EUR/USD 5-Minuten-Analyse

Das Währungspaar EUR/USD handelte am Mittwoch ähnlich wie am Montag und Dienstag. Den größten Teil des Tages beobachteten wir Bewegungen mit geringer Volatilität und ohne klare Logik. Am Mittwoch wurden von Donald Trump keine Informationen zu Zöllen veröffentlicht, daher muss heute jede Analyse der mit dem Handel in Verbindung stehenden Ankündigungen des US-Präsidenten durchgeführt werden. Der ADP-Beschäftigungsbericht wurde erst während der US-Handelssitzung veröffentlicht und fiel fast doppelt so stark aus wie erwartet – dennoch konnte er den Dollar nicht stützen. Wie wir gestern gewarnt hatten, ist dieser Bericht zweitrangig. Selbst wenn er nicht vollständig zweitrangig ist, legt der Markt bei der Beurteilung des Zustands des US-Arbeitsmarktes viel mehr Wert auf den Nonfarm-Payrolls-Bericht.
Daher war am Mittwoch nichts Interessantes, Logisches oder Konsistentes zu beobachten. Eine Woche, die anfangs das Potenzial für signifikante Marktbewegungen zu haben schien, stellte sich als langweilig heraus. Der Markt ignoriert weiterhin die meisten makroökonomischen Berichte und reagiert sogar ziemlich gleichgültig auf neue Aussagen von Donald Trump.
Anhand der Handelssignale von Mittwoch können wir zwei Abpraller von der kritischen Linie hervorheben. Diese Abpraller waren jedoch nicht sehr präzise. Dennoch konnten auf ihrer Grundlage Long-Positionen eröffnet werden – auch wenn der Rückgang des Dollars dem makroökonomischen Hintergrund widersprach. Während der US-Sitzung stand der Dollar erneut unter Druck, sodass der Preis bis zum Ende des Tages die Senkou Span B Linie erreichen konnte. Dadurch konnte die einzelne Long-Position einen Gewinn von etwa 50–60 Pips abwerfen.
COT-Bericht

Der neueste COT-Bericht ist vom 25. März datiert. Die obenstehende Abbildung zeigt deutlich, dass die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler lange Zeit bullisch geblieben ist. Die Bären hatten Mühe, die Vormachtstellung zu erlangen, doch nun haben die Bullen die Initiative zurückerobert. Der Vorteil der Bären hat abgenommen, seit Trump Präsident wurde und der Dollar begann zu fallen. Wir können nicht mit Gewissheit sagen, dass der Absturz der US-Währung weitergehen wird, da COT-Berichte die Stimmung der großen Akteure widerspiegeln—die sich unter den aktuellen Umständen schnell ändern kann.
Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die die Stärkung des Euro unterstützen, aber ein sehr signifikanter Faktor ist für die Schwächung des Dollar aufgetreten. Das Paar könnte sich noch mehrere Wochen oder Monate weiter korrigieren, aber ein 16-jähriger Abwärtstrend wird nicht so schnell umgekehrt werden.
Die roten und blauen Linien haben sich wieder gekreuzt, was darauf hinweist, dass der Markttrend nun "bullisch" ist. In der letzten Berichtswoche stieg die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe "Nicht-kommerziell" um 800, während die Anzahl der Short-Positionen um 5.200 sank. Dementsprechend stieg die Netto-Position um weitere 44.400 Tausend Kontrakte.
EUR/USD 1-Stunden-Analyse

Auf dem Stundenchart endete die Abwärtsbewegung des EUR/USD-Paares schnell, als Trump neue Zölle ankündigte. Wir glauben weiterhin, dass der Rückgang mittelfristig wieder aufgenommen wird, aufgrund der Divergenz in der Geldpolitik zwischen der EZB und der Fed. Es ist jedoch unklar, wie lange der Markt weiterhin ausschließlich auf den "Trump-Faktor" reagieren wird. Händler ignorieren viele Berichte und Nachrichten, der Dollar wird bei jeder Gelegenheit verkauft, und selbst wenn die Bedingungen günstig sind, hat der Greenback Mühe, Gewinne zu erzielen. In den letzten Wochen ist auch die Volatilität gesunken und die Preisbewegungen sind zunehmend unberechenbar geworden.
Für den 3. April identifizieren wir folgende Handelsniveaus: 1,0340–1,0366, 1,0461, 1,0524, 1,0585, 1,0658–1,0669, 1,0757, 1,0797, 1,0823, 1,0886, 1,0949, 1,1006, 1,1092, zusammen mit der Senkou Span B Linie (1,0868) und der Kijun-sen Linie (1,0791). Denken Sie daran, dass sich die Linien des Ichimoku-Indikators im Laufe des Tages ändern können, was beim Erkennen von Handelssignalen berücksichtigt werden sollte. Vergessen Sie nicht, Ihren Stop Loss auf Break-even zu setzen, sobald sich der Preis 15 Pips in die richtige Richtung bewegt – dies schützt vor möglichen Verlusten, falls sich das Signal als falsch herausstellt.
Am Donnerstag werden die PMIs im Dienstleistungssektor in Deutschland, der Eurozone und den USA veröffentlicht. Wir bezweifeln jedoch stark, dass der Markt auf diese Indizes reagieren wird. Händler ignorieren weitgehend makroökonomische Daten und der Fokus bleibt auf Donald Trumps erwarteter Ankündigung neuer Zölle – nicht auf der Geschäftstätigkeit. Eine relativ starke Reaktion ist wahrscheinlich nur auf den ISM-Service-Index aus den USA.
Erklärungen der Illustrationen:
- Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen, wo die Bewegung möglicherweise endet. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Quellen für Handelssignale sind.
- Kijun-sen und Senkou Span B Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Zeitrahmen auf den Stundenzeitrahmen übertragen werden. Diese sind starke Linien.
- Extreme Levels (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese dienen als Quellen für Handelssignale.
- Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
- Indikator 1 auf COT-Charts: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Kategorie von Händlern dar.