Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 11. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

parent
Analysen:::2025-03-11T04:54:28

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 11. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Analyse der Montagstransaktionen

1-Stunden-Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 11. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Das Währungspaar EUR/USD handelte am Montag innerhalb der Spanne von 1,0804 bis 1,0888. Der Markt erlebt derzeit eine vorübergehende Ruhe nach dem starken Anstieg in der vergangenen Woche, in der der Euro um etwa 500 Pips zulegte und damit seine stärkste Rallye seit Jahren verzeichnete. Allerdings stehen Händler nun vor einem Dilemma: Sollten sie weiter den Dollar verkaufen oder ihn wieder kaufen? Obwohl die Sanktionen von Trump bereits berücksichtigt wurden, könnten in Zukunft zusätzliche Sanktionen anstehen. Der US-Dollar schwächte sich in Erwartung einer wirtschaftlichen Kontraktion aufgrund der Zölle ab, doch die tatsächliche Kontraktion könnte mild oder gar nicht existent sein. Der Markt hat bereits stark auf negative Nachrichten für den Dollar reagiert, was es unwahrscheinlich macht, dass der Rückgang im gleichen Tempo anhalten wird. Eine Korrektur erscheint in dieser Phase angemessen.

5M Chart von EUR/USD

Wie handelt man das EUR/USD-Paar am 11. März? Einfache Tipps und Handelsanalyse für Anfänger

Auf dem 5-Minuten-Chart ergaben sich am Montag mehrere Handelssignale. Die ersten beiden Signale waren vielversprechend, als der Preis vom Bereich 1,0845-1,0851 abprallte und das nächste Ziel bei 1,0797-1,0804 erreichte. Dieser Abprall von der angegebenen Zone ermöglichte es Händlern, Long-Positionen einzunehmen, die ebenfalls ihr nahestes Ziel erreichten. Danach wurde der Markt jedoch chaotisch. Während die ersten beiden Geschäfte mit Gewinn abgeschlossen werden konnten, waren die nachfolgenden Signale größtenteils verlustreicher als gewinnbringend.

Handelsstrategie für Dienstag:

Auf dem Stundenchart bleibt EUR/USD in einem mittelfristigen Abwärtstrend. Da die fundamentale und makroökonomische Umgebung weiterhin den US-Dollar mehr als den Euro favorisiert, wird ein weiterer Rückgang erwartet. Wir sehen keine Euro-Stärke, sondern vielmehr eine Dollar-Schwäche, die durch die Politik von Donald Trump bedingt ist. Es gibt keine anderen offensichtlichen Gründe für das Wachstum des Paares, und dieser Faktor allein kann den Dollar nicht auf unbestimmte Zeit weiter nach unten drücken.

Am Dienstag könnte sich der Euro in beide Richtungen bewegen, da die makroökonomische und fundamentale Grundlage derzeit wenig Einfluss auf die Kursbewegung hat. Die Richtung des Paares wird von Trumps neuen Aussagen und der technischen Analyse abhängen.

Wichtige Niveaus, die auf dem 5-Minuten-Chart zu berücksichtigen sind, umfassen 1,0334-1,0359, 1,0433-1,0451, 1,0526, 1,0596, 1,0678, 1,0726-1,0733, 1,0797-1,0804, 1,0845-1,0851, 1,0888-1,0896 und 1,0940-1,0952. Der einzige bemerkenswerte Wirtschaftsbericht am Dienstag sind die JOLTs Job Openings-Daten aus den USA, die die Anzahl der offenen Stellen von vor zwei Monaten widerspiegeln. Dies ist kein besonders bedeutender Bericht. Eine Korrektur ist das wahrscheinlichste Szenario, wenn Trump heute keine neuen Zölle ankündigt.

Wichtige Handelsregeln:

  1. Signalstärke: Je kürzer die Zeit, die ein Signal zur Bildung benötigt (ein Abprall oder Durchbruch), desto stärker ist das Signal.
  2. Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
  3. Seitwärtsmärkte: In flachen Märkten können Paare viele falsche Signale oder gar keine erzeugen. Es ist besser, den Handel bei ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu stoppen.
  4. Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen dem Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung, und schließen Sie anschließend alle Trades manuell.
  5. MACD-Signale: Handeln Sie MACD-Signale im Stundenchart nur während Perioden guter Volatilität und einem klaren Trend, der durch Trendlinien oder -kanäle bestätigt wird.
  6. Eng anliegende Levels: Wenn zwei Levels zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
  7. Stop-Loss: Setzen Sie einen Stop-Loss auf den Breakeven-Punkt, nachdem sich der Preis 15 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.

Wichtige Chart-Elemente:

Unterstützungs- und Widerstandslevels: Diese sind Ziellevels zum Eröffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für Take-Profit-Orders dienen.

Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.

MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als ergänzende Quelle für Handelssignale verwendet werden.

Wichtige Ereignisse und Berichte: Im Wirtschaftskalender zu finden, können diese bedeutend die Kursbewegungen beeinflussen. Üben Sie Vorsicht oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Kursumkehrungen zu vermeiden.

Forex-Handelsanfänger sollten bedenken, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und die Ausübung eines ordnungsgemäßen Risikomanagements sind für langfristigen Handelserfolg unerlässlich.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...