Gestern fiel der Euro um 22 Pips; ein Tagesschluss unterhalb der Schlüsselwerte wurde jedoch durch die Balance-Indikatorlinie im Tageszeitrahmen und die MACD-Linie im vierstündigen Zeitrahmen verhindert. Wenn diese Niveaus ausreichende Unterstützung bieten, um den Preis über 1,0458 und, was noch wichtiger ist, über das gestrige Hoch von 1,0462 zu treiben, könnte sich der Aufwärtstrend fortsetzen und es dem Kurs ermöglichen, den Bereich von 1,0534 bis 1,0575 ins Visier zu nehmen.

Für eine fortgesetzte Abwärtsbewegung muss der Preis unter das gestrige Tief von 1,0401 brechen. Ein erfolgreicher Durchbruch dieses Niveaus würde das Abwärtsziel bei 1,0350 wieder ins Spiel bringen. Auf dem H4-Zeitrahmen stieg der Preis nach einer Erholung von der MACD-Linie wieder über die Ausgleichslinie, trotz einer kurzen Konsolidierung darunter.

Diese Konsolidierung könnte sich als falscher Ausbruch herausstellen und das Potenzial für eine Aufwärtsbewegung weiter verstärken. Wenn sich der Preis über 1,0458 konsolidiert, wird der zuvor erwähnte Zielbereich relevant. Derzeit bleibt die Wahrscheinlichkeit einer Bewegung in beide Richtungen ausgeglichen.