Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Märkte schwanken in Unsicherheit aufgrund der Situation in den USA (möglicher Anstieg der Gold- und Rohölpreise)

parent
Analysen:::2025-02-20T08:23:01

Märkte schwanken in Unsicherheit aufgrund der Situation in den USA (möglicher Anstieg der Gold- und Rohölpreise)

Das am Mittwoch veröffentlichte Protokoll der jüngsten geldpolitischen Sitzung der Federal Reserve zeigt, dass die Zentralbank erheblich besorgt über den mangelnden Fortschritt bei der Senkung der Inflation sowie das Risiko eines weiteren Anstiegs ist.

Insgesamt enthielten die Protokolle keine bahnbrechenden Neuigkeiten. Inflationsberichte seit Ende letzten Jahres haben gezeigt, dass die gegenwärtigen wirtschaftlichen Bedingungen in den USA eine Senkung der Inflation nicht unterstützen. Die Hauptgründe dafür sind weiterhin die gleiche: die einzigartige Struktur der US-Wirtschaft, die stark von Importen abhängt, da die heimische Produktion unzureichend ist, sowie ein wachsender Dienstleistungssektor, der mehr Arbeitsplätze schafft. Dieses gesteigerte Beschäftigungswachstum erhöht die Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen, was den Inflationsdruck verstärkt. Die Protokolle bestätigten die frühere Aussage von Fed-Chef Jerome Powell, dass die Zentralbank nicht in Eile ist, die Zinssätze zu senken.

Während die Federal Reserve sich auf die Inflation konzentriert, hat Donald Trump Pläne angekündigt, einen neuen 25%-Zoll auf Importe von Automobilen, Halbleitern und Arzneimitteln zu erheben, der am 2. April in Kraft treten soll. Diese Ankündigung hat die globale Handelsunsicherheit erhöht und bestehende protektionistische Maßnahmen zur Unterstützung inländischer Produzenten verschärft.

Da die Wirtschaftsdaten im Mittelpunkt des Marktinteresses stehen, warten die Investoren nun auf die Veröffentlichung des heutigen wöchentlichen Berichts über die Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung und des Philadelphia Fed Manufacturing Index für Februar, um weitere Einblicke in den Zustand der US-Wirtschaft zu erhalten.

Unterdessen zeigt sich ein interessantes Phänomen an den Märkten. Der US-Dollar steht unter Druck, trotz der klaren Signale der Fed, dass Zinssenkungen frühestens im Sommer zu erwarten sind. Sollte die Inflation schlimmer werden, könnten Zinserhöhungen sogar wieder aufgenommen werden.

Warum erhält der Dollar in einer solch offensichtlichen Situation keine Unterstützung?

Betrachtet man die Performance von Gold, so hat dessen Preis nach einem kurzen Rückgang wieder zugelegt, der von der Hoffnung auf eine Lösung der Ukraine-Krise zwischen den USA und Russland getrieben wurde. Angesichts dieser Dynamiken sollte der Dollar als sichere Anlagewährung auch im Devisenmarkt stärker werden, doch das ist nicht der Fall. Warum? Mit der Haltung der Fed und der steigenden US-Inflation deuten alle Anzeichen auf einen Bedarf an Dollar-Käufen hin.

Meiner Meinung nach entsteht diese Situation hauptsächlich durch wachsende Sorgen über die unsichere Perspektive der US-Wirtschaft unter Trumps zunehmend isolationistischen Politiken. Investoren sind durch die Unklarheit über die Zukunft der USA in diesem Umfeld verunsichert, was es schwierig macht, potenzielle Risiken einzuschätzen. Das letzte Mal, dass isolationistische Politiken in Amerika verherrscht wurden, war in den 1930er Jahren. Seitdem sind fast hundert Jahre vergangen, und nach einer langen Ära der Globalisierung bleibt der Verlauf dieser neuen Phase der wirtschaftlichen Entwicklung der USA unklar.

Der Anstieg des Euro, des britischen Pfundes und anderer Währungen auf dem Devisenmarkt ist nicht auf deren inhärente Stärke zurückzuführen, sondern auf die vorübergehende Schwäche des US-Dollars. Zudem beeinflusst diese Unsicherheit auch Kryptowährungen, weshalb Krypto-Trader Vorsicht walten lassen, da das Risiko eines Rückgangs dieser Vermögenswerte in den letzten Wochen signifikant gestiegen ist.

Marktausblick

Märkte schwanken in Unsicherheit aufgrund der Situation in den USA (möglicher Anstieg der Gold- und Rohölpreise)Märkte schwanken in Unsicherheit aufgrund der Situation in den USA (möglicher Anstieg der Gold- und Rohölpreise)

Gold (XAU/USD)

Die Goldpreise finden angesichts globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten Unterstützung, die durch groß angelegte politische und wirtschaftliche Veränderungen in den USA angetrieben werden. Der Preis hat das Widerstandsniveau von $2.946,50 durchbrochen, und wenn er sich über dieser Marke festigt, ist in naher Zukunft ein weiteres Wachstum in Richtung $3.000,00 wahrscheinlich.

Rohöl (WTI)

WTI-Rohöl steigt aufgrund der aktiven Haltung von OPEC+ und Russland zur Preisregulierung, obwohl es sich weiterhin in einem breiten, zweijährigen Seitwärtstrend befindet. Die Preise werden auch durch die lokale Schwächung des US-Dollars gestützt. Vor diesem Hintergrund könnte WTI-Rohöl in Richtung $73,50 steigen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...