Die Märkte schwanken weiterhin hin und her, bedingt durch Donald Trumps aktive Innen- und Außenpolitik, die sowohl geopolitische und soziale Fragen als auch wirtschaftliche Belange in den USA und weltweit beeinflusst.
Wenn man die Marktbewegungen betrachtet, ist es wahrscheinlich, dass diese Situation andauern wird, bis Investoren eine Stabilisierung in der Lösung der Ukraine-Frage, der US-Handelspolitik unter dem 47. Präsidenten und der allgemeinen Ausrichtung der amerikanischen Wirtschaft erkennen können.
Die gestrigen Äußerungen der Federal Reserve-Beamten Christopher Waller, Patrick Harker und Michelle Bowman waren besonders bedeutsam. Diese Vertreter des FOMC signalisierten im Wesentlichen, dass die Fed von einer Wiederaufnahme der Zinssenkungen absehen sollte, solange die Inflation erhöht bleibt. Waller schlug vor, mit Zinssenkungen zu warten, unabhängig von den aktuellen Wirtschaftsdaten, es sei denn, die Inflation nähert sich wieder dem Zielwert von 2 % wie im letzten Jahr. Auch Bowman rief zur Geduld auf und forderte die Fed auf, auf eine weitere Bestätigung zu warten, dass die Inflation tatsächlich in Richtung 2 % bewegt. Harker stimmte diesen Ansichten zu und plädierte dafür, die Zinssätze auf dem aktuellen Niveau zu halten, während er die US-Wirtschaft als stark beschrieb.
Die Marktteilnehmer, die nun den Standpunkt der Fed verstehen, erwarten in dieser Woche die Veröffentlichung der Protokolle der FOMC-Sitzung, um weitere Klarheit über die zukünftige Zinspolitik zu gewinnen.
In der letzten Woche stand der US-Dollar unter Druck durch gemischte Wirtschaftsdaten aus den USA und nachlassende Bedenken über Trumps aggressive Zollpolitik bei Importen.
US-Russland Gespräche bleiben im Fokus
Die weltweite Aufmerksamkeit gilt weiterhin den laufenden Verhandlungen zwischen den USA und Russland bezüglich der Ukraine. Sollten diese Gespräche zu einer endgültigen friedlichen Lösung führen, insbesondere einer, die für Russland günstig ist, könnten wir Folgendes sehen:
- Eine anhaltende Erholung des russischen Aktienmarktes
- Stärkung des Rubels gegenüber den wichtigsten Währungen
- Die mögliche Erneuerung der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Russland und den USA, was den Weg für Europa und andere pro-Trump-Regionen ebnen könnte, dem Beispiel zu folgen.
Dies würde wahrscheinlich ein starkes Kaufsignal für Aktienindizes, Ölpreise und den US-Dollar auslösen. Die Goldpreise könnten jedoch stark fallen, da die Lösung der Ukraine-Krise eine bedeutende Quelle geopolitischer Risiken eliminieren würde.
Auch wenn dieses Szenario den optimistischsten Ausgang darstellt, könnte selbst eine teilweise Realisierung solcher Entwicklungen als Katalysator für die erwarteten Marktverschiebungen dienen.
Was erwartet die Märkte heute?
Der primäre Marktfokus liegt heute auf Donald Trumps geplanter Rede. Seine Ausführungen könnten entweder einen positiven oder negativen Impuls für die Finanzmärkte geben. Allerdings ist mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einem seitwärts gerichteten Handel zu rechnen, der die aktuelle Marktdynamik der Konsolidierung aufrechterhält.
Marktprognose für den Tag:


EUR/USD
Das Paar handelt knapp über dem Unterstützungsniveau von 1,0455. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte zu einem weiteren Rückgang in Richtung 1,0390 führen, angetrieben durch die Stärke des Dollars.
GBP/USD
Das Paar bleibt über dem Unterstützungsniveau von 1,2580. Ein Fall unter diese Marke könnte zu einer Bewegung in Richtung 1,2500 führen, im Einklang mit einem stärkeren US-Dollar.