Analyse von Trades und Handelsempfehlungen für das Britische Pfund
Der Preistest bei 1,2595 erfolgte, als der MACD-Indikator bereits deutlich über der Nulllinie lag, was das Aufwärtspotential des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich das Pfund nicht gekauft. Nach dem Rückgang des Paares in der zweiten Tageshälfte gab es einen weiteren Preistest bei 1,2571. Dieser erfolgte jedoch, als der MACD erheblich von der Nulllinie nach unten verschoben war, was das Abwärtspotential des Paares einschränkte. Die einzige vernünftige Option war, auf Scenario #2 zu warten, um zu kaufen, was kurze Zeit später eintrat. Der Preistest bei 1,2571, während sich der MACD in der überverkauften Zone befand, löste einen Kauf aus, der einen Gewinn von 25 Pips für das Pfund zur Folge hatte.
Gestern versuchte das Pfund nach uneinheitlichen Inflationsdaten aus Großbritannien zu steigen, was zu weiteren Überlegungen seitens der Bank of England führte. Es gelang ihm jedoch nicht, das Wochenhoch zu durchbrechen, was zu aktiver Gewinnmitnahme durch Spekulanten führte. In der zweiten Tageshälfte stand GBP/USD unter erhöhtem Verkaufsdruck, durchbrach den seitlichen Kanal und schuf erhebliche Bedingungen für eine tiefere Abwärtskorrektur. Das Pfund bleibt unter Druck angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich wirtschaftlicher Instabilität, was den bärischen Ausblick verstärken und Bedenken bezüglich der zukünftigen Entwicklung der Währung verstärken könnte.
Heute erwarten wir in der ersten Tageshälfte Daten zur CBI Industrial Orders Balance von der Confederation of British Industry (CBI). Diese Zahl dient als Indikator für die Gesundheit des britischen Fertigungssektors und spiegelt den Unterschied zwischen dem Prozentsatz der Unternehmen wider, die einen Anstieg der Aufträge melden, und denen, die einen Rückgang melden. Ein positiver Wert zeigt Auftragswachstum an, während ein negativer Wert auf einen Rückgang hindeutet. Die CBI veröffentlicht das Auftragsverhältnis monatlich und bietet wertvolle Einblicke in aktuelle Trends und Aussichten für britische Hersteller. Die Analyse dieser Daten hilft, die Auswirkungen verschiedener Faktoren auf die Fertigungsaktivitäten zu bewerten, wie Inlands- und Außennachfrage, Wechselkurse und staatliche Politiken.
Für die Tagesstrategie werde ich heute hauptsächlich auf die Umsetzung der Szenarien #1 und #2 setzen.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, das Pfund zu kaufen, wenn der Preis 1,2601 (grüne Linie im Chart) erreicht, mit einem Ziel von 1,2623. Bei 1,2623 plane ich, den Trade zu verlassen und das Pfund in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich einen Rücksetzer von 30-35 Pips vom Einstiegspunkt erwarte. Eine Aufwärtsbewegung ist nur nach starken Wirtschaftsdaten wahrscheinlich. Wichtig! Bevor Sie einen Kauf-Trade eingehen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und zu steigen beginnt.
Szenario #2: Ich werde das Pfund heute kaufen, wenn der Preis 1,2585 zweimal testet, während der MACD-Indikator in der überverkauften Zone ist. Dies wird das Abwärtspotenzial des Paares begrenzen und wahrscheinlich eine Umkehr nach oben auslösen. Die erwarteten Aufwärtsziele sind 1,2601 und 1,2623.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, das Pfund zu verkaufen, nachdem es 1,2585 (rote Linie im Chart) durchbrochen hat, was zu einem schnellen Rückgang des Paares führt. Das Hauptziel für Verkäufer wird 1,2561 sein, wo ich plane, Short-Positionen zu verlassen und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, wobei ich einen Rücksetzer von 20-25 Pips erwarte. Wichtig! Bevor Sie einen Verkaufs-Trade eingehen, stellen Sie sicher, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und zu fallen beginnt.
Szenario #2: Ich werde das Pfund heute auch verkaufen, wenn der Preis 1,2601 zweimal testet, während der MACD-Indikator in der überkauften Zone ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und wahrscheinlich eine Umkehr nach unten auslösen. Die erwarteten Abwärtsziele sind 1,2585 und 1,2561.

Was zu sehen ist auf dem Chart:
- Die dünne grüne Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument gekauft werden kann. Die dicke grüne Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisanstieg darüber hinaus unwahrscheinlich ist. Die dünne rote Linie stellt den Einstiegspreis dar, zu dem das Handelsinstrument verkauft werden kann. Die dicke rote Linie zeigt das erwartete Kursniveau an, bei dem ein Take-Profit-Auftrag platziert werden kann oder Gewinne manuell gesichert werden können, da ein weiterer Preisrückgang darunter unwahrscheinlich ist. Der MACD-Indikator sollte verwendet werden, um überkaufte und überverkaufte Zonen bei Markteintritt zu bewerten.
Wichtige Hinweise:
- Anfänger im Forex-Handel sollten bei Entscheidungen zum Markteintritt äußerste Vorsicht walten lassen. Es ist ratsam, sich vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte aus dem Markt herauszuhalten, um sich nicht scharfen Preisschwankungen aussetzen. Falls Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Aufträge verwenden, um potenzielle Verluste zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Aufträge kann Ihr gesamtes Guthaben schnell vernichten, besonders wenn Sie die Prinzipien des Money Managements vernachlässigen und mit hohen Volumen handeln.
- Denken Sie daran, dass erfolgreicher Handel einen gut definierten Handelsplan erfordert, ähnlich dem oben beschriebenen. Impulsive Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation sind eine verlustbringende Strategie für Intraday-Trader.