
Das Währungspaar EUR/USD hat Schwierigkeiten, seinen jüngsten Aufwärtsdrang aufrechtzuerhalten, und kämpft damit, seine Gewinne auszubauen. Aktuell wird es in einer engen Spanne gehandelt, knapp unterhalb der psychologischen Marke von 1,0500. Die Spotpreise bleiben jedoch nahe den Dreiwochenhochs, was auf eine gewisse Widerstandsfähigkeit des Euro angesichts der Schwäche des US-Dollars hindeutet.
Technischer Ausblick
Positive Oszillatoren im Tageschart unterstützen weiterhin den Aufwärtsimpuls. Dies könnte den Weg für einen Test der Marke 1,0545–1,0550 ebnen, die mit dem 100-Tage-Exponentiellen Gleitenden Durchschnitt (EMA) übereinstimmt. Ein Durchbruch und eine Konsolidierung über diesem Widerstand würden das bullische Szenario stärken und das Paar möglicherweise in Richtung 1,0600 treiben.
Gelingt es den Käufern, das Dezemberhoch 2024 um 1,0634 zu überwinden, könnte die Erholung, die von einem mehr als zweijährigen Tief im Januar ausging, weiter verlängert werden.
Wichtige Unterstützungsniveaus
Auf der anderen Seite dient nun 1,0450 (das Tief vom Freitag) als erste Unterstützung. Ein entschiedener Bruch unter dieses Niveau würde die psychologische Barriere bei 1,0400 freilegen, gefolgt von 1,0350. Ein Unterschreiten dieser Niveaus könnte die Marktstimmung zugunsten der Verkäufer kippen und das nächste bärische Ziel bei 1,0200 ins Visier nehmen.