Auf dem Stundenchart prallte GBP/USD am Freitag von der Unterstützungszone 1.2611 – 1.2620 ab und drehte zugunsten des Pfunds, wobei das Wachstum in Richtung 1.2709 wieder aufgenommen wurde. Präziser gesagt, die Aufwärtsbewegung fand spät in der Nacht zum Sonntag statt, während die Freitagssitzung einen allmählichen Rückgang sah. Die optimistischen Händler haben seit einiger Zeit die Kontrolle, gelegentlich unterstützt durch fundamentale Faktoren. Obwohl die wirtschaftlichen Daten aus Großbritannien nach wie vor nicht überragend sind, gibt es eine leichte Verbesserung.

Das Wellenmuster ist ziemlich klar. Die jüngste Abwärtswelle brach nicht unter das vorherige Tief, während die letzte Aufwärtswelle das vorherige Hoch überstieg. Dies deutet darauf hin, dass der Aufwärtstrend intakt bleibt. Allerdings variieren die jüngsten Wellen erheblich in Größe und Struktur, was es schwierig macht, zu bestimmen, ob sich dieser Trend noch ein paar Wochen fortsetzen wird. Nichtsdestotrotz hat das Pfund kürzlich ein starkes Wachstum gezeigt.
Der fundamentale Hintergrund vom Freitag unterstützte weitere Gewinne für das Pfund, obwohl die Bullen entschieden, eine kurze Pause einzulegen. Jüngste Berichte zeigten starke Inflationszahlen, gute Beschäftigungsdaten und ein starkes Lohnwachstum. Die Bullen hatten die Gelegenheit, die Kurse die gesamte letzte Woche über weiter nach oben zu treiben, und der Freitag war keine Ausnahme, da die Einzelhandelsumsätze die Erwartungen übertrafen. Während die Einkaufsmanagerindizes schwächer ausfielen, zeigte der Dienstleistungssektor dennoch ein moderates Wachstum.
Über Nacht reagierte der Markt auf die Wahlergebnisse in Deutschland, die einen Machtwechsel signalisierten. Obwohl das britische Pfund nicht direkt betroffen ist und das Vereinigte Königreich nicht mehr Teil der EU ist, gewann der Euro an Stärke, und das Pfund folgte diesem Trend, indem es von der Marktdynamik profitierte. Für Montag werden keine bedeutenden Wirtschaftsdaten erwartet.

Auf dem 4-Stunden-Chart setzt das Paar seinen Anstieg fort und hat einen Ausbruch über die Widerstandszone von 1,2565 – 1,2620 bestätigt. Das nächste Ziel für weiteres Wachstum ist das 61,8% Fibonacci-Level bei 1,2728. Der aufsteigende Trendkanal deutet darauf hin, dass die bullische Stimmung vorherrschend bleibt. Derzeit sind auf keinen Indikatoren Divergenzsignale sichtbar. Eine Umkehr und ein weiterer Rückgang des Pfunds kämen nur in Betracht, wenn das Paar unter den Kanal fällt.
Commitments of Traders (COT) Bericht

Der neueste COT-Bericht zeigt eine weniger bärische Stimmung unter nicht-kommerziellen Händlern. Long-Positionen nahmen um 4.477 zu, während Short-Positionen um 1.888 zunahmen. Es besteht kein klarer Vorteil zwischen Bullen und Bären, mit 73.000 Long-Positionen gegenüber 74.000 Short-Positionen.
Trotzdem glaube ich, dass das Pfund weiterhin Abwärtspotential hat. Die COT-Daten deuten darauf hin, dass die Bären ihre Positionen allmählich verstärken, wenn auch in einem langsamen Tempo. In den letzten drei Monaten sind die Long-Positionen von 120.000 auf 73.000 gefallen, während die Short-Positionen stabil geblieben sind und nur leicht von 75.000 auf 74.000 gesunken sind.
Professionelle Händler werden wahrscheinlich weiterhin Long-Positionen abbauen oder ihre Short-Positionen erhöhen, da die meisten bullischen Faktoren für das Pfund bereits eingepreist sind. Die jüngsten positiven Daten aus Großbritannien haben nur vorübergehende Unterstützung geboten, jedoch weist die technische Analyse insgesamt immer noch auf ein mögliches weiteres Wachstumspotenzial auf kurze Sicht hin.
Wichtige Wirtschaftstermine (UK & US Kalender)
- Montag: Keine wichtigen wirtschaftlichen Veröffentlichungen geplant.
- Fundamentale Auswirkungen: Minimal, was bedeutet, dass die Preisbewegungen hauptsächlich von der Stimmung der Händler getrieben werden.
GBP/USD Prognose & Handels-Empfehlungen
Verkaufsgelegenheiten: Eine Ablehnung bei 1,2709 im Stundenchart könnte eine Short-Trading-Chance bieten, die auf 1,2642 abzielt.
Kaufgelegenheiten: Ich würde es vermeiden, auf dem aktuellen Niveau zu kaufen, trotz des anhaltenden Aufwärtsdrucks.
Fibonacci-Niveaus
- Stundenchart: 1.2809 – 1.2100
- 4-Stunden-Chart: 1.2299 – 1.3432