
Laut Analysten befindet sich Bitcoin derzeit in einem relativ stabilen Zustand, ist jedoch nicht in Eile, neue Höchststände zu erreichen. Dies hat bei Marktteilnehmern Besorgnis ausgelöst, obwohl einige Experten keinen Grund zur Beunruhigung sehen.
In früheren Wachstumszyklen spielten wichtige Nachrichtenevents und die Markterwartung eine entscheidende Rolle beim Anstieg von BTC. In den Jahren 2023–2024 weckten die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und das bevorstehende Halving Optimismus unter Händlern und Investoren. Experten auf dem Crypto Summit erklärten, dass Bitcoin einen Auslöser für eine neue Hausse benötigt.
Derzeit gibt es jedoch keine bedeutenden Ereignisse, die einen raschen Anstieg auslösen könnten. Infolgedessen bleibt der Markt vorsichtig und bewegt sich in einer breiten Spanne, während er auf den nächsten wichtigen Katalysator wartet. Experten prognostizieren, dass BTC in der ersten Jahreshälfte 2025 wahrscheinlich weiterhin zwischen 90.000 und 110.000 US-Dollar schwanken wird, wobei ein neuer Allzeithoch erst in der zweiten Jahreshälfte erwartet wird.
Am 20. Januar erreichte BTC seinen ersten Höhepunkt des Jahres bei 109.114 US-Dollar. Derzeit sieht sich BTC jedoch einigen Herausforderungen gegenüber. Am 24. Februar eröffnete er mit einem Rückgang und notierte bei etwa 95.360 US-Dollar. In den letzten 24 Stunden erreichte BTC einen Tiefststand von 95.270 US-Dollar und einen Höchststand von 96.594 US-Dollar.
Letzte Woche hatte BTC Grund zu feiern. Am 19. Februar 2021 überschritt die Marktkapitalisierung von BTC zum ersten Mal die Grenze von 1 Billion US-Dollar. Seitdem hat sie sich fast verdoppelt und liegt nun bei 1,9 Billionen US-Dollar. Diese vergangenen Erfolge haben jedoch wenig Einfluss auf die aktuelle Leistung von Bitcoin, da der führende digitale Vermögenswert unter 100.000 US-Dollar bleibt.
Am späten Mittwoch, dem 19. Februar, setzte Bitcoin seinen seitwärts gerichteten Trend fort. Ein Gleichgewicht zwischen bullischem und bärischem Druck hält BTC seit Anfang Februar 2025 in einer engen Spanne. In den letzten zwei Wochen oszillierte BTC unter der Marke von 100.000 US-Dollar. Technische und On-Chain-Daten deuten darauf hin, dass es möglicherweise noch eine Weile unter diesem Schlüsselwert bleiben wird.
Das technische BTC-Diagramm deutet auf ein sich verstärkendes bärisches Szenario hin. Der Relative-Stärke-Index (RSI) signalisiert ebenfalls Abwärtsdruck. Derzeit liegt der RSI bei 44,29 und somit unter der neutralen 50-Punkte-Marke.
Ein RSI-Wert von 44,29 deutet darauf hin, dass der Verkaufsdruck stärker als das Kaufinteresse, aber noch nicht stark genug ist, um als überverkauft (30 Punkte) zu gelten. Dieses Szenario lässt Raum für einen weiteren Rückgang oder eine potenzielle Konsolidierung, bevor es zu einer Trendwende kommt.
BTC am Scheideweg: fällt es auf 90.000 US-Dollar oder durchbricht es die 100.000 US-Dollar?
Bitcoin notiert derzeit knapp unter dem Widerstandsniveau von 99.805 US-Dollar. Sollte der Verkaufsdruck zunehmen, besteht für BTC das Risiko, aus seiner engen Spanne nach unten auszubrechen, möglicherweise unter 90.000 US-Dollar zu fallen und 89.434 US-Dollar zu erreichen.
Andererseits könnte eine erneute bullische Dynamik den bärischen Trend umkehren. In diesem Fall könnte BTC 99.805 US-Dollar durchbrechen und die Barriere von 100.000 US-Dollar überschreiten. Wenn die Währung von diesem Niveau aus an Dynamik gewinnt, könnte sie ihr Allzeithoch von 109.350 US-Dollar erreichen.
Für einen Durchbruch benötigt Bitcoin jedoch einen starken Katalysator, der derzeit fehlt. Viele Händler sind sich einig, dass die Kryptowährung ein bedeutendes Ereignis oder eine hochkarätige Entwicklung benötigt, um Investoren erneut anzuziehen.
Die US-Geldpolitik ist ein weiterer Schlüsselfaktor für BTC. Analysten glauben, dass eine Zinssenkung der Federal Reserve die Attraktivität von Risikoanlagen, einschließlich Kryptowährungen, erhöhen würde. Experten bei TEHNOBIT merken an, dass eine moderate BTC-Rallye einer Zinssenkung durch die Fed folgen könnte, dies jedoch vor der Sitzung der Regulierungsbehörde im Juni unwahrscheinlich ist.

Experten haben unterschiedliche Meinungen über das Timing der nächsten Schritte der Fed. Einige erwarten einen bedeutenden Zinssatzschnitt bis Ende 2025, während andere die ersten Änderungen bereits im Sommer erwarten. Falls eine Lockerung der Geldpolitik mit großen institutionellen Geschäften oder Regierungsinitiativen zusammenfällt, könnte das Wachstum von Bitcoin beschleunigt werden.
Analysten heben auch die Verbindung zwischen dem Technologiesektor und dem Kryptomarkt hervor. Jegliche bedeutenden Entwicklungen—insbesondere im Bereich der künstlichen Intelligenz—könnten die gesamte Branche beflügeln. TEHNOBIT betont, dass, wenn Investoren eine schnell wachsende Nische in der KI identifizieren, der gesamte Sektor an Schwung gewinnen könnte und Kryptowährungen diesem Trend folgen werden.
Vorläufige Prognosen deuten darauf hin, dass BTC bis Mitte 2025 in einer breiten Handelsspanne bleiben wird, ohne neue Allzeithochs zu erreichen. Markteilnehmer warten jedoch auf potenzielle Katalysatoren: bedeutende Nachrichten aus der Kryptoindustrie, Änderungen in der Fed-Politik und technologische Durchbrüche. Wenn all diese Faktoren zusammenkommen, könnte BTC in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 ein neues Rekordhoch erreichen.