Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 26. März (Überprüfung der Morgengeschäfte)

parent
Analysen:::2025-03-26T16:24:43

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 26. März (Überprüfung der Morgengeschäfte)

In meiner morgendlichen Prognose habe ich das Niveau von 1,2926 hervorgehoben und geplant, Handelsentscheidungen darauf basierend zu treffen. Schauen wir uns den 5-Minuten-Chart an und analysieren, was passiert ist. Der Durchbruch und der erneute Test von 1,2946 boten einen Einstiegspunkt für den Verkauf des Pfunds, was – zusammen mit Nachrichten über eine sinkende Inflation in den USA – einen großen Ausverkauf im Paar auslöste. Der technische Ausblick für die zweite Tageshälfte wurde überarbeitet.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 26. März (Überprüfung der Morgengeschäfte)

Um Long-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Das Vereinigte Königreich verzeichnete einen Rückgang der Inflation, was zu einem starken Rückgang des Pfundes führte. Statistische Berichte wiesen auf ein Nachlassen des Wachstums der Verbraucherpreise hin und schürten Spekulationen über mögliche geldpolitische Lockerungen durch die Bank of England. Vor diesem Hintergrund eilten die Händler, das Pfund zu verkaufen, was zu einem Einbruch des Währungspaars führte.

In der zweiten Tageshälfte erwarten wir Daten aus den USA zu den Auftragseingängen langlebiger Wirtschaftsgüter und Reden der FOMC-Mitglieder Neel Kashkari und Alberto Musalem. Sollte die Marktreaktion auf die Daten und Anmerkungen bärisch ausfallen, bietet nur ein falscher Ausbruch auf dem Niveau von 1,2886 einen guten Einstiegspunkt für Long-Positionen mit dem Ziel, sich wieder auf den Widerstand von 1,2916 zu erholen. Ein Ausbruch und ein erneuter Test dieser Range von oben bietet ein weiteres Einstiegssignal für Long-Positionen mit der Aussicht auf Erreichen von 1,2941. Das endgültige Ziel wird der Bereich von 1,2964 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen.

Wenn GBP/USD fällt und Käufer bei 1,2886 in der zweiten Tageshälfte keine Aktivität zeigen, könnte der Druck auf das Pfund zurückkehren und das Paar in einem Seitwärtskanal gefangen halten. In diesem Fall wird ein falscher Ausbruch bei 1,2861 eine geeignete Bedingung für die Eröffnung von Long-Positionen darstellen. Ich plane auch, GBP/USD bei einem Abprall vom Unterstützungsniveau bei 1,2835 für eine 30–35 Punkte Intraday-Korrektur zu kaufen.

Um Short-Positionen auf GBP/USD zu eröffnen:

Das Pfund brach nach den Veröffentlichungen zusammen, und nun müssen die Bären den nächstgelegenen Widerstand bei 1,2916 verteidigen, um den Abwärtstrend beizubehalten. Wenn die Reaktion auf die Berichte bullisch ausfällt, wird nur ein falscher Ausbruch bei 1,2916 einen Einstiegspunkt für Verkäufe bieten, die auf einen neuen Support bei 1,2886 abzielen, der sich während der ersten Tageshälfte bildete. Ein Ausbruch und ein erneuter Test dieser Range von unten wird Stop-Losses auslösen und den Weg in Richtung 1,2861 öffnen, was eine signifikante Korrektur darstellt. Das endgültige Ziel wird der Bereich von 1,2835 sein, wo ich plane, Gewinne mitzunehmen. Das Testen dieses Niveaus könnte den bullischen Erholungsprozess stoppen.

Wenn die Nachfrage nach dem Pfund in der zweiten Tageshälfte zurückkehrt und es den Bären nicht gelingt, sich bei 1,2916 durchzusetzen, ist es besser, Verkäufe bis zu einem Test des Widerstandsniveaus bei 1,2941 zu verschieben. Dieses Niveau liegt knapp unter den gleitenden Durchschnitten, die derzeit zugunsten der Verkäufer ausgerichtet sind. Ich werde dort nur Short-Positionen nach einem fehlgeschlagenen Ausbruch eröffnen. Wenn es auch dort keine Abwärtsbewegung gibt, werde ich nach einem kurzfristigen Rücksprung-Einstieg bei 1,2964 Ausschau halten, mit dem Ziel eines 30–35 Punkte Intraday-Rückgangs.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 26. März (Überprüfung der Morgengeschäfte)

COT-Bericht (Commitment of Traders) – 18. März:

Der Bericht zeigte einen Anstieg sowohl bei den Long- als auch bei den Short-Positionen, jedoch war das Wachstum bei den Long-Positionen deutlich größer, was den Käufern einen bemerkenswerten Vorteil verschaffte. Dies wird durch das GBP/USD-Diagramm bestätigt. Nach der Sitzung der Bank of England wurde klar, dass die Regulierungsbehörde einen vorsichtigeren Ansatz bei Zinssenkungen verfolgt – und möglicherweise sogar in Zukunft eine restriktivere Haltung einnehmen wird. Viele sind besorgt über Trumps Zollpolitik, die einen Inflationsanstieg auslösen könnte, den das Vereinigte Königreich bereits zu kontrollieren versucht. Die aktuelle Haltung der Bank of England unterstützt Pfund-Käufer und wird dies wahrscheinlich weiterhin tun.

Der neueste COT-Bericht zeigte, dass sich die Long-Positionen der nicht-kommerziellen Händler um 1.155 auf 95.941 erhöhten, während die Short-Positionen der nicht-kommerziellen Händler nur um 946 auf 66.539 zunahmen. Infolgedessen verringerte sich die Lücke zwischen den Long- und den Short-Positionen um 17.902.

GBP/USD: Handelsplan für die US-Session am 26. März (Überprüfung der Morgengeschäfte)

Indikator-Signale:

Moving Averages Der Handel findet unter den gleitenden Durchschnitten von 30 und 50 Tagen statt, was auf ein weiteres Abwärtspotenzial des Paares hindeutet.

Hinweis: Der Autor verwendet das H1 (stündlich) Diagramm für gleitende Durchschnittszeiträume und Preise, die von den standardmäßigen D1 (täglich) Diagrammeinstellungen abweichen können.

Bollinger Bänder Im Falle eines Rückgangs wird die untere Begrenzung des Indikators um 1.2906 als Unterstützung dienen.

Indikatorbeschreibungen:

  • Gleitender Durchschnitt (MA): Glättet Volatilität und Rauschen, um den aktuellen Trend zu identifizieren.
    • Periode 50 – gelb markiert
    • Periode 30 – grün markiert
  • MACD (Moving Average Convergence/Divergence):
    • Schnelle EMA: 12
    • Langsame EMA: 26
    • Signal-Linie SMA: 9
  • Bollinger Bänder: Periode – 20
  • Nicht-kommerzielle Händler: Spekulanten wie Privatanleger, Hedgefonds und große Institutionen, die den Futures-Markt zu spekulativen Zwecken nutzen.
  • Langfristige nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtes offenes Long-Interesse, das von nicht-kommerziellen Händlern gehalten wird.
  • Kurzfristige nicht-kommerzielle Positionen: Gesamtes offenes Short-Interesse, das von nicht-kommerziellen Händlern gehalten wird.
  • Netto nicht-kommerzielle Position: Die Differenz zwischen den von nicht-kommerziellen Händlern gehaltenen Short- und Long-Positionen.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...