GBP/USD 5-Minuten-Analyse

Am Freitagmorgen stieg das Währungspaar GBP/USD erneut stark an, doch die Bewegungen im Laufe des Tages wirkten höchst unlogisch. Lassen Sie uns das etwas aufschlüsseln: Warum stieg das Pfund während der europäischen Handelssitzung? Die Antwort ist, dass es nicht signifikant anstieg, da zu diesem Zeitpunkt im Vereinigten Königreich keine wichtigen Ereignisse stattfanden. Wurde der Anstieg des Pfunds vom Euro beeinflusst, der Unterstützung durch einen positiven BIP-Bericht erhielt? Falls ja, ergibt sich ein interessantes Szenario, in dem das Pfund scheinbar aus jedem beliebigen Grund steigt.
Später während der amerikanischen Handelssitzung wurden schwache US-Arbeitsmarktdaten und Arbeitslosenzahlen veröffentlicht. Doch nach dieser Veröffentlichung fiel der Dollar nicht weiter. Am Abend hielt Jerome Powell eine Rede, in der er die „mäßig restriktive“ Haltung der Federal Reserve bekräftigte. Das hätte eigentlich zu einer starken Erholung des US-Dollars führen sollen, zumal der Markt derzeit besorgt über eine schnellere Zinssenkung ist. Doch der Dollar gewann höchstens 30 Pips. Insgesamt ist es sinnlos, derzeit eine Logik in den Bewegungen dieses Währungspaares zu suchen. Die mittel- und langfristigen technischen Aussichten deuten weiterhin auf einen Abwärtstrend hin, aber es scheint, dass Donald Trump den Dollar weiterhin negativ beeinflussen könnte.
Selbst eine Trendlinie im Stundenchart zu zeichnen, ist technisch jetzt unmöglich — die Bewegung ist nahezu vertikal. Daher ist es fast unmöglich zu bestimmen, wann der nächste lokale Aufwärtstrend enden wird.
Am Freitag wurden auf dem 5-Minuten-Zeitrahmen keine Handelssignale generiert. Im Laufe des Tages näherte sich der Preis keinem Niveau, und die Ichimoku-Indikatorlinien liegen deutlich unter dem aktuellen Preis.
COT-Bericht

Die COT-Berichte für das britische Pfund zeigen, dass die Stimmung unter den kommerziellen Händlern in den letzten Jahren schwankte. Die roten und blauen Linien, die die Netto-Positionen der kommerziellen und nicht-kommerziellen Händler darstellen, schneiden sich häufig und bewegen sich typischerweise um die Nulllinie. Aktuell sind diese Linien nahe beieinander, was auf eine ungefähr gleiche Anzahl von Kauf- und Verkaufspositionen hinweist.
Auf dem Wochen-Chart brach der Preis zunächst das Niveau von 1,3154, bevor er auf die Trendlinie fiel, die er anschließend durchbrach. Dieser Durchbruch deutet darauf hin, dass der Rückgang des Pfunds wahrscheinlich weitergeht. Es gab jedoch auch eine Erholung vom vorletzten lokalen Tief im Wochen-Chart, was auf einen flachen Markt hindeuten könnte.
Laut dem neuesten COT-Bericht zum britischen Pfund hat die Gruppe der "Nicht-kommerziellen" 7.800 Kaufverträge eröffnet und 6.300 Verkaufsverträge geschlossen. Infolgedessen erhöhte sich die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler über die Woche um 14.100 Kontrakte, was dem Pfund nicht signifikant zugutekommt.
Der fundamentale Hintergrund bietet nach wie vor keine soliden Gründe für langfristige Investitionen in das britische Pfund, und die Währung steht vor der realen Möglichkeit, ihren globalen Abwärtstrend fortzusetzen. Obwohl das Pfund kürzlich einen bemerkenswerten Anstieg erfahren hat, scheint die zugrunde liegende Ursache mit den politischen Maßnahmen von Donald Trump zusammenzuhängen.
GBP/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem stündlichen Zeitrahmen setzt das GBP/USD-Paar seinen neuen Aufwärtstrend fort, der eher wie ein Einbruch des Dollars aussieht. Dies könnte nicht der letzte in einer Reihe von Trendänderungen innerhalb der breiteren Aufwärtskorrektur im Tageszeitrahmen sein. Dennoch sehen wir nach wie vor nicht, was das langfristige Wachstum des britischen Pfunds unterstützen könnte. Derzeit arbeitet nur Donald Trump zugunsten des Pfundes, da er offenbar versucht, den Dollar auf unkonventionelle Weise zu schwächen. Der Markt ignoriert alle anderen Faktoren.
Für den 10. März heben wir die folgenden wichtigen Niveaus hervor: 1.2237-1.2255, 1.2331-1.2349, 1.2429-1.2445, 1.2511, 1.2605-1.2620, 1.2691-1.2701, 1.2796-1.2816, 1.2863, 1.2981-1.2987, 1.3050. Die Senkou Span B (1.2637) und Kijun-sen (1.2805) Linien können ebenfalls als Signalquellen dienen. Ein Stop-Loss-Niveau wird empfohlen, auf Breakeven zu setzen, sobald sich der Preis 20 Pips in die richtige Richtung bewegt. Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Laufe des Tages verschieben, daher sollte dies bei der Bestimmung von Handelssignalen berücksichtigt werden.
Für Montag sind weder in Großbritannien noch in den USA wesentliche oder interessante Ereignisse geplant. Dies bedeutet jedoch nicht, dass das Paar den ganzen Tag über stagnieren wird. Donald Trump könnte neue Erklärungen abgeben, die den Markt erschüttern, wie es in den letzten zwei Monaten wiederholt geschehen ist.
Erläuterungen zur Illustration:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen an, wo die Bewegung enden könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den stündlichen Zeitrahmen übertragen wurden. Diese sind starke Linien.
- Extremniveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
- Indikator 1 auf COT-Diagrammen: Repräsentiert die Netto-Positionsgröße für jede Kategorie von Händlern.