Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 14. Februar (Überblick über den morgendlichen Handel)

parent
Analysen:::2025-02-14T14:43:24

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 14. Februar (Überblick über den morgendlichen Handel)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich mich auf das Niveau von 1,2568 konzentriert und geplant, Handelsentscheidungen auf dieser Basis zu treffen. Werfen wir einen Blick auf das 5-Minuten-Chart und analysieren, was passiert ist. Ein Anstieg und die Bildung eines falschen Ausbruchs um 1,2568 boten einen guten Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds, aber ein signifikanter Rückgang blieb aus, was zur Fixierung von Verlusten führte. Der technische Ausblick für die zweite Tageshälfte wurde überarbeitet.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 14. Februar (Überblick über den morgendlichen Handel)

Long-Positionen auf GBP/USD eröffnen:

Das Pfund setzte seine Aufwärtsbewegung fort, unterstützt durch die Nachfrage, die seit der zweiten Hälfte der gestrigen Sitzung im Markt blieb, nachdem bekannt wurde, dass Trump nicht beabsichtigt, Handelstarife aggressiv anzuwenden.

In der zweiten Tageshälfte erwarten wir Einzelhandelsumsätze und Daten zur Industrieproduktion aus den USA für Januar. Falls die Zahlen enttäuschen, könnte dies Druck auf den Dollar erhöhen und eine weitere Welle des Pfund-Anstiegs auslösen. Zudem wird die Rede von FOMC-Mitglied Lorie K. Logan im Fokus stehen.

Verbessern sich die Wirtschaftsdaten, wird der Druck auf das Pfund zunehmen, was die Käufer dazu zwingt, die Unterstützung bei 1,2550 zu verteidigen. Ich werde Long-Positionen erst nach einem Fehlausbruch auf diesem Niveau eröffnen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 1,2592, einem Widerstand, der in der ersten Tageshälfte gebildet wurde. Ein Ausbruch und Retest dieses Bereichs von oben wird einen neuen Einstiegspunkt für Long-Positionen bieten, mit dem Ziel 1,2630, was die bullische Aussicht stärken würde. Das weiteste Ziel wird das Niveau von 1,2664 sein, wo ich die Gewinne sichern werde.

Falls GBP/USD sinkt und die Käufer in der zweiten Tageshälfte bei 1,2550 inaktiv bleiben, wird es nicht kritisch sein, aber der Druck auf das Pfund könnte zum Ende der Woche zunehmen. In diesem Fall werde ich Long-Positionen erst nach einem Fehlausbruch um das Tief bei 1,2515 in Betracht ziehen. Ich plane, GBP/USD sofort bei einer Erholung von 1,2480 zu kaufen, mit dem Ziel einer intraday Korrektur von 30-35 Punkten.

Short-Positionen auf GBP/USD eröffnen:

Verkäufer des Pfunds versuchten, auf den Markt zu gehen, taten dies jedoch sehr vorsichtig. Derzeit gibt es keine starken Gründe, GBP/USD zu verkaufen, aber Gewinnmitnahmen vor dem Wochenende könnten Gelegenheiten schaffen. Ich werde versuchen, dieses Szenario auszunutzen.

Ein Fehlausbruch um die neue Widerstandsmarke bei 1,2592, ähnlich wie beim früheren Szenario, wird einen Einstiegspunkt für Short-Positionen bieten, mit dem Ziel eines Rückgangs auf 1,2550, wo die gleitenden Durchschnitte, die die Käufer begünstigen, etwas darunter liegen. Ein Durchbruch und Retest dieses Levels von unten wird Stop-Loss-Orders auslösen und den Weg zu 1,2515 öffnen. Das weiteste Ziel wird 1,2480 sein, wo ich die Gewinne sichern werde.

Bleibt die Nachfrage nach dem Pfund in der zweiten Tageshälfte nach schwachen US-Einzelhandelsumsätzen stark, und die Bären scheitern bei 1,2592, wird sich das Paar weiter nach oben bewegen. In diesem Fall ist es besser, den Verkauf bis zum nächsten Widerstandstest bei 1,2630 zu verschieben. Ich werde Short-Positionen nur nach einem gescheiterten Ausbruchsversuch eingehen. Wenn selbst auf diesem Niveau keine Abwärtsbewegung stattfindet, werde ich nach Short-Positionen bei einer Erholung von 1,2664 suchen, mit dem Ziel einer Korrektur von 30-35 Punkten.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 14. Februar (Überblick über den morgendlichen Handel)

Commitments of Traders (COT) Bericht:

Der COT-Bericht vom 4. Februar zeigte eine Reduzierung von Short-Positionen und eine Zunahme von Long-Positionen. Es ist jedoch zu früh, um zu schließen, dass das Pfund vor einem Wachstum steht. Der Bericht spiegelt noch nicht die Entscheidung der Bank of England wider, die Zinsen zu senken und eine viel moderatere Haltung als zuvor einzunehmen.

Die jüngste Rallye des Pfunds war lediglich eine Korrektur, während der fundamentale Druck auf das Währungspaar bestehen bleibt. Zusätzlich werden neue Maßnahmen der US-Administration weiterhin auf Risikoanlagen lasten, während sie gleichzeitig eine starke Nachfrage nach dem Dollar aufrechterhalten.

Der neueste COT-Bericht zeigt, dass die nicht-kommerziellen Long-Positionen um 6.111 auf 65.442 gestiegen sind, während die nicht-kommerziellen Short-Positionen um 4.238 auf 76.765 gesunken sind. Infolgedessen hat sich die Differenz zwischen Long- und Short-Positionen um 356 Kontrakte verringert.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Sitzung am 14. Februar (Überblick über den morgendlichen Handel)

Indikator Signale:

Gleitende Durchschnitte: Das Währungspaar handelt über den 30- und 50-Tage-Durchschnitten, was auf weiteres Wachstum des Pfunds hindeutet.

Bollinger Bänder: Wenn das Paar fällt, wird die untere Begrenzung des Indikators um 1,2515 als Unterstützung dienen.

Indikator Beschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt (MA): Bestimmt den aktuellen Trend, indem er Volatilität und Störgeräusche glättet.
    • 50-Tage-Durchschnitt (gelb auf dem Chart).
    • 30-Tage-Durchschnitt (grün auf dem Chart).
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence):
    • Schnelle EMA – 12-Tage.
    • Langsame EMA – 26-Tage.
    • SMA – 9-Tage.
  • Bollinger Bänder: 20-Tage.
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie einzelne Trader, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen.
  • Long nicht-kommerzielle Positionen: Die Gesamtzahl der Long-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Short nicht-kommerzielle Positionen: Die Gesamtzahl der Short-Positionen, die von nicht-kommerziellen Händlern gehalten werden.
  • Nettoposition der nicht-kommerziellen Händler: Der Unterschied zwischen Long- und Short-Positionen der nicht-kommerziellen Händler.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...