Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das Währungspaar EUR/USD am 7. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-03-07T06:10:22

Wie handelt man das Währungspaar EUR/USD am 7. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Donnerstagstransaktionen

EUR/USD 1-Stunden-Chart:

Wie handelt man das Währungspaar EUR/USD am 7. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Das Währungspaar EUR/USD pausierte im Wesentlichen am Donnerstag nach drei Tagen rascher Zuwächse. Trotz bedeutender Ereignisse, die den US-Dollar hätten stärken können, blieb der Handel aus, was das jüngste Fehlen logischer Bewegungen im Paar weiter hervorhebt. Die Entscheidung der EZB, die Geldpolitik erneut zu lockern, hätte den Euro eigentlich sinken lassen müssen, doch zu einer solchen Bewegung kam es nicht, da der Markt sich ausschließlich auf die Politik von Donald Trump konzentriert. Trotz des deutlichen Rückgangs des Dollars in dieser Woche könnte eine starke Erholung heute oder nächste Woche beginnen. Derzeit fehlt jedoch dem Marktgefühl klare Logik. Alles hängt davon ab, wie die Händler die fundamentalen Hintergründe interpretieren. Zudem gibt es im Stundenchart keine klare Trendlinie, die auf den Abschluss des Aufwärtstrends hinweisen würde.

EUR/USD 5M Chart:

Wie handelt man das Währungspaar EUR/USD am 7. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Auf dem Fünf-Minuten-Chart ignorierte das Paar am Donnerstag alle Schlüsselmarken. Die europäische Sitzung war gekennzeichnet durch einen völligen Mangel an Bewegung, während die Volatilität in der amerikanischen Sitzung leicht anstieg, jedoch ohne wesentlichen Einfluss. Es wurde früh klar, dass die Händler die Spanne von 1.0797–1.0804 ignorierten, was bedeutet, dass das einzig brauchbare Signal ein Rückprall vom Bereich 1.0845–1.0851 war.

Wie handelt man am Freitag?

Auf dem Stunden-Chart bleibt EUR/USD in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Da der fundamentale und makroökonomische Hintergrund weiterhin den US-Dollar mehr als den Euro begünstigt, erwarten wir einen Rückgang des Paares. Es können jedoch mehrere kurzfristige Trends auftreten, bevor die primäre Abwärtsbewegung fortgesetzt wird. Derzeit ist auf dem Markt keine Stärke des Euro zu beobachten, sondern vielmehr ein Rückgang des Dollars aufgrund von Donald Trumps Politik.

Am Freitag könnte der Euro in jede Richtung gehandelt werden, da makroökonomische und fundamentale Faktoren keinen konstanten Einfluss auf die Preisbewegungen mehr ausüben. Angesichts der hochrelevanten Ereignisse heute ist jedoch wahrscheinlich mit erhöhter Volatilität zu rechnen.

Auf dem Fünf-Minuten-Chart sind Schlüsselmarken, die berücksichtigt werden sollten: 1.0334–1.0359, 1.0433–1.0451, 1.0526, 1.0596, 1.0678, 1.0726–1.0733, 1.0797–1.0804, 1.0845–1.0851, 1.0888–1.0896 und 1.0940–1.0952. In den USA werden Arbeitsmarktberichte, Arbeitslosenzahlen und Lohnwachstumsdaten veröffentlicht, während in der EU der finale BIP-Bericht für das vierte Quartal erwartet wird. Zudem werden die EZB-Präsidentin Christine Lagarde und der Fed-Vorsitzende Jerome Powell Reden halten. Angesichts dieser Entwicklungen ist es unwahrscheinlich, dass der Markt heute stagnieren wird.

Wichtige Handelsregeln

  1. Die Stärke eines Signals wird durch die Geschwindigkeit seiner Entstehung (ein Abprallen oder ein Durchbrechen) bestimmt. Je schneller es erscheint, desto stärker ist das Signal.
  2. Wenn zwei oder mehr falsche Signale um denselben Level herum auftreten, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. In Seitwärtsmärkten kann das Paar viele falsche Signale oder gar keine generieren. Zeigt der Markt Anzeichen von Stagnation, sollte der Handel besser pausiert werden.
  4. Trades sollten zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung ausgeführt werden. Danach sollten alle offenen Trades manuell geschlossen werden.
  5. Auf dem Stunden-Chart sollten MACD-Signale nur bei guter Volatilität und einem durch eine Trendlinie oder einen Kanal bestätigten Trend verwendet werden.
  6. Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5 bis 20 Pips auseinander), sollten sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone und nicht als einzelne Levels behandelt werden.
  7. Wenn sich der Preis 15 Pips in die richtige Richtung bewegt, ist es ratsam, den Stop Loss auf den Einstiegspreis zu setzen.

Chart-Erklärung

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus – diese dienen als Ziele für Kauf- oder Verkaufstrades. Take Profit-Level können in der Nähe dieser Punkte platziert werden.
  • Rote Linien – Trendlinien und Trendkanäle, die die aktuelle Marktrichtung und bevorzugte Handelsstrategie anzeigen.
  • MACD-Indikator (14,22,3) – Histogramm und Signallinie dienen als Hilfsmittel zur Generierung zusätzlicher Handelssignale.

Wichtige Nachrichten und Berichte

Nachrichten mit hoher Wirkung (immer im Wirtschaftskalender verfügbar) können signifikante Auswirkungen auf die Preisbewegungen haben. Während großer Ereignisse ist es ratsam, mit Vorsicht zu handeln oder sich vom Markt fernzuhalten, um plötzliche Preisumkehrungen zu vermeiden.

Trader, die neu im Forex-Handel sind, sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Der Schlüssel zum langfristigen Erfolg liegt in der Entwicklung einer strukturierten Handelsstrategie und der Einhaltung eines effektiven Risikomanagements.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...