Überprüfung der Trades und Handelstipps für den Euro
Der Test des 1.0825-Levels fiel mit dem Moment zusammen, als der MACD-Indikator gerade anfing, sich von der Nulllinie nach oben zu bewegen, was einen gültigen Einstiegspunkt für den Kauf des Euros bestätigte. In der Folge stieg das Paar um 20 Punkte, jedoch ließ die Nachfrage nach dem Euro schnell nach, nachdem das Wochenhoch erreicht wurde.
Die gestrige Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Zinssätze zu senken, gepaart mit Ankündigungen, diese Politik fortzusetzen, hat das Wachstum des EUR/USD-Währungspaares begrenzt. Ob sich der Abwärtsdruck auf den Euro fortsetzt, wird von den makroökonomischen Bedingungen abhängen. Anhaltend hohe Inflation könnte die EZB dazu zwingen, das Tempo der Zinssenkungen zu verlangsamen, was den Euro unterstützen würde. Im Gegensatz dazu könnte schwaches Wirtschaftswachstum in der Eurozone zu weiteren monetären Lockerungen führen, was zusätzlichen Druck auf den EUR/USD ausüben würde.
Heute werden wichtige Wirtschaftsdaten erwartet, darunter das BIP der Eurozone für das 4. Quartal, Beschäftigungsveränderungen, deutsche Industrieaufträge und die Handelsbilanz Frankreichs.
Diese Indikatoren sind entscheidend für die Bewertung der wirtschaftlichen Gesundheit der Region und der Wachstumsaussichten. Schwache BIP-Daten könnten die Rezessionsängste schüren, während negative Beschäftigungstrends die Verbrauchernachfrage weiter dämpfen würden. Das Volumen der deutschen Industrieaufträge ist ein wichtiger Indikator für die gesamte Eurozone; ein Rückgang könnte auf eine Abschwächung der Industrieproduktion hinweisen und das BIP negativ beeinflussen. Die französische Handelsbilanz reflektiert die Wettbewerbsfähigkeit des Landes auf den globalen Märkten; ein Defizit könnte auf Exportprobleme hinweisen und die Notwendigkeit von Anpassungen der Handelspolitik betonen.
Für den Intraday-Handel werde ich mich hauptsächlich auf die Szenarien #1 und #2 stützen.

Kaufszenarien
Szenario #1: Der Kauf des Euro ist möglich, wenn er 1,0831 erreicht, wobei das Ziel bei 1,0885 liegt. Ich plane, den Markt bei 1,0885 zu verlassen und in die entgegengesetzte Richtung zu verkaufen, wobei ich mit einem Rückgang von 30–35 Punkten rechne. Das Wachstum des Euro in der ersten Tageshälfte wird von starken makroökonomischen Daten aus der Eurozone abhängen. Wichtig! Vor dem Kauf vergewissern Sie sich, dass der MACD-Indikator über der Nullmarke liegt und gerade anfängt zu steigen.
Szenario #2: Eine weitere Kaufmöglichkeit entsteht, wenn der Preis zweimal 1,0795 getestet hat und der MACD-Indikator überverkauft ist. Dies würde das Abwärtspotenzial begrenzen und eine Marktumkehr nach oben auslösen. In diesem Fall wären die erwarteten Wachstumsziele 1,0831 und 1,0885.
Verkaufsszenarien
Szenario #1: Der Verkauf des Euro ist möglich, nachdem er 1,0795 erreicht hat, mit einem Ziel von 1,0732, wo ich plane, den Handel zu beenden und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, wobei ich mit einer Korrektur von 20–25 Punkten rechne. Der Abwärtsdruck wird zurückkehren, wenn die Daten der Eurozone enttäuschen. Wichtig! Vor dem Verkauf vergewissern Sie sich, dass der MACD-Indikator unter der Nullmarke liegt und gerade anfängt zu sinken.
Szenario #2: Eine weitere Verkaufsmöglichkeit entsteht, wenn der Preis zweimal 1,0831 getestet hat und der MACD-Indikator überkauft ist. Dies würde das Aufwärtspotenzial des Paares begrenzen und eine Umkehr nach unten auslösen. Die erwarteten Abwärtsziele wären 1,0795 und 1,0732.

Wichtige Diagrammelemente
Die dünne grüne Linie markiert den Einstiegspreis für den Kauf des Instruments. Die dicke grüne Linie stellt ein mögliches Take-Profit-Level dar oder einen Bereich, in dem Gewinne gesichert werden sollten, da ein weiteres Wachstum über dieses Level hinaus unwahrscheinlich ist.
Die dünne rote Linie markiert den Einstiegspreis für den Verkauf des Instruments. Die dicke rote Linie stellt ein mögliches Take-Profit-Level dar oder einen Bereich, in dem Gewinne gesichert werden sollten, da ein weiterer Rückgang unter dieses Level hinaus unwahrscheinlich ist.
Der MACD-Indikator ist essenziell, um überkaufte und überverkaufte Bedingungen zu bestimmen, bevor man in Trades einsteigt.
Wichtige Hinweise für Forex-Anfänger
Anfänger sollten beim Handeln äußerst vorsichtig sein. Vor der Veröffentlichung wichtiger fundamentaler Berichte ist es oft am besten, dem Markt fernzubleiben, um nicht in starke Preisschwankungen zu geraten. Beim Handeln während Nachrichtenveröffentlichungen sollten immer Stop-Loss-Orders verwendet werden, um das Risiko zu minimieren. Der Handel ohne Stop-Loss-Schutz kann zu erheblichen Verlusten führen, insbesondere bei der Verwendung großer Positionen und schlechter Geldmanagement-Strategien.
Für erfolgreiches Trading ist ein klar definierter Handelsplan entscheidend — ähnlich wie in dem oben beschriebenen. Spontane Handelsentscheidungen, die auf der aktuellen Marktsituation basieren, sind generell eine erfolglose Strategie für Intraday-Händler.