Handelsaufschlüsselung und Handelstipps für den Japanischen Yen
Der Test des Niveaus von 147,16 fiel mit dem MACD zusammen, der sich gerade begann, sich von der Nulllinie abwärts zu bewegen. Dies bestätigte in einem Abwärtstrend einen gültigen Einstiegspunkt für den Verkauf des Dollars. Infolgedessen fiel das Paar auf das Zielniveau von 146,33.
Der Japanische Yen erfährt weiterhin starke Nachfrage als sicherer Hafen, nachdem die von Donald Trump angekündigten Zölle gestern bekannt gemacht wurden. Anleger, die sich wegen eines potenziellen Rückgangs des weltweiten Wirtschaftswachstums aufgrund des Handelskrieges Sorgen machen, suchen die Sicherheit und Stabilität, die traditionell vom Yen geboten werden. Dieser Trend dürfte so lange anhalten, wie die Unsicherheit im globalen Handel bestehen bleibt.
Die heutigen Daten umfassen die wöchentlichen Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung in den USA und den ISM Services PMI. Nur ein starker Dienstleistungssektor kann den Dollar vor einem weiteren Ausverkauf gegenüber dem Yen bewahren.
Für die Intraday-Strategie werde ich mich hauptsächlich auf die Umsetzung von Szenario #1 und Szenario #2 konzentrieren.

Kaufsignal
Szenario #1: Heute plane ich, USD/JPY am Einstiegspunkt um 146,84 (grüne Linie im Diagramm) zu kaufen, mit dem Ziel eines Anstiegs auf 147,91 (dickere grüne Linie im Diagramm). Um 147,91 werde ich Long-Positionen schließen und in die entgegengesetzte Richtung Short-Positionen eröffnen, da ich mit einem Rückgang um 30–35 Punkte rechne. Eine bullische Korrektur könnte diese Aufwärtsbewegung unterstützen. Wichtig: Vor dem Kauf sicherstellen, dass der MACD oberhalb der Nulllinie ist und gerade beginnt zu steigen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu kaufen, falls es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 145,95 gibt, wenn sich der MACD im überverkauften Bereich befindet. Dies wird das Abwärtspotenzial begrenzen und könnte eine Umkehr des Marktes nach oben auslösen. Ein Anstieg zu den gegenüberliegenden Niveaus von 146,84 und 147,91 kann erwartet werden.
Verkaufssignal
Szenario #1: Ich plane, USD/JPY zu verkaufen, nachdem der Wert unter das Niveau von 145,95 (rote Linie im Diagramm) gefallen ist, was einen starken Rückgang des Paares auslösen könnte. Das Hauptziel der Verkäufer wird 144,72 sein, wo ich Short-Positionen schließen und Long-Positionen in die entgegengesetzte Richtung eröffnen werde, da ich mit einer Erholung um 20–25 Punkte rechne. Druck auf das Paar kann jederzeit heute zurückkehren. Wichtig: Vor dem Verkauf bestätigen, dass der MACD unter der Nulllinie ist und gerade beginnt zu fallen.
Szenario #2: Ich plane auch, USD/JPY zu verkaufen, wenn es zwei aufeinanderfolgende Tests des Niveaus von 146,84 gibt, während der MACD im überkauften Bereich ist. Dies wird das Aufwärtspotenzial begrenzen und könnte zu einer Abwärtsumkehr in Richtung 145,95 und 144,72 führen.

Chart-Schlüssel:
- Dünne grüne Linie – Einstiegspreis für den Kauf des Handelsinstruments
- Dicke grüne Linie – Vorgeschlagenes Take-Profit- oder manuelles Gewinnmitnahmeniveau; weiteres Wachstum über dieses Niveau hinaus ist unwahrscheinlich
- Dünne rote Linie – Einstiegspreis für den Verkauf des Handelsinstruments
- Dicke rote Linie – Vorgeschlagenes Take-Profit- oder manuelles Gewinnmitnahmeniveau; weiterer Rückgang unter dieses Niveau hinaus ist unwahrscheinlich
- MACD-Indikator – Verwenden Sie überkaufte und überverkaufte Zonen zur Steuerung der Markteintritte
Wichtiger Hinweis für Anfänger im Devisenhandel:
Forex-Anfänger sollten beim Markteintritt sehr vorsichtig sein. Es ist am besten, sich vor wichtigen fundamentalen Veröffentlichungen aus dem Markt herauszuhalten, um schnelle Kursbewegungen zu vermeiden. Wenn Sie sich entscheiden, während Nachrichtenereignissen zu handeln, setzen Sie immer Stop-Loss-Orders, um potenzielle Verluste zu minimieren. Ohne Stop-Losses könnten Sie Ihr gesamtes Guthaben sehr schnell verlieren – besonders wenn Sie kein Geldmanagement einsetzen und große Volumen handeln.
Und denken Sie daran: Erfolgreiches Trading erfordert einen klaren Handelsplan, wie den oben genannten. Spontane Handelsentscheidungen basierend auf aktuellen Marktbedingungen zu treffen, ist grundsätzlich eine verlustreiche Strategie für Intraday-Trader.