GBP/USD
Analyse: Seit Januar dieses Jahres hat die Aufwärtswelle die Preisrichtung im Hauptwährungspaar des britischen Pfunds bestimmt. Nachdem die untere Grenze einer starken Umkehrzone erreicht wurde, begann der Preis stark zu fallen und bildete den Anfang einer vollständigen Korrektur.
Prognose: In der ersten Wochenhälfte wird eine Seitwärtsbewegung entlang der Widerstandsgrenzen erwartet. Gegen Wochenende könnte der Preisrückgang wieder einsetzen, wahrscheinlich ausgelöst durch erhöhte Volatilität nach Veröffentlichung wichtiger Nachrichten.

Mögliche Umkehrzonen:
- Widerstand: 1.2950 / 1.3000
- Unterstützung: 1.2670 / 1.2620
Empfehlungen:
- Verkäufe: Diese Woche werden keine Bedingungen für solche Trades erwartet.
- Käufe: Nur nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe der Unterstützungszone.
AUD/USD
Analyse: Seit Dezember letzten Jahres bildet der australische Dollar weiterhin eine bearish Welle gegen den US-Dollar. Letzte Woche endete das mittlere Wellensegment (B), und der letzte Teil begann nach dem Durchbrechen der Zwischenunterstützung. Derzeit zieht sich der Preis zurück in Richtung dieser Zone.
Prognose: In den kommenden Tagen wird ein seitlicher Ton mit einer Aufwärtsneigung erwartet. Nach einem möglichen Widerstandsdruck ist eine Umkehr und ein Rückgang zur Unterstützungszone wahrscheinlich.

Potentielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.6100 / 0.6150
- Unterstützung: 0.5860 / 0.5810
Empfehlungen:
- Käufe: Riskant und können Verluste verursachen.
- Verkäufe: In Erwägung ziehen nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands.
USD/CHF
Analyse: Auf dem Tageschart befindet sich der Schweizer Franken seit Jahresbeginn in einem Abwärtstrend. In der letzten Woche ist der Kurs unter eine bedeutende tägliche Unterstützung gefallen. Ein weiterer Rückgang erfordert eine Konsolidierung unterhalb dieses Niveaus.
Prognose: Erwartet wird eine horizontale Drift innerhalb der Widerstandszone für einige Tage, gefolgt von möglichen Bedingungen für eine Trendwende. Der Kursrückgang könnte sich bis zum Wochenende fortsetzen. Ein starker Volatilitätsschub und ein falscher Ausbruch oberhalb des Widerstands können nicht ausgeschlossen werden.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0,8640 / 0,8690
- Unterstützung: 0,8400 / 0,8350
Empfehlungen:
- Käufe: Keine gültigen Bedingungen.
- Verkäufe: Nur nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands in Ihrem Handelssystem.
EUR/JPY
Analyse: Der Tageschart von EUR/JPY zeigt weiterhin einen globalen Aufwärtstrend. Das Paar hat die Grenze einer bedeutenden potenziellen Umkehrzone erreicht. Die aktuelle, noch unvollständige Bewegung begann am 7. Dezember, wobei in den letzten zwei Wochen eine Korrektur stattfand.
Prognose: Eine Seitwärtsbewegung mit einem bullischen Ton ist in den nächsten Tagen zu erwarten. Eine Umkehr und Wiederaufnahme des Rückgangs in Richtung der Unterstützungszone ist in der zweiten Wochenhälfte wahrscheinlich.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 161,40 / 161,90
- Unterstützung: 158,60 / 158,10
Empfehlungen:
- Käufe: Geringes Potenzial, hohes Risiko.
- Verkäufe: In Erwägung ziehen nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands.
EUR/GBP
Analyse: Der EUR/GBP-Kurs hat seit August letzten Jahres eine Abwärtswelle verfolgt. Seit Dezember bildet sich eine sich verengende korrektive Seitwärtsbewegung. Die aktuelle Struktur bleibt unvollständig, wobei das neueste Segment am 3. April begann.
Prognose: Eine Aufwärtsbewegung ist zu Beginn der Woche wahrscheinlich, bis sie sich nahe der Widerstandszone abschließt. Eine Umkehrung und Abwärtsbewegung in Richtung der unteren Grenze des Preiskanals könnte darauf folgen.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 0.8550 / 0.8600
- Unterstützung: 0.8350 / 0.8300
Empfehlungen:
- Käufe: Begrenztes Potenzial.
- Verkäufe: Können nach bestätigten Umkehrsignalen in der Nähe des Widerstands in Betracht gezogen werden.
US-Dollar-Index
Kurz-Analyse: Seit Anfang Februar ist der kurzfristige Trend beim US-Dollar-Index abwärts gerichtet. Ein korrektives Segment (B) entfaltet sich. Seit Ende letzter Woche hat sich der Preis von einer Zwischenunterstützung erholt und bildet den letzten Abschnitt der Korrektur.
Wöchentliche Prognose: Seitwärtsbewegung mit allgemeiner Aufwärtsneigung erwartet. Nach einem möglichen Rückgang zu Beginn der Woche bis zur Unterstützung könnte der Dollar wieder steigen. Die wöchentliche Volatilitätsspanne wird durch die berechneten gegenüberliegenden Zonen beschrieben.

Potenzielle Umkehrzonen:
- Widerstand: 103,90 / 104,10
- Unterstützung: 102,30 / 102,10
Empfehlungen: Es werden in den nächsten Tagen keine starken Bewegungen im USD erwartet. Kurzfristige Trades auf die Schwächung der nationalen Währungen in den Hauptwährungspaaren könnten relevant sein, wenn Umkehrsignale in der Nähe der Unterstützung auftreten.
Hinweis: In der vereinfachten Wellenanalyse (SWA) bestehen alle Wellen aus 3 Teilen (A-B-C). Die Analyse konzentriert sich auf die letzte unvollständige Welle in jedem Zeitrahmen. Gestrichelte Linien zeigen erwartete Bewegungen an.
Wichtig: Der Wellenalgorithmus berücksichtigt nicht die Dauer von Preisbewegungen über die Zeit.