Analyse der Montagstransaktionen
1-Stunden-Chart von GBP/USD

Am Montag versuchte das britische Pfund seine Aufwärtsbewegung fortzusetzen, bevor es sich nach unten drehte und letztendlich in einer seitwärts gerichteten Spanne verblieb, ähnlich wie an den letzten beiden Tagen der vorherigen Woche. Wir erleben einen flachen Markt bei lokalen Hochs. Der Markt scheint auf neue Erklärungen von Trump, US-Inflationsdaten oder ein anderes Schlüsselereignis zu warten. Die Auswirkungen von Trumps Zöllen auf die US-Wirtschaft sind vollständig eingepreist, aber was wird weiteres Wachstum von Euro und Pfund antreiben?
Wie wir letzte Woche erwähnten, haben zwar Trumps Richtlinien Herausforderungen für die US-Wirtschaft geschaffen, dennoch sind sie viel stärker als die europäische oder britische Wirtschaft. Sollte Trump Zölle auf die EU oder das Vereinigte Königreich erheben, würden deren Wirtschaften ebenfalls unter dem Druck eines Handelskrieges langsamer wachsen. Es ist falsch zu glauben, dass nur die USA leiden werden. Zudem bleibt der US-Dollar die weltweite Reservewährung, was es unwahrscheinlich macht, dass er auf unbestimmte Zeit fallen wird.
5-Minuten Chart von GBP/USD

Im 5-Minuten-Chart erschienen am Montag mehrere Handelssignale, doch die meisten waren aufgrund der Seitwärtsbewegung schwach. Die ersten beiden Signale in der Nähe des Levels 1,2913 erwiesen sich als falsch, da die nächstgelegenen Ziele nicht erreicht wurden. Diese Trades führten jedoch nicht zu erheblichen Verlusten, da sich der Preis zumindest 20 Pips in die richtige Richtung bewegte, bevor er wieder umkehrte.
Handelsstrategie für Dienstag:
Auf dem Stunden-Chart könnte GBP/USD einen kurzfristigen Abwärtstrend beginnen, doch Trumps Handlungen verhindern dies. Mittelfristig erwarten wir immer noch einen Rückgang des Pfunds in Richtung 1,1800, was das logischste Ergebnis ist. Wir müssen jedoch auf den Abschluss der Aufwärtskorrektur im Tages-Chart warten und bewerten, wann und wie sie endet. Es ist auch wichtig zu erkennen, dass der Dollar das Risiko hat, seinen 16-jährigen Aufwärtstrend zu durchbrechen.
Am Dienstag könnte GBP/USD weiter steigen, wenn Donald Trump weiterhin die globalen Märkte mit seinen politischen Maßnahmen stört. Sollte Trump jedoch keine destabilisierenden Ankündigungen machen, ist eine Korrektur das logischste Szenario.
Wichtige Level für den Handel im 5-Minuten-Chart sind 1,2301, 1,2372-1,2387, 1,2445, 1,2502-1,2508, 1,2547, 1,2613, 1,2680-1,2685, 1,2723, 1,2791-1,2798, 1,2848-1,2860, 1,2913, 1,2980-1,2993 und 1,3043. Am Dienstag sind keine wichtigen Ereignisse in Großbritannien oder den USA geplant, aber Trump bleibt aktiv. Der JOLTs-Bericht könnte eine geringe Marktreaktion auslösen, wird jedoch wahrscheinlich keinen signifikanten Einfluss haben.
Wichtige Regeln des Handelssystems:
- Signalstärke: Je kürzer die Zeitspanne für die Bildung eines Signals (Abprall oder Ausbruch), desto stärker ist das Signal.
- Falsche Signale: Wenn zwei oder mehr Trades in der Nähe eines Levels zu falschen Signalen führen, sollten nachfolgende Signale von diesem Level ignoriert werden.
- Seitwärtsmärkte: In flachen Bedingungen können Paare viele falsche Signale oder gar keine produzieren. Es ist besser, den Handel bei den ersten Anzeichen eines flachen Marktes zu stoppen.
- Handelszeiten: Eröffnen Sie Trades zwischen Beginn der europäischen Sitzung und der Mitte der US-Sitzung und schließen Sie dann alle Trades manuell.
- MACD-Signale: Handeln Sie im Stunden-Chart MACD-Signale nur während Zeiten guter Volatilität und mit einem klaren Trend, der durch Trendlinien oder Trendkanäle bestätigt wird.
- Nah beieinander liegende Level: Wenn zwei Level zu nah beieinander liegen (5–20 Pips Abstand), behandeln Sie sie als Unterstützungs- oder Widerstandszone.
- Stop Loss: Setzen Sie einen Stop Loss auf Break-even, nachdem sich der Preis 20 Pips in die gewünschte Richtung bewegt hat.
Wichtige Elemente des Charts:
Unterstützungs- und Widerstandslevel: Diese sind Ziellevel für das Öffnen oder Schließen von Positionen und können auch als Punkte für das Platzieren von Take-Profit-Aufträgen dienen.
Rote Linien: Kanäle oder Trendlinien, die den aktuellen Trend und die bevorzugte Handelsrichtung anzeigen.
MACD-Indikator (14,22,3): Ein Histogramm und eine Signallinie, die als zusätzliche Quelle für Handelssignale verwendet werden.
Wichtige Ereignisse und Berichte: Diese finden sich im Wirtschaftskalender und können die Kursbewegungen stark beeinflussen. Üben Sie Vorsicht oder verlassen Sie den Markt während ihrer Veröffentlichung, um scharfe Kursumkehrungen zu vermeiden.
Forex-Handelsanfänger sollten sich daran erinnern, dass nicht jeder Trade profitabel sein wird. Die Entwicklung einer klaren Strategie und das Praktizieren eines guten Geldmanagements sind entscheidend für den langfristigen Erfolg im Handel.