Der Preis von Bitcoin hat sich bei etwa 83.000 USD stabilisiert, während sich Investoren auf eine wichtige Ankündigung von US-Präsident Donald Trump zu Zöllen vorbereiten, die morgen erwartet wird. Andere führende Kryptowährungen verzeichneten in den letzten 24 Stunden moderate Gewinne. XRP stieg um 0,41 % auf 2,11 USD, während Solana um 0,2 % auf 126,4 USD anstieg. Auch BNB, Dogecoin, Cardano und Ethereum verzeichneten leichte Aufwärtsbewegungen.

Es ist klar, dass sich der Markt derzeit in einer Warteposition befindet, da das vollständige Ausmaß von Trumps Plänen im Handelskrieg noch nicht enthüllt wurde. Es wird erwartet, dass der Präsident am 2. April mehrere bedeutende Zölle einführen wird, ein Datum, das einige als "Befreiungstag" bezeichnen. Seine Ankündigung von Gegenzöllen für Handelspartner der USA könnte einen globalen Handelskrieg auslösen, mit negativen Auswirkungen auf risikobehaftete Anlagen.
Einige Investoren glauben jedoch, dass die Auswirkungen weniger schwerwiegend sein könnten als zunächst befürchtet, da sie den jüngsten Rückgang als vorauseilende Reaktion auf die erwarteten Handelsmaßnahmen betrachten. Sollten keine neuen oder unerwarteten Entwicklungen offengelegt werden, könnte der Kryptowährungsmarkt Raum zur Erholung finden. Zudem bleibt der langfristige Ausblick positiv, unterstützt durch das steigende institutionelle Interesse und die zunehmende Nutzung von Blockchain-Technologien. Die kontinuierliche Innovation in diesem Bereich zieht weiterhin Aufmerksamkeit und Kapital an, was den Grundstein für künftiges Wachstum legt.
Gleichzeitig werden Händler dazu aufgefordert, vorsichtig zu bleiben und Risiken in Bezug auf Volatilität und regulatorische Unsicherheiten zu berücksichtigen, obwohl die Möglichkeit für Kaufgelegenheiten bei Abschwüngen bestehen bleibt. Viele Händler ziehen es dennoch vor, in abwartender Haltung zu bleiben, bis mehr Klarheit herrscht.
Es ist erwähnenswert, dass der Krypto-Bullenmarkt, der nach Trumps Wiederwahl im vergangenen November begann, an Schwung verlor, nachdem der Präsident weitreichende Zölle auf ausländische Waren ankündigte. Diese Maßnahme löste eine breitere Marktkorrektur aus, die sowohl Aktien als auch digitale Vermögenswerte in Mitleidenschaft zog. Das erste Quartal führte zu einem signifikanten Rückgang, und jede Erholung von diesem Punkt an wird wahrscheinlich schrittweise erfolgen.
Nachdem Bitcoin im Januar über 108.000 $ gestiegen war, fiel es letzten Monat unter 80.000 $, was mit der Auferlegung massiver Zölle auf Waren aus Kanada, Mexiko und China zusammenfiel. Verschärft wurde der Druck durch die jüngsten Verbraucherpreisindex-Daten (CPI), die heißer als erwartet ausfielen, was Bedenken aufkommen ließ, dass die Federal Reserve Zinssenkungen für einen längeren Zeitraum hinausschieben könnte.

Aus technischer Sicht versuchen BTC-Käufer derzeit, das Niveau von $83.600 zurückzuerobern. Ein Ausbruch über diese Marke würde den Weg in Richtung $84.300 und anschließend auf $85.200 ebnen. Das am weitesten entfernte bullische Ziel liegt bei $86.900, ein Ausbruch darüber würde die Rückkehr zu einem bullischen Marktrend bestätigen. Auf der Unterseite wird das Käuferinteresse voraussichtlich bei $82.600 liegen. Ein Rückgang unter diese Unterstützung könnte BTC auf $81.800 drücken, mit einem endgültigen bärischen Ziel nahe $81.000.

Ethereum versucht, sich über der Marke von 1.864 $ zu halten. Ein bestätigter Anstieg würde den Weg in Richtung 1.893 $ ebnen. Das am weitesten entfernte Aufwärtsziel bleibt die 1.928 $-Zone, die bei einem Durchbruch auch eine Rückkehr in einen bullischen Zyklus signalisieren würde. Im Falle eines Rückzugs werden Käufer in der Nähe von 1.831 $ erwartet. Sollte dieses Niveau nicht gehalten werden, könnte ETH schnell auf 1.806 $ fallen, mit weiterem Abwärtspotenzial in Richtung 1.773 $.