
Die Wellenstruktur auf dem 24-Stunden-Chart für den #SPX ist ziemlich klar. Der erste und wichtigste Punkt ist die groß angelegte Fünf-Wellen-Struktur, die so breit ist, dass sie kaum in den Plattformbildschirm passt, selbst bei der kleinsten Skalierung. Einfacher ausgedrückt, befinden sich die US-Aktienindizes in einem langfristigen Aufwärtstrend. Aber wie wir wissen, kehren sich Trends irgendwann um.
Zum jetzigen Zeitpunkt scheint Welle 5 von 5 abgeschlossen zu sein, wobei das Instrument vier fehlgeschlagene Versuche unternommen hat, die Marke von 6.093 zu überschreiten, was einer 200,0% Fibonacci-Erweiterung von Welle 4 entspricht. Meiner Ansicht nach entfaltet sich nun eine korrektive Wellenfolge. Der US-Aktienmarkt ist überhitzt, und immer mehr Experten warnen vor einer „Blase“.
Auf dem 4-Stunden-Chart sehen wir eine abgeschlossene komplexe Korrekturstruktur a-b-c-d-e, gefolgt von einem aufwärts gerichteten a-b-c-Muster. Dies deutet darauf hin, dass jetzt eine neue Abwärtsstruktur im Gange ist und ihre erste Welle einem Impuls stark ähnelt.
Daher erwarte ich eine aufwärts gerichtete Welle 2 oder b, nach der der Rückgang wahrscheinlich wieder aufnehmen wird. Meine aktuelle Prognose basiert auf der täglichen Wellenzählung, die eine verlängerte Abwärtsbewegung für den S&P 500 impliziert.
Die Federal Reserve beruhigt die Marktpanik, aber Risiken bleiben bestehen
Wie ich bereits gewarnt habe, hat der #SPX begonnen, die korrektive Welle b zu bilden, die den Index auf bis zu 5.825 anheben könnte—50,0% Fibonacci-Retracement von Welle a. Dies legt nahe, dass der US-Aktienmarkt zwar kurzfristig steigen könnte, es sich jedoch wahrscheinlich um eine korrektive Erholung handelt, bevor der nächste Abschwung einsetzt. Natürlich können sich Wellenstrukturen auf viele Arten entwickeln—das Retracement könnte genauso gut 38,2% oder sogar 76,4% betragen, aber wir haben im Moment ein Basisszenario.
Beim FOMC-Treffen dieser Woche wurde klar, dass nur die Märkte wegen Trumps Zöllen in Panik geraten—nicht die Federal Reserve. Die Fed sah keine signifikanten negativen Veränderungen in der Wirtschaft. Der Regulator erwartet, dass die Inflation anzieht und das BIP-Wachstum an Schwung verliert. Daher wird die Geldpolitik wahrscheinlich langsam gelockert, genau wie erwartet.
Lassen Sie mich jedoch daran erinnern, dass der Markt den taubenhaften Kurs der Fed bereits eingepreist hat. Was jetzt zählt, ist der tatsächliche Zustand der US-Wirtschaft und ihre Aussichten, die vorsichtig negativ bleiben. Trotzdem gelang es der Fed, die Märkte einigermaßen zu beruhigen, obwohl wir das Offensichtliche nicht ignorieren können—die US-Wirtschaft verlangsamt sich. Wahrscheinlich nicht so schnell, wie die Märkte befürchten, aber dennoch eine Verlangsamung. Daher bleibt mein Wellen-Szenario gültig.
Abschließende Gedanken
Basierend auf der aktuellen Wellenanalyse von #SPX komme ich zu dem Schluss, dass das Instrument seine Aufwärtstrendphase abgeschlossen hat. In der aktuellen Umgebung empfehle ich, die Marke von 6.125 und Trumps Wirtschaftspolitiken im Auge zu behalten. Seine Maßnahmen—Handelskriege, Zölle und Importbeschränkungen—stellen Risiken für die Stabilität der US-Wirtschaft und die Unternehmensgewinne dar, was einen neuen Abwärtstrend zunehmend wahrscheinlich macht.
Die „Blase“ an den US-Aktienmärkten scheint vollständig aufgeblasen zu sein. Der 4-Stunden-Chart ermöglicht eine weitere Aufwärtswelle, gefolgt von einer bärischen Bewegung. Der 24-Stunden-Chart bestätigt den Beginn eines größeren Abwärtstrends. Auf dem höheren Zeitrahmen ist das Wellenbild noch klarer: eine saubere Fünf-Wellen-Struktur, mit einem weiteren Fünf-Wellen-Muster innerhalb der fünften Welle—ein klassischer Indikator dafür, dass wir uns möglicherweise dem Ende nähern. All dies deutet auf eine langwierige und komplexe Korrektur hin, die möglicherweise bereits begonnen hat.
Die wichtigsten Prinzipien meiner Analyse:
- Wellenstrukturen sollten einfach und klar sein. Komplexe Muster sind schwer zu handeln und ändern sich oft.
- Wenn Sie sich bezüglich des Markttrends unsicher sind, ist es besser, sich zurückzuhalten.
- Es gibt keine 100%ige Sicherheit in der Preisrichtung. Verwenden Sie immer Stop-Loss-Orders, um Ihre Positionen zu schützen.
- Die Wellenanalyse kann mit anderen Analysemethoden und Handelsstrategien zu einem umfassenderen Ansatz kombiniert werden.