
Heute kämpft das Währungspaar USD/JPY damit, von einer leichten intratäglichen Aufwärtsbewegung zu profitieren, vor allem angesichts der Erwartungen, dass die Bank of Japan die Zinssätze schneller anheben könnte. Allerdings schafft die Unsicherheit über potenzielle Vergeltungszölle von Präsident Trump zusätzliche Risiken für die japanische Wirtschaft, was die Bank of Japan dazu veranlassen könnte, an ihrer aktuellen geldpolitischen Haltung festzuhalten.
Eine positive Stimmung an den Aktienmärkten und eine moderate Dollarstärke tragen ebenfalls dazu bei, dass das Paar in der Nähe der psychologischen Marke von 150,00 schwebt. Laut Daten des Tankan-Indexes haben japanische Unternehmen ihre Inflationsprognosen für die nächsten ein, drei und fünf Jahre angehoben. Zusammen mit starken Verbraucherpreisinflationszahlen aus Tokio verstärkt dies das Argument für weitere Zinserhöhungen durch die Bank of Japan, was zu einer Divergenz mit dem von der Federal Reserve erwarteten Zinssenkungspfad führt. Infolgedessen unterstützt die sich verkleinernde Zinsdifferenz zwischen Japan und den USA den Yen und begrenzt das Aufwärtspotenzial des USD/JPY.
Aus technischer Sicht könnte ein Durchbruch unter die untere Grenze des mehrwöchigen Aufwärtstrendkanals tatsächlich als bärisches Signal gewertet werden.
Die derzeit neutrale Positionierung der Oszillatoren im Tageschart deutet jedoch auf Vorsicht hin, bevor Short-Positionen eröffnet werden. Ein Rückgang unter 149,55 würde Unterstützung in der Nähe der runden Marke von 149,00 finden. Das nächste Unterstützungsniveau könnte den USD/JPY um 148,70 stoppen. Weiterer Verkaufsdruck würde die sich in den letzten drei Monaten entwickelnde negative Tendenz wieder aufnehmen.
Auf der anderen Seite würde ein Ausbruch über 150,25 den Weg zu höheren Niveaus wie 150,80 und sogar 151,00 öffnen. Anhaltende Stärke über dieser Zone würde die Tendenz zugunsten der Bullen verschieben und das Paar möglicherweise in Richtung der nächsten runden Marke von 152,00 und darüber hinaus treiben.
Um heute neue Handelsmöglichkeiten zu identifizieren, sollte Aufmerksamkeit auf die Veröffentlichung wichtiger US-Wirtschaftsdaten gerichtet werden, wie den JOLTS-Stellenangebotenbericht und den ISM Manufacturing PMI.