve ihre restriktive Haltung beibehalten, den US-Dollar stärken und den Euro unter Druck setzen, ähnlich wie gestern.
Der wöchentliche Bericht über die Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe ist ebenfalls von entscheidender Bedeutung. Ein Anstieg der Anträge könnte ein Anzeichen für ein verlangsamtes Wirtschaftswachstum und einen schwächeren Arbeitsmarkt sein, was die Fed zu einer lockeren Haltung bewegen könnte, den Dollar schwächt und den Euro unterstützt.
Für die heutige Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und Szenario #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Der Kauf des Euro ist möglich, wenn der Kurs 1,0431 erreicht (grüne Linie im Chart) mit einem Ziel von 1,0467. Bei 1,0467 plane ich, den Markt zu verlassen und den Euro in der Gegenrichtung zu verkaufen, wobei ich einen Rückgang um 30-35 Punkte erwarte.
Ein Anstieg des Euro heute ist wahrscheinlich, wenn die US-Inflationsdaten schwächer als erwartet ausfallen.
Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie liegt und gerade anzusteigen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu kaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,0404 gibt, während der MACD im überverkauften Bereich liegt. Dies wird das Abwärtspotential des Paares begrenzen und könnte eine Marktumkehr auslösen. Ziele: 1,0431, 1,0467
Verkaufssignal
Szenario #1: Der Verkauf des Euro ist möglich, nachdem der Kurs 1,0404 erreicht (rote Linie im Chart) mit einem Ziel von 1,0370. Bei 1,0370 werde ich den Markt verlassen und in der Gegenrichtung kaufen, um eine Gegenbewegung von 20-25 Punkten anzustreben.
Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich plane auch, den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests von 1,0431 gibt, während der MACD im überkauften Bereich liegt. Diese Konstellation wird das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und könnte zu einer Marktwende nach unten führen. Ziele: 1,0404, 1,0370

Wichtige Chart-Level:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für Kaufgeschäfte
- Dicke grüne Linie – Erwartetes Take-Profit-Level für Long-Trades
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für Verkaufsgeschäfte
- Dicke rote Linie – Erwartetes Take-Profit-Level für Short-Trades
- MACD-Indikator: Beim Markteintritt sollten Händler überkaufte und überverkaufte Zonen beobachten.
Wichtige Hinweise für Anfänger im Handel:
Vorsicht walten lassen – Vermeiden Sie es, neue Trades vor wichtigen Wirtschaftsberichten zu eröffnen, um plötzliche Preisschwankungen zu verhindern.
Verwenden Sie Stop-Loss-Orders – Wenn Sie während hochaktueller Nachrichtenveröffentlichungen handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss riskieren Sie eine schnelle Kapitalverringerung, insbesondere wenn das Money-Management nicht befolgt wird oder wenn große Lots gehandelt werden.
Folgen Sie einem strukturierten Handelsplan – Spontane Handelsentscheidungen, die auf aktuellen Marktbedingungen basieren, sind eine verlustreiche Strategie für Intraday-Trader. Ein klarer Handelsplan, wie der oben beschriebene, ist entscheidend für konsistenten Erfolg.