Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 19. Februar: Zwei Tage völliger Seitwärtsbewegung

parent
Analysen:::2025-02-19T01:56:58

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 19. Februar: Zwei Tage völliger Seitwärtsbewegung

EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 19. Februar: Zwei Tage völliger Seitwärtsbewegung

Am Dienstag zeigte das Währungspaar EUR/USD wenig Bereitschaft zu handeln, da die intraday Volatilität minimal blieb und es im Wesentlichen keine signifikante Bewegung gab. Zum zweiten Tag in Folge fiel der Euro allmählich in Richtung der kritischen Kijun-sen-Linie, was als lokale Korrektur angesehen werden kann, wie wir am Montag gewarnt hatten. Der Aufwärtstrend bleibt intakt, gestützt durch die Trendlinie; allerdings hat die Marktaktivität deutlich nachgelassen.

Da diese Woche nur sehr wenige wichtige Ereignisse geplant sind, könnten wir ähnliche Handelsmuster an den kommenden drei Tagen weiter beobachten. Es ist wichtig zu bedenken, dass die jüngste Aufwärtsbewegung lediglich eine Korrektur im Tages-Zeitrahmen darstellt, während der Rückgang des Paares am Montag und Dienstag eine lokale Korrektur innerhalb dieses breiteren Kontextes darstellt. Der Versuch, innerhalb einer Korrektur zu handeln, die in eine andere Korrektur eingebettet ist, könnte nicht die besten Ergebnisse erzielen.

Am Dienstag war der makroökonomische Hintergrund praktisch nicht vorhanden, mit nur zwei geringfügigen Indizes des Wirtschaftssentiments vom ZEW-Institut, die veröffentlicht wurden. Diese Indizes hatten keinen Einfluss auf den Markt, trotz ihrer relativ hohen Werte. Derzeit konzentrieren sich die Händler mehr auf andere Faktoren wie die globale Korrektur, die Geldpolitiken der Federal Reserve und der Europäischen Zentralbank sowie Donald Trumps Haltung zur Außenpolitik.

Im Laufe des Tages schwankte der Preis im 5-Minuten-Zeitrahmen häufig um das Niveau von 1.0461 in beide Richtungen. Angesichts der geringen Volatilität war ein Markteintritt nicht ratsam. Bereits während der europäischen Handelssitzung war klar, dass der Preis das Niveau 1.0461 ignorierte und direkt daran entlang handelte. Die Situation verbesserte sich auch während der amerikanischen Sitzung nicht.

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 19. Februar: Zwei Tage völliger Seitwärtsbewegung

Der neueste Commitments of Traders (COT) Bericht vom 11. Februar zeigt, dass nicht-kommerzielle Händler über einen längeren Zeitraum eine bullische Netto-Position beibehalten haben. Doch jetzt haben die Bären die Kontrolle übernommen. Vor drei Monaten gab es einen signifikanten Anstieg der Short-Positionen unter professionellen Händlern, was erstmals seit langem zu einer negativen Netto-Position führte. Dieser Wechsel deutet darauf hin, dass der Euro nun häufiger verkauft als gekauft wird.

Derzeit gibt es keine fundamentalen Faktoren, die die Stärke des Euro stützen. Die jüngste Aufwärtsbewegung im wöchentlichen Zeitrahmen ist kaum wahrnehmbar und deutet lediglich auf eine technische Gegenbewegung hin. Der seit 16 Jahren bestehende Abwärtstrend bleibt intakt, selbst wenn das Paar noch ein paar Wochen lang Korrekturen erfahren sollte.

Gegenwärtig haben sich die roten und blauen Linien im COT-Bericht gekreuzt, was auf eine Veränderung ihrer relativen Positionen hindeutet und einen bärischen Trend im Markt signalisiert. In der letzten Berichtswoche haben sich die Long-Positionen unter den nicht-kommerziellen Händlern um 3.000 erhöht, während die Short-Positionen um 8.800 gestiegen sind, was zu einer Abnahme der Netto-Position um 5.800 führte.

EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 19. Februar: Zwei Tage völliger Seitwärtsbewegung

Auf dem stündlichen Zeitrahmen setzt das Währungspaar seinen lokalen Aufwärtstrend fort. Dennoch erwarten wir mittelfristig einen Rückgang, da die Fed die Zinsen möglicherweise nur ein bis zwei Mal im Jahr 2025 senken wird, während der EZB erheblich mehr Zinssenkungen zugetraut werden. Kurzfristig könnten wir ein oder zwei weitere Aufwärtsbewegungen erleben, da die Korrektur im täglichen Zeitrahmen voraussichtlich eine Weile benötigen wird, um abgeschlossen zu werden. Derzeit gibt es keine starken fundamentalen Gründe für einen Anstieg des Euros; sein derzeitiges Wachstum ist zu etwa 80 % technischer Natur.

Für den 19. Februar identifizieren wir die folgenden wichtigen Handelsniveaus: 1.0124, 1.0195, 1.0269, 1.0340-1.0366, 1.0461, 1.0524, 1.0585, 1.0658-1.0669, 1.0757, 1.0797 und 1.0843. Zusätzlich vermerken wir die Senkou Span B Linie bei 1.0327 und die Kijun-sen bei 1.0416. Bitte beachten Sie, dass sich die Linien des Ichimoku-Indikators im Laufe des Tages verschieben können, was bei der Identifizierung von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Denken Sie außerdem daran, ein Stop Loss auf den Breakeven zu setzen, falls sich der Kurs um 15 Pips in Ihre Richtung bewegt, um sich gegen potenzielle Verluste abzusichern, falls sich ein Signal als falsch herausstellt.

Für Mittwoch sind in der Eurozone keine wesentlichen wirtschaftlichen Ereignisse geplant. In den Vereinigten Staaten werden Berichte über Baugenehmigungen und Wohnungsneubeginne veröffentlicht, zusammen mit dem Protokoll des letzten Treffens der Federal Reserve. Wir betrachten diese Ereignisse jedoch als zweitrangig und erwarten nicht, dass sie signifikante Marktbewegungen auslösen. Insgesamt scheint es, dass wir möglicherweise den dritten aufeinanderfolgenden Tag mit extrem niedriger Marktvolatilität erleben werden.

Erläuterungen zur Illustration:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien deuten an, wo die Bewegungen enden könnten. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
  • Kijun-sen und Senkou Span B Linien: Vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragene Linien des Ichimoku-Indikators. Diese sind starke Linien.
  • Extreme Niveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, bei denen der Kurs zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 auf den COT-Diagrammen: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...