Startseite Notierungen Kalender Forum
flag

FX.co ★ Märkte stürzen tiefer ins Chaos (Erwarten Sie erneute Rückgänge im #SPX und #NDX)

parent
Analysen:::2025-04-07T08:08:42

Märkte stürzen tiefer ins Chaos (Erwarten Sie erneute Rückgänge im #SPX und #NDX)

Der globale Marktcrash setzt sich fort. Der von Donald Trump gegen weite Teile der Welt erklärte Handelskrieg ist in vollem Gange. Investoren haben aufgehört, auf Wirtschaftsdaten zu reagieren, obwohl einige der neuesten Zahlen durchaus bemerkenswert sind – und sich möglicherweise noch verschlechtern könnten, wenn die Schocktherapie, die als "Heilmittel" für die US-Wirtschaft gedacht ist, fehlschlägt.

Und inmitten dieses weltweiten Chaos entsteht ein interessantes Bild in den USA – dem Land, das für diese Situation verantwortlich ist. Arbeitsmarktdaten, die am Freitag veröffentlicht wurden, waren robust und positiv. Die Zahl der neuen Jobs im Nicht-Agrarsektor lag bei 228.000, weit über der Prognose von 137.000 und der zuvor schwachen Februardaten von 117.000. Ja, die Arbeitslosenquote stieg auf 4,2 % von 4,1 %, aber das ist noch beherrschbar.

Wenn wir einen Schritt zurücktreten von dem Chaos, das die Finanzmärkte beeinflusst – etwa dass die US-Aktienindizes auf das Niveau vom Anfang des letzten Jahres zurückfallen – können wir sehen, dass eine starke Schaffung von Arbeitsplätzen darauf hindeutet, dass die US-Wirtschaft noch relativ gesund ist.

Aber zurück zur Marktdynamik: Wir müssen zugeben, dass die Vermögenspreise jahrelang ungerechtfertigt aufgebläht waren. Der Hauptgrund war eine überwältigende Menge an Liquidität, oder ungedecktes Kapital, das von der Federal Reserve in das dollarbasierte Finanzsystem gepumpt wurde, um die Nachfrage zu stützen und später bröckelnde Finanzpyramiden zu retten, beginnend mit der Hypothekenkrise 2008–2009. Diese Liquidität verbreitete sich weltweit und blähte die US-Staatsverschuldung auf. Das musste irgendwann enden – und genau das greift Trump jetzt an.

Die übermäßig aufgeblähten Aktienmärkte, insbesondere in den USA, sind in den Charts deutlich erkennbar. Eine harte Schocktherapie könnte zu noch tieferen Abstürzen führen. Der S&P 500 könnte zuerst auf das Niveau von 4.000,00 fallen, dann auf 3.550,00. Diese Verkaufslawine könnte auch das Interesse privater Händler an Kryptowährungen verringern. Bitcoin könnte beispielsweise auf etwa 60.000 fallen. Andere Token, die übermäßig gestiegen sind, könnten denselben Weg einschlagen.

Was den US-Dollar betrifft, so wird der ICE-Dollar-Index wahrscheinlich nicht unter 100,00 Punkte fallen. Einerseits wird sich das Dollarangebot im Finanzsystem deutlich verringern, was ihn "knapp" macht und die Nachfrage steigert. Andererseits werden Marktpanik und Ängste vor einem umfassenden wirtschaftlichen Abschwung in den USA – angetrieben durch steigende Zölle – wahrscheinlich zu höherer Inflation führen. Dies würde nicht nur weitere Zinssenkungen durch die Fed verhindern, sondern sie möglicherweise auch zu Zinserhöhungen veranlassen. In einem solchen Fall könnte der US-Dollar wieder gegenüber allen wichtigen Währungen stärker werden, mit Ausnahme des japanischen Yen, der von der sich verschärfenden Geldpolitik der Bank of Japan gestützt wird.

Was können wir heute von den Märkten erwarten?

Wir glauben, dass die Flucht vor Risiko weitergehen wird. Investoren werden voraussichtlich ihre Käufe von Staatsanleihen aus entwickelten Volkswirtschaften erhöhen. Aktienindizes werden weiterhin unter starkem Verkaufsdruck stehen, was durch die Abwärtsgaps bei den Eröffnungen der Futures-Märkte deutlich wird. Ein ähnliches Muster wird im Kryptowährungsmarkt erwartet. Unterdessen wird sich der US-Dollar wahrscheinlich gegenüber einem Korb wichtiger Währungen konsolidieren, gestützt durch steigende Erwartungen einer erneuten Inflation in den USA.

Märkte stürzen tiefer ins Chaos (Erwarten Sie erneute Rückgänge im #SPX und #NDX)Märkte stürzen tiefer ins Chaos (Erwarten Sie erneute Rückgänge im #SPX und #NDX)

Tagesprognose

#SPX

Der CFD-Kontrakt für den S&P 500-Index eröffnete am Montag mit einem Kurslücke nach unten. Anhaltend bärische Stimmung und eine weit verbreitete Flucht in US-Staatsanleihen könnten zu einem Durchbruch unter das Unterstützungsniveau von 4805,80 führen und nach einer Konsolidierung zu einem erneuten Rückgang in Richtung 4806,00. Ein möglicher Einstiegspunkt liegt bei 4776,10.

#NDX

Der CFD-Kontrakt für den NASDAQ 100-Index hat ebenfalls mit einer Kurslücke nach unten eröffnet. Wenn die Risikoaversion anhält und Investoren weiterhin in US-Staatsanleihen umschichten, könnten wir einen Bruch unter das Unterstützungsniveau von 16.328,00 erleben und einen weiteren Rückgang in Richtung 15.520,00, möglicherweise nach einer kurzen Konsolidierung oder leichten Erholung sehen. Ein potenzieller Einstiegspunkt liegt bei 16.205,60.

Analyst InstaForex
Artikel teilen:
parent
loader...
all-was_read__icon
Sie haben zur Zeit die besten Veröffentlichungen gesehen.
Wir suchen schon etwas Interessantes für Sie...
all-was_read__star
Kürzlich veröffentlicht:
loader...
Neuere Veröffentlichungen...