Nachdem das Zielniveau von 1,1411 getestet wurde, das die Höchststände von März und April 2023 markierte, hat sich GBP/CHF nach unten gedreht und eine Divergenz mit dem täglichen Marlin-Oszillator gebildet.

Der Preis scheint sich nun dem Unterstützungsniveau bei 1,1317 zu nähern, was den Tiefständen vom 9. Mai und den Höchstständen vom 18. Oktober 2024 entspricht. Dieses Unterstützungsniveau wird zusätzlich durch die MACD-Indikatorlinie verstärkt. Wenn der Preis unter 1,1317 fällt, könnte er in Richtung 1,1253 sinken. Anhaltender Abwärtsdruck könnte das Paar auf 1,1216 drücken, was dem Tiefstand vom 18. Juni 2024 entspricht.

Auf dem Vier-Stunden-Chart testet der Preis derzeit die MACD-Linie (dargestellt durch den blauen gleitenden Durchschnitt), während der Marlin-Oszillator weiter innerhalb der bärischen Zone fällt. Das nächste Ziel von 1,1317 ist offen.