Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 7. April: Nichts verbessert sich für den Dollar

parent
Analysen:::2025-04-07T01:23:48

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 7. April: Nichts verbessert sich für den Dollar

5-Minuten-Analyse EUR/USD

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 7. April: Nichts verbessert sich für den Dollar

Das Währungspaar EUR/USD begann am Freitag einen starken Rückgang, nachdem es am Mittwochabend und Donnerstag eine kräftige Rallye verzeichnet hatte. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, diesen Rückgang zu interpretieren, aber wir möchten zwei entscheidende Punkte hervorheben. Erstens war die Volatilität in letzter Zeit extrem hoch, und der fundamentale Hintergrund ist intensiv. Dies bedeutet, dass die Kursbewegungen kraftvoll und aggressiv sind. Infolgedessen können sich Händler nicht auf genaue oder punktgenaue Ausführung verlassen, um Handelssignale zu generieren. Zweitens ist unklar, welche spezifischen Faktoren derzeit die Preisbildung beeinflussen. Am Freitag hätte der Dollar weiter fallen oder in der Nähe seiner Tiefststände bleiben können, aber er erholte sich um etwa 150–200 Pips. Warum erholte er sich? Vielleicht begannen Marktteilnehmer, Gewinne von Short-Positionen im Dollar mitzunehmen. Die hawkishe Rede von Federal Reserve Chairman Jerome Powell und die offensichtliche Gleichgültigkeit der Fed gegenüber Trumps wirtschaftlichen Problemen spielten eine Rolle. Oder vielleicht half der Nonfarm-Payrolls-Bericht.

Aus technischer Sicht gibt es im Stundenchart wenig zu kommentieren. Die "wilden Schwankungen", die in den letzten Tagen zu beobachten waren, lassen sich in keinen klaren Trend oder keine Richtung einordnen. Trendlinien fehlen, obwohl der allgemeine Aufwärtstrend ersichtlich ist. Aufgrund der Stärke der letzten Bewegungen bedeutet selbst ein Durchbruch unter die kritische Linie nicht viel. Bereits am Montag könnte eine neue Rallye beginnen. Die EU, China und andere sanktionierte Länder könnten Gegenzölle verhängen, was einen weiteren Marktsturm auslösen könnte.

Im 5-Minuten-Chart wurden am Freitag eine Vielzahl von Handelssignalen generiert. Es hat keinen Sinn, sie alle aufzulisten. Wir möchten darauf hinweisen, dass viele Signale auf Charts attraktiv erscheinen mögen, aber sie waren zufällig oder ungenau. Wenn während der US-Sitzung Dollarstärke erwartet wurde, wie lässt sich dann eine 120-Pip-Euro-Rallye während der europäischen Sitzung erklären? Ein technischer Rückprall von der kritischen Linie?

COT-Bericht

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 7. April: Nichts verbessert sich für den Dollar

Der neueste COT-Bericht datiert vom 1. April. Wie im Diagramm gezeigt, blieb die Netto-Position der nicht-kommerziellen Händler über lange Zeit optimistisch. Die Bären schafften es kaum, kurzzeitig die Kontrolle zu übernehmen, aber jetzt haben die Bullen wieder das Ruder in der Hand. Der Vorteil der Bären ist seit dem Amtsantritt von Trump schnell verblasst, und der Dollar ist seitdem gesunken. Wir können nicht mit Sicherheit sagen, dass der Rückgang des Dollars weitergehen wird, und die COT-Berichte spiegeln die Stimmung unter den Hauptakteuren wider, die sich in der heutigen Umgebung schnell ändern kann.

Wir sehen nach wie vor keine fundamentalen Faktoren, die die Stärke des Euro unterstützen – aber ein entscheidender Faktor für die Schwäche des Dollars ist aufgetaucht. Die Korrektur könnte Wochen oder gar Monate andauern, aber ein 16-jähriger Abwärtstrend wird nicht so schnell enden.

Die roten und blauen Linien haben sich erneut gekreuzt, was auf einen optimistischen Markttrend hinweist. In der letzten Berichtsperiode sank die Anzahl der Long-Positionen in der Gruppe der „Nicht-kommerziellen“ um 6.500, während sich die Short-Positionen um 7.100 erhöhten. Infolge dessen fiel die Netto-Position um 13.600 Kontrakte.

EUR/USD 1-Stunden Analyse

Handelsempfehlungen und Analyse für EUR/USD am 7. April: Nichts verbessert sich für den Dollar

Im Stunden-Chart nahm EUR/USD seine Aufwärtsbewegung schnell wieder auf, sobald Trump neue Zölle ankündigte. Wir gehen davon aus, dass es mittelfristig zu einem Rücksetzer kommen wird, bedingt durch die Divergenz in der Geldpolitik von EZB und Fed. Dennoch ist es unmöglich zu wissen, wie lange der Markt weiterhin nur auf "Trump-Faktoren" reagiert. Händler ignorieren viele Berichte und Daten; der Dollar wird bei jeder Gelegenheit verkauft und kann selbst bei günstigen Bedingungen nicht zulegen. Niemand weiß, wann und welche neuen Zölle Trump einführen könnte, daher ist selbst ein 2-Wochen-Ausblick derzeit bedeutungslos.

Für den 7. April heben wir folgende Handelsniveaus hervor: 1.0461, 1.0524, 1.0585, 1.0658–1.0669, 1.0757, 1.0797, 1.0823, 1.0886, 1.0949, 1.1006, 1.1092, 1.1147, 1.1185, 1.1234 sowie die Senkou Span B-Linie (1.0844) und Kijun-sen (1.0963). Die Ichimoku-Indikatorlinien können sich im Tagesverlauf verschieben, daher sollten sie für Handelssignale überwacht werden. Vergessen Sie nicht, Ihren Stop Loss auf den Break-even zu setzen, wenn sich der Preis um 15 Pips zu Ihren Gunsten bewegt, um sich vor Fehlsignalen zu schützen.

Deutschland wird am Montag die Daten zur Industrieproduktion veröffentlichen, und die EU wird Angaben zu den Einzelhandelsumsätzen machen. Diese Berichte werden wahrscheinlich nicht viel Aufmerksamkeit von den Händlern erhalten. Der Markt wird sich stattdessen auf die Vergeltungszölle gegen die USA und neue Entscheidungen oder Aussagen von Donald Trump konzentrieren. Trotz des Montags könnte die Volatilität hoch bleiben.

Illustrationserklärungen:

  • Unterstützungs- und Widerstandsniveaus (dicke rote Linien): Dicke rote Linien zeigen, wo die Bewegung enden könnte. Bitte beachten Sie, dass diese Linien keine Handelsignale darstellen.
  • Kijun-sen- und Senkou Span B-Linien: Ichimoku-Indikatorlinien, die vom 4-Stunden-Chart in den Stunden-Chart übertragen wurden. Dies sind starke Linien.
  • Extreme Niveaus (dünne rote Linien): Dünne rote Linien, an denen der Preis zuvor abgeprallt ist. Diese sind Quellen für Handelssignale.
  • Gelbe Linien: Trendlinien, Trendkanäle oder andere technische Muster.
  • Indikator 1 in COT-Charts: Stellt die Nettopositionsgröße für jede Händlerkategorie dar.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...