Heute handeln die US-amerikanischen und europäischen Aktien-Futures höher, da Anzeichen dafür bestehen, dass die nächste Runde von Zöllen seitens Präsident Donald Trump möglicherweise zurückhaltender ausfällt als erwartet. Die Anleger reagierten positiv auf Berichte über potenzielle Verhandlungen zwischen den USA und China, was die Ängste vor einer weiteren Eskalation im Handelskrieg minderte. Die Märkte scheinen auch gegenüber geopolitischen Risiken widerstandsfähig zu sein, gestützt durch die Erwartungen an fortgesetzte Stimulierungsmaßnahmen der Zentralbanken. Trotz des optimistischen Sentiments ist jedoch Vorsicht geboten aufgrund anhaltender Risiken im Zusammenhang mit Handelsstreitigkeiten und dem verlangsamten Tempo des globalen Wirtschaftswachstums.

Die Futures auf den S&P 500 und den Euro Stoxx 50 stiegen, während auch die Renditen der US-amerikanischen 10-jährigen Staatsanleihen zulegten. Unterdessen schwächte sich die türkische Lira ab, da Händler nach einem unruhigen Zeitraum, der durch landesweite Proteste ausgelöst wurde, weiterhin angespannt blieben.
In Bezug auf Zölle verbesserte sich die Stimmung, da die kommende Runde der US-Handelsbeschränkungen — angesetzt für den 2. April — voraussichtlich gezielter und nicht breiter angelegt sein wird. Dennoch bleiben Händler angesichts der Warnungen chinesischer und australischer Beamter über groß angelegte Störungen der globalen Wirtschaft, die durch die US-Handelspolitik verursacht werden könnten, vorsichtig.
Der australische Schatzmeister Jim Chalmers warnte, dass der Ansatz der neuen US-Administration seismische Auswirkungen auf die globale Wirtschaft haben könnte, während der chinesische Premier Li Qiang erklärte, dass China auf Schocks vorbereitet sei, die die Erwartungen übersteigen könnten.
Nachrichten über gezieltere Zölle lösten eine Rallye auf den asiatischen Märkten aus. Dennoch bleibt die Unsicherheit hoch, da die offizielle Ankündigung der Maßnahmen, die nächste Woche in Kraft treten sollen, noch bevorsteht. Laut mehreren Beamten plant Trump, reziproke Zölle gegen ausgewählte Länder oder Blöcke einzuführen und andere auszuschließen. Bisher plant die Administration nicht, branchenspezifische Zölle zu erheben, entgegen Trumps früheren Andeutungen.
Investoren bereiten sich auch auf erhöhte Volatilität türkischer Vermögenswerte vor, nachdem eine wichtige Oppositionsfigur offiziell verhaftet wurde. Leerverkäufe wurden bereits bei vielen Finanzinstrumenten an der türkischen Börse verboten, was auf Erwartungen einer anhaltenden Marktinstabilität hindeutet. Die Zentralbank hielt am Sonntag ein technisches Meeting mit Geschäftsbanken ab, um sich auf die Volatilität vorzubereiten, und hat seitdem ein Leerverkaufsverbot für Aktien verhängt.
Bei den Rohstoffen blieben die Ölpreise stabil, während Händler die potenziellen Auswirkungen zusätzlicher US-Zölle und des bevorstehenden Angebotsanstiegs von OPEC+ abwogen. Gold hielt sich nahe bei 3.022 US-Dollar pro Unze, in der Nähe des Allzeithochs, das am Donnerstag erreicht wurde.
Diese Woche werden Händler Wirtschaftsdaten aus Europa, dem Vereinigten Königreich und den USA überwachen, um Anzeichen dafür zu finden, dass das Wachstum aufgrund der Zolldynamik nachlässt. Der Inflationsbericht Australiens steht vor der Veröffentlichung der US-amerikanischen Konsumausgabe-Daten (PCE) — dem bevorzugten Inflationsmaßstab der Federal Reserve — am Ende der Woche an.

Technischer Ausblick auf den S&P 500
Die Erholung setzt sich fort. Heute wird das primäre Ziel der Käufer darin bestehen, den nächstgelegenen Widerstand bei 5.715 zu durchbrechen. Dies könnte den Weg für weitere Gewinne ebnen und eine potenzielle Bewegung in Richtung des nächsten Niveaus bei 5.740 ermöglichen. Eine wichtige Priorität für die Bullen besteht auch darin, die Kontrolle über die 5.766 zu erlangen, was ihre Position stärken würde. Auf der Unterseite müssen die Käufer, falls die Risikobereitschaft nachlässt, den Bereich von 5.692 verteidigen. Ein Durchbruch unter dieses Niveau könnte den Index schnell auf 5.670 zurückwerfen und den Weg in Richtung 5.645 öffnen.