Im Stundenchart zog sich das GBP/USD-Paar am Montag in die Widerstandszone von 1,2611–1,2620 zurück, schaffte es jedoch erneut nicht, darüber zu schließen. Ein bestätigter Rückprall von dieser Zone würde den US-Dollar begünstigen und einen neuen Rückgang in Richtung des 61,8%-Fibonacci-Retracement-Levels bei 1,2538 sowie der Unterstützungszone von 1,2488–1,2508 einleiten. Ein Durchbruch über 1,2611–1,2620 würde die Wahrscheinlichkeit einer weiteren Aufwertung des Pfunds erhöhen.

Die zuletzt abgeschlossene Abwärtsbewegung fiel nicht unter das vorherige Tief, während die jüngste Aufwärtsbewegung den vorherigen Höchststand übertraf. Dies deutet darauf hin, dass sich ein Aufwärtstrend weiterhin bildet. Allerdings variieren die jüngsten Wellen erheblich in ihrer Größe und bieten verschiedene strukturelle Interpretationsmöglichkeiten. Es gibt keine Gewissheit, dass der Aufwärtstrend noch einige Wochen andauern wird, zugleich kann aber die jüngste starke Rallye des Pfunds nicht ignoriert werden.
Am Montag fehlten fundamentale Anreize, abgesehen von einer Rede des Gouverneurs der Bank of England, Andrew Bailey. Leider (oder zum Glück) lieferte Bailey keine bedeutenden Neuigkeiten. Heute Morgen wurden eine Reihe von Berichten zur britischen Wirtschaft veröffentlicht. Die Arbeitslosenquote blieb bei 4,4%, was entgegen den Prognosen positiv für die Bullen ist. Allerdings stieg die Zahl der Arbeitslosen um 22.000, was doppelt so viel ist wie erwartet. Die Löhne wuchsen um 6%, nachdem sie zuvor um 5,5% gestiegen waren.
Aus bullischer Sicht sind diese Daten positiv, weil höhere Löhne die Inflation anheizen könnten, was möglicherweise zu einer weniger zurückhaltenden Haltung der Bank of England führen könnte. Die unveränderte Arbeitslosenquote ist ebenfalls ein unterstützender Faktor. Allerdings werden diese Berichte wahrscheinlich keine fundamentale Unterstützung für das Pfund bieten, da ihre Auswirkungen auf die Geldpolitik ungewiss bleiben und das BIP-Wachstum nach wie vor schwach ist.
Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar seinen Anstieg fort und bleibt innerhalb der Widerstandszone von 1,2565–1,2620. Sollte es den Bullen gelingen, auch ohne fundamentale Unterstützung weiter nach oben zu drängen, könnte das GBP auf jedes Niveau weiter steigen. Allerdings unterstützt das aktuelle fundamentale Umfeld keine weiteren Gewinne. In dieser Situation hat die technische Analyse mehr Gewicht bei der Entscheidungsfindung im Handel.
Commitments of Traders (COT) Bericht

Der COT-Bericht der vergangenen Woche zeigt, dass die Stimmung unter den Nichtkommerziellen Händlern weniger bärisch geworden ist. Die Anzahl der Long-Positionen in den Händen der Spekulanten stieg um 3.645, während die Anzahl der Short-Positionen um 4.510 sank. Die Kluft zwischen Long- und Short-Positionen bleibt zugunsten der Bären: 69.000 vs. 72.000.
Ich sehe weiterhin Abwärtspotenzial für das Pfund, und die COT-Daten deuten auf eine allmähliche Stärkung der bärischen Positionen hin. In den letzten drei Monaten sind die Long-Positionen von 120.000 auf 69.000 zurückgegangen, und die Short-Positionen sind von 75.000 auf 72.000 gesunken.
Ich glaube, dass institutionelle Händler weiterhin ihre Long-Positionen abbauen oder ihre Short-Positionen erhöhen werden, da alle möglichen bullischen Katalysatoren für GBP bereits eingepreist sind. Auch wenn die technische Analyse derzeit auf weitere Aufwärtsbewegungen hindeutet, sind Korrekturen zu erwarten.
Wirtschaftskalender für das Vereinigte Königreich und die USA:
Vereinigtes Königreich:
- Arbeitslosenquote (07:00 UTC)
- Veränderung der Arbeitslosenanträge (07:00 UTC)
- Veränderung der durchschnittlichen Einnahmen (07:00 UTC)
Da diese Berichte bereits veröffentlicht wurden, dürfte der Markteinfluss für den Rest des Tages minimal sein.
GBP/USD Prognose und Handelsempfehlungen:
Short-Positionen: Der Verkauf von GBP/USD ist möglich, wenn das Paar von der Widerstandszone 1,2611–1,2620 im Stundenchart abprallt, mit Ziel auf 1,2538 und 1,2508.
Long-Positionen: Kaufgelegenheiten bestanden bei einem Ausbruch über 1,2363–1,2370, mit Ziel auf 1,2488–1,2508. Dieses Ziel wurde erreicht, daher würde ich derzeit keine neuen Long-Positionen empfehlen.
Fibonacci-Niveaus:
- Stundenchart: Niveaus basieren auf 1,2809–1,2100
- 4-Stunden-Chart: Niveaus basieren auf 1,2299–1,3432