Analyse:
Die Abwärtswelle hat die kurzfristige Bewegung des Britischen Pfunds in den vergangenen sechs Monaten geprägt. Seit Mitte Januar bildet sich eine gegenläufige bullische Welle, die eine starke Umkehrmöglichkeit zeigt. Aktuell befindet sich der Preis nahe der oberen Grenze einer bedeutenden wöchentlichen Umkehrzone.
Prognose:
Zum Beginn der kommenden Woche wird eine Seitwärtsbewegung erwartet, mit einem möglichen Rückgang in Richtung Unterstützung, bevor eine Umkehr und Preiswiederherstellung erfolgt. Die Widerstandszone befindet sich an der unteren Grenze des vorläufigen Zielbereichs.

Mögliche Umkehrzonen:
- Widerstand: 1,2770 – 1,2820
- Unterstützung: 1,2550 – 1,2500
Empfehlungen:
- Verkauf: Geringes Potenzial und hohes Risiko.
- Kauf: Wird sinnvoll, sobald bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung auftreten.
AUD/USD
Analyse:
Das Abwärtswellenmuster im australischen Dollar wurde abgeschlossen. In den letzten zwei Wochen haben die Preise eine bullische Umkehrwelle eines höheren Wellenlevels gebildet. Der letzte Abschnitt (C) bildet sich derzeit, und der Preis hat die untere Grenze einer potenziellen Umkehrzone erreicht.
Prognose:
In den kommenden Tagen wird das Paar voraussichtlich seine Seitwärtsbewegung mit einer leichten Aufwärtstendenz fortsetzen. Ein Test des Widerstands und ein kurzer Ausbruch oberhalb seiner oberen Grenze sind möglich. Bis zum Wochenende ist jedoch eher mit einer Umkehr und einem Rückgang zu rechnen.

Mögliche Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.6380 – 0.6430
- Unterstützung: 0.6260 – 0.6210
Empfehlungen:
- Kauf: Risikoreich aufgrund begrenztem Potenzial, könnte zu Verlusten führen.
- Verkauf: Erwägen Sie kleinere Trades innerhalb einzelner Sitzungen nach bestätigten Umkehrsignalen.
USD/CHF
Analyse:
Seit Ende Dezember bestimmt eine Aufwärtsbewegung die Entwicklung des USD/CHF. Diese Welle scheint nun abgeschlossen zu sein. Seit Anfang Februar befindet sich das Paar in einer Korrekturphase, die sich ihrem Endstadium nähert.
Prognose:
Im Laufe der Woche wird eine seitliche Bewegung erwartet. In den nächsten Tagen ist eine bärische Tendenz wahrscheinlicher, mit potenziellem Druck auf die untere Unterstützungsgrenze. Eine Umkehr und erneutes Wachstum könnten zum Ende der Woche eintreten.

Potentielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.9150 – 0.9200
- Unterstützung: 0.8920 – 0.8870
Empfehlungen:
- Verkauf: Möglich mit Kleinstlot-Trades während der einzelnen Sitzungen, bis erste Umkehrsignale erscheinen.
- Kauf: Nicht empfohlen, bis bestätigte Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung auftauchen.
EUR/JPY
Analyse:
Das unvollständige Aufwärtsmuster im EUR/JPY entwickelt sich seit dem 5. August. Die Preisextreme bilden eine sich verschiebende horizontale Ebene, wobei eine letzte Wellensektion noch abgeschlossen werden muss. Das berechnete Widerstandsniveau liegt an der unteren Grenze einer wöchentlichen Umkehrzone.
Prognose:
In den kommenden Tagen wird ein Abwärtstrend erwartet, gefolgt von einer Seitwärtsbewegung nach Erreichen der Unterstützungszone. Ein vorübergehender Ausbruch unter die Unterstützung ist möglich, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Aufwärtsumkehr bis zum Wochenende steigt.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 162,30 – 162,80
- Unterstützung: 158,90 – 158,40
Empfehlungen:
- Verkauf: Möglich mit kleinen Intraday-Trades.
- Kauf: Nur nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützung ratsam.
EUR/GBP
Analyse:
EUR/GBP befindet sich in einem langfristigen Abwärtstrend, der noch nicht abgeschlossen ist. Seit November konsolidieren die Kurse und bilden eine verlängerte Korrektur, die weiterhin anhält. In den letzten drei Wochen hat sich das Paar nahe der oberen Grenze seiner etablierten Handelsspanne bewegt.
Prognose:
In der ersten Wochenhälfte wird eine Seitwärtsbewegung erwartet, mit einem möglichen Test des Widerstands. Nach dem Test des Widerstands wird eine Trendwende und ein Rückgang zur Unterstützung erwartet.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.8350 – 0.8400
- Unterstützung: 0.8180 – 0.8130
Empfehlungen:
- Verkauf: Einstieg nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands.
- Kauf: Geringes Potenzial, könnte unprofitabel sein.
U.S. Dollar Index (DXY)
Analyse:
Seit September befindet sich der U.S. Dollar Index in einer Aufwärtswelle. Allerdings hat sich seit dem 3. Februar eine Abwärtswelle gebildet, die die obere Grenze einer potenziellen Umkehrzone erreicht. Die jüngste Korrekturphase ist noch nicht abgeschlossen.
Prognose:
In den kommenden Tagen sollte der aktuelle Rückgang abgeschlossen sein. Eine Umkehr wird in der Nähe der Unterstützung erwartet, was zu einer Wiederaufnahme der Dollar-Stärke bis Ende der Woche oder Anfang nächster Woche führt.

Mögliche Umkehrzonen:
- Widerstand: 107,80 – 108,00
- Unterstützung: 106,30 – 106,10
Empfehlungen:
- Die Abschwächung des US-Dollars ist aktuell der dominierende Trend.
- Nach einer Rückkehrbewegung in dieser Woche sollten Händler nach Kaufsignalen in den Hauptwährungspaaren suchen.
Erklärung der Vereinfachten Wellenanalyse (SWA)
- Alle Wellen bestehen aus drei Teilen (A-B-C).
- Es wird jeweils nur die neueste unvollständige Welle in jedem Zeitrahmen analysiert.
- Gestrichelte Linien zeigen erwartete Preisbewegungen an.
- Die Zeitdauer wird in den Wellenprojektionen nicht berücksichtigt.