Handelszusammenfassung und Tipps für den Handel mit dem Euro
Der Preistest bei 1,0820 fand zu einem Zeitpunkt statt, als der MACD-Indikator bereits deutlich unter die Null-Linie gerutscht war, was das Abwärtspotential des Paares einschränkte. Aus diesem Grund habe ich den Euro nicht verkauft und mich während der ersten Tageshälfte aus den Geschäften herausgehalten.
Das Wachstum im Einzelhandelsumsatz in Deutschland zeigt eine gewisse Widerstandsfähigkeit der Verbraucherausgaben, trotz des nach wie vor vorhandenen Inflationsdrucks im Land. Dieser positive Schwung reichte jedoch nicht aus, um die Einheitswährung langfristig zu unterstützen, die nach einem kurzen Aufschwung wieder auf ihre Eröffnungsniveaus zurückkehrte.
In der zweiten Tageshälfte wird – abgesehen von der Veröffentlichung des Chicago PMI – keine weiteren bedeutenden Wirtschaftsdaten erwartet, was theoretisch die Bühne für einen potenziellen Anstieg des Euros bereitet. Beachten Sie jedoch, dass in zwei Tagen die reziproken Zölle der USA in Kraft treten und wir wahrscheinlich weitere Kommentare von Donald Trump zu diesem Thema hören werden. Daher ist es unwahrscheinlich, dass der Chicago PMI allein, trotz seiner fraglichen Bedeutung, die allgemeine Marktstimmung dramatisch verändert.
Hinsichtlich der Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Ausführung von Szenarien #1 und #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Kaufen Sie heute den Euro, wenn der Preisbereich von 1.0834 (grüne Linie im Diagramm) erreicht wird, mit dem Ziel, auf 1.0872 zu steigen. Ich plane, den Markt bei 1.0872 zu verlassen und den Euro von dort aus zu verkaufen, wobei ich eine Bewegung in die entgegengesetzte Richtung von 30–35 Punkten erwarte. Ein Euro-Anstieg kann heute nur erwartet werden, wenn schwache US-Daten und zurückhaltende Bemerkungen von Federal Reserve-Vertretern vorliegen. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator über der Nulllinie ist und gerade erst beginnt, von dieser zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute den Euro zu kaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1.0810 gibt, während der MACD-Indikator im überverkauften Bereich ist. Dies würde das Abwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Marktwende nach oben führen. Ein Anstieg auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1.0834 und 1.0872 ist zu erwarten.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, den Euro zu verkaufen, nachdem das Niveau von 1.0810 (rote Linie im Diagramm) erreicht wurde. Das Ziel wird bei 1.0772 liegen, wo ich plane, den Handel zu beenden und sofort in die entgegengesetzte Richtung zu kaufen, wobei ich eine Bewegung von 20–25 Punkten von diesem Niveau erwarte. Der Druck auf das Paar könnte zurückkehren, wenn Trump einen strikten Kurs einschlägt. Wichtig: Vor dem Verkauf sicherstellen, dass der MACD-Indikator unter der Nulllinie liegt und gerade erst beginnt, von dieser zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, heute den Euro zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Preisniveaus von 1.0834 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies würde das Aufwärtspotential des Paares begrenzen und zu einer Abwärtswende führen. Ein Rückgang auf die gegenüberliegenden Niveaus von 1.0810 und 1.0772 ist zu erwarten.

Was auf dem Chart zu sehen ist:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments;
- Fette grüne Linie – empfohlener Preis für das Setzen von Take Profit oder das manuelle Festhalten von Gewinnen, da ein weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments;
- Fette rote Linie – empfohlener Preis für das Setzen von Take Profit oder das manuelle Festhalten von Gewinnen, da ein weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus unwahrscheinlich ist;
- MACD-Indikator – Beim Markteintritt ist es wichtig, überkaufte und überverkaufte Zonen zu beachten.
Wichtig: Forex-Anfänger sollten sehr vorsichtig sein, wenn sie in den Markt eintreten. Es ist am besten, sich aus dem Markt herauszuhalten, bevor wichtige fundamentale Berichte veröffentlicht werden, um starke Kursschwankungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenveröffentlichungen zu handeln, sollten Sie immer Stop-Loss-Aufträge setzen, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Loss kann Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell verloren gehen, insbesondere wenn Sie kein Geldmanagement verwenden und mit großen Volumina handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie der oben vorgestellte. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf der aktuellen Marktsituation zu treffen, ist eine von Natur aus verlustreiche Strategie für Intraday-Händler.