GBP/USD Nur noch ein Tag bleibt, bevor Präsident Trump erweiterte Zölle auf alle „unfairen“ Handelspartner der USA verhängt. Das britische Pfund bleibt unsicher bezüglich der Position des Vereinigten Königreichs auf der Partnerschaftsliste Washingtons. Der Seitwärtstrend innerhalb der Spanne von 1,2847–1,3001 setzt sich fort. Der aktuelle Trend zeigt deutlich nach oben, und der technische Ausblick unterstützt weiteres Wachstum.

Wir glauben, dass die Zölle von Trump gegen das Vereinigte Königreich relativ bescheiden ("symbolisch") ausfallen werden, da die Haltung der offiziellen US-Medien gegenüber dem Vereinigten Königreich seit Dezember letzten Jahres neutral ist, und es unwahrscheinlich ist, dass die Regierung im Weißen Haus diese Einschätzung in einem Moment politischer Aufregung drastisch ändern wird. Ein technisches Signal für anhaltendes Wachstum wäre ein Ausbruch über die obere Grenze der Spanne bei 1,3001. Das nächste Ziel würde sich bei 1,3101 eröffnen, gefolgt von 1,3184 – einem starken Niveau, das seit 2019 von Bedeutung ist. Der Marlin Oszillator zieht den Preis derzeit nach unten, aber angesichts des breiteren Kontexts könnte dies als ein Faktor interpretiert werden, der ein vorzeitiges Preiswachstum bremst.

Im Vier-Stunden-Chart fiel der Preis zwar unter die Balance-Linie, kehrte aber schnell darüber zurück, was dem anhaltenden Seitwärtstrend entspricht. Ein überzeugenderes Signal für weiteres Wachstum wäre, wenn sich der Preis über der MACD-Linie (1,2947) festsetzt.