Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ US-Aktienmarkt bereitet sich auf die Nullstunde vor

parent
Analysen:::2025-03-21T08:20:34

US-Aktienmarkt bereitet sich auf die Nullstunde vor

Die Federal Reserve hat alles in ihrer Macht Stehende getan, um die Märkte zu beruhigen, aber im Jahr 2025 hat sich das Augenmerk von der Zentralbank abgewandt.

Der S&P 500 ignoriert starke Wohnungsmärkte und Arbeitslosenzahlen und konzentriert sich stattdessen auf die sich anbahnende Verfassungskrise, die durch Donald Trumps Missachtung von Gerichtsurteilen sowie seine neuen Zollandrohungen ausgelöst wird. Trump hat den 2. April zum "Tag der Befreiung Amerikas" erklärt und damit eindeutig auf potenzielle Strafzölle auf Importe hingewiesen.

Index der Unsicherheit der Handelspolitik im Aufwärtstrend

US-Aktienmarkt bereitet sich auf die Nullstunde vor

Laut Morgan Stanley ist es unwahrscheinlich, dass der S&P 500 vor der zweiten Hälfte des Jahres 2025 seine historischen Höchststände erneut erreicht. Jegliche Kursanstiege, insbesondere von minderwertigen Aktien getriebene Rallyes, werden wahrscheinlich nur von kurzer Dauer sein, da Unsicherheit die Aussichten für das wirtschaftliche und unternehmerische Wachstum trübt.

In der zweiten Jahreshälfte ist alles möglich, da Anleger ihren Fokus auf das Jahr 2026 verlagern. Selbst wenn die Märkte nicht auf Donald Trump zählen können, bleibt immer noch die Federal Reserve. Angesichts des verlangsamten BIP-Wachstums könnte die Zentralbank den Aktien letztendlich eine Rettungsleine zuwerfen.

Anlegerstimmung auf historischem Tiefstand

US-Aktienmarkt bereitet sich auf die Nullstunde vor

Eine kürzliche Umfrage der American Association of Individual Investors (AAII) zeigt, dass die bärische Stimmung seit vier Wochen in Folge die bullische Stimmung übertrifft – ein Rekord in der Geschichte der Umfrage. Die Anlegerstimmung spiegelt eine tiefe Unsicherheit wider. Auch wenn die Hoffnung auf Stabilisierung besteht, bedeutet das nicht, dass der S&P 500 ohne Anstrengungen in die Höhe schießen wird. Stattdessen wird der Markt wahrscheinlich wellenartige und unvorhersehbare Bewegungen erleben, die das zugrunde liegende Klima der Unsicherheit widerspiegeln.

Die Märkte bereiten sich jetzt auf die Stunde Null vor, wenn Derivate im Wert von 4,5 Billionen Dollar in der dritten Märzwoche auslaufen. Die Neugewichtung der Positionen könnte erhöhte Volatilität mit sich bringen.

Im letzten Dezember stieg der VIX (Angstindex) sprunghaft an, nachdem die Federal Reserve falkenhaft Signale gesendet hatte und ihre Zinssenkungsprojektionen für 2025 auf nur noch zwei reduzierte. Auch wenn die meisten auslaufenden Kontrakte den S&P 500 nicht direkt betreffen mögen, bleiben Volatilitätsanstiege – ähnlich einer Achterbahnfahrt – ein reales Risiko.

US-Aktienmarkt bereitet sich auf die Nullstunde vor

Die Befürchtungen könnten sich verstärken, wenn der April näher rückt, da das Weiße Haus voraussichtlich Gegenzölle einführen wird. Die EU hat bereits einen Rückzieher gemacht und die Zölle auf US-Whiskey-Importe vom Frühlingsbeginn auf die Mitte des Frühlings verschoben. Ihr erklärtes Ziel ist es, Zeit für Gespräche mit Washington zu gewinnen und wirtschaftlichen Schaden auf beiden Seiten zu vermeiden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Donald Trump sich abschrecken lässt - und die Märkte stimmen dem zu.

Technischer Ausblick: S&P 500 an einem entscheidenden Wendepunkt

Auf dem Tageschart kämpft der S&P 500 derzeit um das kritische Pivot-Niveau von 5.670 und bildet ein Inside-Bar-Muster. Ein Ausbruch über 5.710 könnte als Signal für kurzfristige Käufe dienen, gefolgt von einer möglichen Umkehr. Umgekehrt könnte ein erfolgreicher Durchbruch unter die Unterstützung bei 5.633 eine neue Verkaufswelle auslösen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...